Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwächelt - Nahostkonflikt im Fokus

Veröffentlicht am 16.10.2023, 10:21
© Reuters.
TKAG
-
RHMG
-
SZGG
-
QIA
-
HAGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt dominiert nach dem schwachen Wochenausklang am Montag zunächst weiter Zurückhaltung. Angesichts einer drohenden Eskalation des Nahost-Konflikts startete der Dax verhalten in den Handel und verlor eine Stunde nach dem Börsenstart 0,52 Prozent auf 15 108,20 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank um weitere 0,52 Prozent auf 24 827,84 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,6 Prozent bergab.

Bisher sei die erwartete israelische Bodenoffensive im Gazastreifen ausgeblieben, und auch der mögliche europafreundliche Regierungswechsel in Polen trage etwas zur Entspannung an der Börse bei, schrieb Kapitalmarkstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Ob aber allein die ausbleibenden Hiobsbotschaften ausreichen, dem Dax heute eine klare Richtung zu geben, darf bezweifelt werden." Analyst Christian Henke vom Broker IG befürchtet derweil, dass der Konflikt angesichts von Drohungen aus Iran die nächste Eskalationsstufe erreichen könnte.

Von den asiatischen Handelsplätzen kam am Morgen kein Rückenwind für die hiesigen Börsen. Auch in China ging es trotz einer kräftigen Geldspritze der dortigen Notenbank und verschärfter Bestimmungen für Leerverkäufe von Aktien mit den Kursen bergab.

Kursbewegende deutsche Unternehmensnachrichten waren am Montag zunächst dünn gesät. Das Kaufinteresse an Rüstungstiteln hielt angesichts der Entwicklungen in Nahost an: Im Dax verteuerten sich Rheinmetall (ETR:RHMG) um 1,1 Prozent, und im MDax zogen Hensoldt (ETR:HAGG) um weitere 0,5 Prozent an. Die beiden Titel hatten schon in der vergangenen Woche in der Spitze um bis zu etwa 17 Prozent zugelegt.

Für Thyssenkrupp (ETR:TKAG) als einen der besten MDax-Werte ging es um 1,2 Prozent hoch - hier kommen als Kurstreiber sowohl die U-Boot- und Marinetochter TKMS als auch eine positive Studie zum Stahlkonkurrenten Salzgitter (ETR:SZGG) in Frage. Dessen Titel gewannen als Spitzenreiter im Nebenwerte-Index SDax fünf Prozent, nachdem die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) sie hochgestuft hatte und nun zu einer neutralen Gewichtung rät.

Pharmatitel fanden keine klare Richtung, nachdem der US-Riese Pfizer (NYSE:PFE) sein Umsatzziel für das Jahr deutlich gesenkt hatte. Als Grund nannte das Unternehmen die weggebrochene Nachfrage nach Covid-Medikamenten. Nach der Gewinnwarnung des Pharma- und Laborausrüsters Sartorius (ETR:SATG) am Freitag sei das der nächste Stimmungsdämpfer für die Branche, kommentierte ein Händler.

Dessen Titel konnten sich nach einer neuen Verkaufsempfehlung der französischen Bank Societe Generale (EPA:SOGN) nicht stabilisieren - nach ihrem jüngsten Kursrutsch verloren sie weitere 0,7 Prozent. Die Merck-Titel , die am Freitag von Sartorius in Mitleidenschaft gezogen worden waren, sanken um 0,9 Prozent. Dagegen konnten Qiagen (ETR:QIA) mit plus 0,2 Prozent ein wenig Boden gut machen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.