🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Kartellamt genehmigt Übernahme von Rhön-Klinikum durch Asklepios

Veröffentlicht am 26.05.2020, 11:27
© Reuters.
FREG
-
RHKG
-

Frankfurt, 26. Mai (Reuters) - Die private Krankenhauskette Asklepios hat grünes Licht für die Übernahme des Wettbewerbers Rhön-Klinikum RHKG.DE erhalten. Das Bundeskartellamt genehmigte am Dienstag den Zukauf. "Bei der überwiegenden Mehrheit der Klinikstandorte von Asklepios und Rhön gibt es keine räumlichen Überschneidungen", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt. Zu Rhön gehören Kliniken an insgesamt fünf Standorten, darunter das Universitätsklinikum Gießen und Marburg. Asklepios ist hinter der Fresenius FREG.DE -Tochter Helios der zweitgrößte private Klinikbetreiber in Deutschland.

Asklepios hatte im Februar mitgeteilt, sich mit Rhön-Gründer Eugen Münch auf eine Übernahme des fränkischen Krankenhausbetreibers geeinigt zu haben. Münch bleiben 16 Prozent an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Asklepios, in das die Rhön-Teile eingebracht werden. Den übrigen Rhön-Aktionären bietet Asklepios 18 Euro je Aktie, die Annahmefirst endet am 17. Juni. Asklepios hat sich bereits über 50 Prozent an Rhön gesichert. Der Offerte war ein jahrelanges Tauziehen um Rhön vorausgegangen. Die Übernahme wird nun vom Rhön-Großaktionär B.Braun, der gut 25 Prozent hält, torpediert. Er hatte die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung gefordert, ebenso wie daraufhin Asklepios. Diese findet wegen der Corona-Pandemie als virtuelle Veranstaltung am 3. Juni statt. (Reporterin: Patricia Weiß, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1232 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.