Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP: Beiersdorf übt sich nach Gewinnsprung in Zurückhaltung

Veröffentlicht am 17.02.2016, 10:10
© Reuters.  ROUNDUP: Beiersdorf übt sich nach Gewinnsprung in Zurückhaltung
DE40
-
BEIG
-

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf (XETRA:BEIG) hat das Jahr 2015 mit einem satten Gewinnplus abgeschlossen, knausert aber bei der Dividende. Der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss kletterte im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Viertel auf 660 Millionen Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Die Aktionäre sollen dennoch die gleiche Dividende wie in den Jahren zuvor erhalten. Der Dax-Konzern (DAX) schüttet seit 2009 unverändert 0,70 Euro je Aktie an seine Anteilseigner aus. Gut die Hälfte der Aktien liegt in den Händen der Tchibo-Erben Herz.

Für das laufende Jahr gab sich der Hautpflegespezialist, zu dem aber auch die Klebstoffmarke Tesa gehört, zurückhaltend. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (Ebit), die 2015 mit 14,4 Prozent auf den höchsten Stand in der Unternehmensgeschichte kletterte, soll nur "leicht" zulegen. Beim Umsatz rechnet Beiersdorf mit einem Wachstum aus eigener Kraft in Höhe von 3 bis 4 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern die Messlatte beim Umsatz einen Tick höher gelegt, musste dann aber im Herbst zurück rudern.

AKTIE UNTER DRUCK

Im frühen Handel rutschte die Aktie ins Minus und verlor zuletzt gut 1 Prozent. Händler und Analysten sprachen in einer ersten Einschätzung zwar von "soliden Ergebnissen". Beim Ausblick habe der Markt allerdings etwas mehr erwartet. Auch die Dividende enttäusche.

Unternehmenschef Stefan Heidenreich bezeichnete 2015 als ein "erfolgreiches Jahr" für die Hamburger. Der Konzern habe Marktanteile hinzugewonnen und sei noch wettbewerbsfähiger und effizienter geworden. Heidenreich führt Beiersdorf seit vier Jahren. Er hat das Unternehmen stärker auf die Kernmarken Nivea, Eucerin und La Prairie ausgerichtet und den Konzern auch in den Schwellenländern weiter voran gebracht.

EUCERIN-WACHSTUM SCHLÄGT NIVEA

Duschgels, Deodorants, Sonnenmilch und Antifaltenpflege waren bei den Verbrauchern im vergangenen Jahr besonders gefragt. Vor allem die Apothekenkosmetik von Eucerin lief 2015 wie geschmiert und überrundete mit einem Umsatzpus von 5,4 Prozent sogar das Flaggschiff Nivea, das um 4,5 Prozent zulegen konnte.

Konzernweit verbesserte sich der Umsatz um 6,4 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro. Aus eigener Kraft wuchs Beiersdorf dabei um 3 Prozent. Zulegen konnte der Konzern in fast allen Regionen, auch in schwierigen Märkten wie Russland. Allerdings bremste die schwache Entwicklung in Italien und der Schweiz. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebit) legte um 12 Prozent auf 962 Millionen Euro zu.

Die Tochter Tesa ist wie alle Klebstoffhersteller stark vom Verlauf der Konjunktur abhängig. Ohne den Rückenwind des Euro konnte sie 2015 daher kaum wachsen. Allerdings hatte Tesa im Vorjahr auch noch stark von Projektaufträgen aus der Elektronikindustrie profitiert, die sich 2015 nicht wiederholt haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.