🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Investieren wie Warren Buffett: 2 Top-Aktien für langfristiges Wachstum

Veröffentlicht am 30.06.2023, 07:59
© Reuters Investieren wie Warren Buffett: 2 Top-Aktien für langfristiges Wachstum
BAC
-
KO
-
AAPL
-
AXP
-
BRKa
-

Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten, ist bekannt für seine langfristige Anlagestrategie und seinen außergewöhnlichen Erfolg an der Börse. Die von ihm geführte Firma Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (WKN: A0YJQ2) ist ein Konglomerat von Unternehmen, die er im Laufe der Jahre erworben hat. Eine seiner größten Beteiligungen ist Apple (NASDAQ:AAPL) (WKN: 865985), heute das wertvollste Unternehmen der Welt.

Track Record seit Jahrzehnten

Berkshire Hathaway ist eine einzigartige Investmentmaschine, die sich aus verschiedenen Geschäftsbereichen zusammensetzt. Das Unternehmen hält Beteiligungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Versicherungen, Eisenbahnen, Energieversorgung und Konsumgüter.

Buffett hat wiederholt bewiesen, dass er in der Lage ist, Unternehmen zu identifizieren, die langfristig erfolgreich sind und gute Renditen erwirtschaften. Bekannt ist er auch für seine Philosophie, in Unternehmen zu investieren, die er versteht. Mit Erfolg: Seit 1964 hat er eine durchschnittliche jährliche Wertsteigerung von fast 20 Prozent erzielt, mehr als doppelt so viel wie der S&P 500 – inklusive Dividenden, versteht sich!

Zum Portfolio von Berkshire Hathaway gehören vor allem Unternehmen wie Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663), American Express (NYSE:AXP) (WKN: 850226), Bank of America (NYSE:BAC) (WKN: 858388) und natürlich Apple. Diese Unternehmen haben sich über Jahrzehnte bewährt und stehen für Value und solides Wachstum. Im Investmentportfolio von Berkshire Hathaway machen sie rund 70 Prozent der Gesamtinvestitionen aus und sind damit die treibende Kraft hinter der Performance.

Apple: Ein Beweis für den guten Riecher des Value-Investors

Eine der bemerkenswertesten Investitionen von Berkshire Hathaway ist jedoch Apple. Buffett begann 2016, Apple-Aktien zu kaufen, und hat seine Position seitdem kontinuierlich ausgebaut. Heute steht die Aktie fast für die Hälfte des Aktienportfolios von Berkshire Hathaway.

Apple ist ein Technologieunternehmen, das für seine innovativen Produkte und seine starke Marktposition bekannt ist. Das Unternehmen verfügt über einen treuen Kundenstamm und erwirtschaftet mittlerweile enorme Gewinne. Allein im ersten Halbjahr 2023 wurde ein Gewinn von über 50 Mrd. US-Dollar ausgewiesen.

Buffett schätzt vor allem die Marke und die hohe Kundenbindung von Apple. Er selbst sagt zwar, dass er von Technologie wenig bis gar nichts verstehe, dafür aber sehr viel vom Konsumgütergeschäft. Und als Konsumgüterunternehmen stellt Apple einige der begehrtesten Produkte der Neuzeit her – dabei handelt es sich nicht um eine Modeerscheinung.

Apple hat den Investoren in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. Das iPhone ist nach wie vor ein Verkaufsschlager, während andere Bereiche wie Wearables und Services erfolgreich ausgebaut werden.

166 Mrd. US-Dollar an liquiden Mitteln und Investitionen

Nicht zu vergessen sind die starken Cashflows sowie die beeindruckende Bilanz mit hohen Barreserven und liquiden Wertpapieren. Sie ermöglichen es dem Unternehmen, viel Geld in Forschung und Entwicklung zu investieren und potenzielle Akquisitionen zu tätigen. Zudem werden seit einiger Zeit große Summen in den Rückkauf eigener Aktien gesteckt, was den Kurs tendenziell nach oben treibt.

Apple und Berkshire Hathaway: Zwei Aktien, die Warren Buffett derzeit sehr mag

Für Anleger, die langfristiges Wachstum suchen und dabei auf das erfolgreiche Gespür des US-Großinvestors setzen, könnten sowohl Berkshire Hathaway als auch Apple eine attraktive Option sein. In beiden Aktien steckte er bis zuletzt Geld.

Bei Berkshire Hathaway beispielsweise investierte er in den Jahren 2020 bis 2022 fast 60 Mrd. US-Dollar über den Kauf eigener Aktien. Dabei hat Berkshire Hathaway ein ähnliches Luxusproblem wie Apple: Es sitzt auf hohen Bargeldreserven und liquiden Anlagen. Diese beliefen sich zum Ende des ersten Quartals 2023 auf über 150 Mrd. US-Dollar.

Insgesamt präsentieren sich Berkshire Hathaway und Apple als solide Value-Aktien mit guten langfristigen Wachstumsperspektiven. Vor diesem Hintergrund könnte es sich lohnen, die Entwicklung der Unternehmen genau zu verfolgen und auf Veränderungen in der Wirtschaft und auf dem Technologiemarkt zu achten, um ähnlich gute Renditen wie der Großinvestor aus Omaha zu erzielen.

Der Artikel Investieren wie Warren Buffett: 2 Top-Aktien für langfristiges Wachstum ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.