🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Audi und BMW fahren im ersten Halbjahr Verkaufsrekorde ein

Veröffentlicht am 08.07.2013, 12:40
Aktualisiert 08.07.2013, 12:44
MBGn
-
RR
-
AUDI
-
MÜNCHEN/INGOLSTADT (dpa-AFX) - BMW und Audi haben im ersten Halbjahr dank guter Geschäfte im Ausland so viele Autos verkauft wie nie zuvor und den Konkurrenten Daimler weiterhin hinter sich gelassen. BMW steigerte die Absatzzahlen bis Ende Juni um 6 Prozent, Audi erreichte ein Plus von 6,4 Prozent. Zu den Rekorden trug vor allem ein starkes Wachstum in Asien bei, wie die Unternehmen am Montag in München und Ingolstadt berichteten. In vielen Ländern Europas fielen die Zahlen hingegen schlecht aus. Auch in Deutschland ging der Absatz deutlich zurück.

Weltweit lieferte BMW in der ersten Jahreshälfte 954 521 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce aus. Davon entfielen 804 248 auf die Kernmarke BMW. Audi brachte es in dieser Zeit auf rund 780 500 Autos. Damit blieben beide Hersteller vor Daimler mit 746 300 Wagen in den ersten sechs Monaten. Die drei Oberklasse-Hersteller liefern sich seit Jahren einen Wettstreit um die ersten Plätze.

Wachstumsmotor für BMW blieb Asien, wo der Konzern zwischen Januar und Juni rund 272 00 Fahrzeuge auslieferte und damit 14,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In den USA fuhr BMW ein Plus von 9 Prozent ein. In Europa hingegen herrschte Stillstand: Dort lagen die Verkaufszahlen mit knapp 437 000 Fahrzeugen in etwa auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2012. Schlecht lief es vor allem in Deutschland. Mit rund 138 600 Autos verkaufte BMW auf dem Heimatmarkt 6,9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum.

Auch für Audi blieb Deutschland mit einem Minus von 4,3 Prozent im ersten Halbjahr ein Ausreißer nach unten. Noch stärker gingen die Verkäufe in Frankreich (minus 8,6 Prozent) und Italien (minus 9,8 Prozent) zurück. Durch Zuwächse vor allem in Asien konnte die VW-Tochter diese Zahlen aber mehr als wettmachen: In China sorgte vor allem ein kräftiges Plus im Juni dafür, dass Audi schon zur Jahresmitte die Marke von 200 000 verkauften Wagen übersprang. Audi ist schon seit 25 Jahren in China vertreten und dort seit langem Marktführer unter den Oberklasse-Herstellern./dwi/DP/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.