🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

IG Metall sieht im Schiffbau Tausende Jobs in Gefahr

Veröffentlicht am 25.09.2020, 11:59
© Reuters.
TKAG
-
FCT
-

Düsseldorf, 25. Sep (Reuters) - Die IG Metall hat vor einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen im Schiffbau gewarnt. "Die Corona-Krise geht an die Substanz des Schiffbaus in Deutschland", sagte am Freitag der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Daniel Friedrich. "Nach den Ankündigungen der Unternehmen sehen wir mehr als ein Drittel der 18.000 Arbeitsplätze auf den deutschen Werften als akut gefährdet an." In einer Umfrage unter Betriebsräten von 39 Werften habe sich ein überwiegend negatives Bild gezeigt. Rund die Hälfte der Betriebsräte gehe davon aus, dass in den nächsten Monaten in ihren Unternehmen weitere Arbeitsplätze abgebaut werden.

Rund 7500 Beschäftigte seien in Kurzarbeit, berichtete Friedrich. Im Passagier- und Spezialschiffbau habe sich die Einschätzung zur zukünftigen Marktentwicklung deutlich eingetrübt. Etwas positiver sehe die Einschätzung im Marineschiffbau aus. Dort würden aber dringend neue Aufträge benötigt. Hier sei auch die Bundesregierung gefordert. Sie müsse die angekündigten Aufträge zügig vergeben. "Unsere Kolleginnen und Kollegen verlieren die Geduld. Briefe und Papiere – etwa zur Schlüsseltechnologie Marineschiffbau – sind genug geschrieben."

Eine Konsolidierung im Marineschiffbau könne sinnvoll sei, wenn die Branche dadurch gestärkt und die Schlüsseltechnologie in Deutschland gesichert werde, erklärte die IG Metall. "Für uns ist aber klar: Die Konsolidierung darf nicht auf Kosten von Beschäftigten und Standorten gehen." Die Werftentochter von

Thyssenkrupp TKAG.DE hat sich für die Gründung eines nationalen Champions ausgesprochen - allerdings bislang ohne Erfolg. Die Werften Lürssen und German Naval Yards Kiel hatten im Frühjahr angekündigt, sich im Marinebereich zusammenzuschließen. Thyssenkrupp Marine Systems hatte sowohl Gespräche mit Lürssen als auch mit dem italienischen Konzern Fincantieri FCT.MI geführt.

Friedrich sagte, seiner Kenntnis nach gebe es weiter Gespräche zwischen Thyssenkrupp und Lürssen, die aber nicht vor einem Abschluss stünden. "Man muss sehen, da sind unterschiedliche Kulturen." Lürssen sei ein Unternehmen, das von einem kleinen Familienkreis geführt werde, während Thyssenkrupp ein Großkonzern mit starker Mitbestimmung der Arbeitnehmervertreter sei. Es sei klar, dass man für eine Perspektive einen starken Player brauche. Es gehe jedoch in einem weiteren Schritt um eine europäische Lösung. "Aber da denken wir sehr deutlich nicht an Frankreich oder an Italien, sondern viel stärker an die Niederlande, an Skandinavien."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.