Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Katerstimmung an Europas Börsen nach Banken-Stresstest

Veröffentlicht am 01.08.2016, 15:04
© Reuters. A trader walks past the German DAX Index board on the trading floor at the Frankfurt stock exchange
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
DBKGn
-
CBKG
-
SOGN
-
BBVA
-
POP
-
STAGn
-
CRDI
-
MDAXI
-

Frankfurt (Reuters) - Die Ergebnisse des mit Spannung erwarteten Bankenstresstests haben Anlegern zu Wochenbeginn die Kauflaune verdorben.

Der Dax gab anfängliche Gewinne wieder ab und verlor 0,4 Prozent auf 10.301 Punkte. Im europäischen Börsenindex EuroStoxx50 schlugen sich die teils kräftigen Kursverluste der Banken deutlicher nieder, er verlor 0,8 Prozent auf 2968 Zähler. Besonders unter Druck standen die italienischen Geldhäuser, die bei dem Gesundheitscheck der Aufsichtsbehörde EBA schlecht abgeschnitten hatten. "Bankanleger stellen fest, dass der Sack doch Flöhe hat und der Stresstest nicht ganz so positiv gewertet werden sollte, wie er auf den ersten Blick erscheint", sagte Marktanalyst Jens Klatt von JFD Brokers.

Schlusslicht im Dax waren Commerzbank (DE:CBKG) mit einem Abschlag von 2,5 Prozent, Deutsche Bank (DE:DBKGn) verloren 1,7 Prozent. Wesentlich stärker bergab ging es für die Aktien der italienischen HVB-Mutter UniCredit (MI:CRDI) mit einem Minus von sieben Prozent. Banco Popular (MC:POP) und BBVA (MC:BBVA) aus Spanien sowie Societe Generale (PA:SOGN) aus Frankreich verloren bis zu 6,2 Prozent. Die Aktionäre der österreichischen Raiffeisen Bank International flüchteten ebenfalls und schicken die Papiere um gut fünf Prozent nach unten.

Beim Test der Aufsichtsbehörde EBA landeten die Deutsche Bank und die Commerzbank unter den letzten zehn von 51 überprüften Geldhäusern. Die getesteten Banken hätten ihre Kapitalpolster zwar gestärkt, seien aber noch nicht völlig gesund, sagte EBA-Chef Andrea Enria. Die Finanzaufsicht BaFin betonte, aus den Ergebnissen des Tests resultiere nicht automatisch ein Kapitalbedarf. Die Institute mussten simulieren, wie stark ihre Kapitalquoten bei einer neuen Finanz- und Wirtschaftskrise zusammenschmelzen würden.

"Die Ergebnisse haben zwei Seiten", sagte ein Aktienhändler. Zwar sei der Stresstest für Deutsche Bank und Commerzbank nicht so schlecht ausgefallen wie befürchtet, dennoch mache er die Kapitalnot der Institute deutlich. Dirk Becker von Allianz (DE:ALVG) Global Investors sagte, die Resultate seien alles in allem positiv. Allerdings sei bei dem Test das für Banken besonders belastende Niedrigzinsumfeld gänzlich ausgeklammert worden.

RETTUNGSPLAN BEFLÜGELT MONTE DEI PASCHI DI SIENA

Positiv nahmen Anleger die Aussicht auf eine Rettung der Krisenbank Monte dei Paschi di Siena auf. Die Aktien der drittgrößten italienischen Geldhauses stiegen um fast vier Prozent und waren damit einziger Gewinner im europäischen Bankenindex, der um 2,4 Prozent fiel. Monte Paschi landete beim Stresstest zwar auf dem letzten Platz, die Europäische Zentralbank gab aber grünes Licht für den Rettungsplan des ältesten Geldhauses der Welt.

© Reuters. A trader walks past the German DAX Index board on the trading floor at the Frankfurt stock exchange

STADA UNTER DEN TOP-GEWINNERN IM MDAX

Im Nebenwerteindex MDax zogen Stada (DE:STAGn) um bis zu 2,7 Prozent auf den höchsten Stand seit neun Jahren an. Der US-Finanzinvestor Guy Wyser-Pratte, der nach eigenen Angaben weniger als drei Prozent an dem Generika-Hersteller hält, brachte in einem Reuters-Interview erneut einen Verkauf des Konzerns an die Beteiligungsgesellschaft CVC ins Spiel.

An der US-Börse signalisierten die Futures leichte Kursgewinne zur Eröffnung. Im Fokus der Investoren standen SolarCity nach einer Kaufofferte des Elektroautobauers Tesla.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.