🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow hoch dank Yellen - Druck auf Internettitel

Veröffentlicht am 07.05.2014, 22:45
Aktualisiert 07.05.2014, 22:48
DIS
-
MRK
-
AABA
-
WFM
-
EA
-
UNH
-
GRPN
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben am Mittwoch keine einheitliche Richtung gefunden. Standardwerte profitierten von Aussagen der Fed-Chefin Janet Yellen vor dem Kongress. Der Leitindex Dow Jones Industrial (DJI:DJI) schloss 0,72 Prozent höher bei 16 518,54 Punkten unmittelbar unter seinem Tageshoch, der marktbreite S&P-500-Index (SPI:INX) legte um 0,56 Prozent auf 1878,21 Punkte zu. Damit bleiben die Standardwerteindizes auch in Schlagweite ihrer im Vormonat markierten Rekordhochs. Die Technologiebörse Nasdaq wurde dagegen vom anhaltenden Ausverkauf bei Internet-Aktien belastet: Der Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,28 Prozent auf 3546,47 Punkte. Zeitweise war das Barometer der wichtigsten Technologiewerte aber mit 1,41 Prozent ins Minus gerutscht.

Händlern zufolge hat vor allem die anhaltende Flut von Quartalszahlen die Aufmerksamkeit der Börsianer gebunden und teils heftige Kursschwankungen nach sich gezogen. Bisher ist die Berichtssaison einem Marktstrategen zufolge aber besser als erwartet gelaufen. Zudem dürften die Unternehmensgewinne künftig weiter an Fahrt aufnehmen, denn die Konjunkturdaten ließen gute Zeiten erwarten. Das stützte die Börsen. Neben den Quartalszahlen zog aber auch der Auftritt der Fed-Chefin Yellen die Aufmerksamkeit auf sich. Dabei hat Yellen den Finanzmärkten weiter ultrabilliges Geld versprochen. Einige Händler hoben aber auch die Schwäche der kleinen Werte hervor: Der Russel-2000-Index fiel zeitweise auf den tiefsten Stand seit drei Monaten.

GESUNDHEITSWERTE STEIGEN

Bester Dow-Wert waren UnitedHealth Group NYS:UNH mit einem Aufschlag von 3,52 Prozent auf 77,91 US-Dollar. Händlern zufolge hat sich der Branchenkollege Humana erneut optimistisch bezüglich der eigenen Geschäftsentwicklung aufgrund des Obamacare-Programms gezeigt. Das habe auch der UnitedHealth-Aktie nach der Kurskorrektur der vergangenen Woche zu einer Erholung verholfen. Tagesverlierer in dem weltweit wohl bekanntesten Aktienindex waren dagegen die Aktien von Merck & Co NYS:MRK, die von einer Abstufung durch Morgan Stanley mit minus 2,22 Prozent auf 55,84 Dollar ans Dow-Ende gedrückt gedrückt wurden. Jefferies hob zwar das Kursziel auf 62 Dollar an, bleibt aber mit der bekräftigten Empfehlung "Hold" neutral gestimmt. JPMorgan steigerte indes sein Ziel von 60 auf 64 Dollar und bleibt auf "Overweight".

Die Aktien des Medienkonzerns Walt Disney NYS:DIS gaben ihre anfänglichen Gewinne in Reaktion auf Quartalszahlen ab und verloren im Dow 0,91 Prozent auf 80,29 Dollar ab. Dank des Animationsfilms "Die Eiskönigin" hatte Disney Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Titel von Electronic Arts NAS:EA waren dagegen mit einem Kurssprung von 21,03 Prozent Star im S&P-500-Index. Der Videospieleentwickler hatte Rekordumsätze im mobilen Bereich bekannt gegeben.

INTERNETTITEL FALLEN

Besonders hart getroffen wurden aber wieder Werte aus dem Internetbereich. Groupon-Aktien NAS:GRPN rutschten um 20,68 Prozent ab, nachdem das Rabattportal skeptischer als Analysten auf das zweite Quartal blickt. Auch der Aktienkurs von Twitter NYS:TWTR verlor weitere 3,74 Prozent, nachdem frühe Investoren und Mitarbeiter seit Dienstag ihre Anteilsscheine verkaufen durften. Mit einem Kurs zeitweise unter 30 Dollar rutschte das Papier auf den niedrigsten Stand seit dem Börsengang im November vergangenen Jahres. Als zweitschlechtester Wert im Nasdaq-100-Index verloren Yahoo-Papiere NAS:YHOO trotz der Börsenpläne der chinesischen Beteiligung Alibaba, einer Handelsplattform, 6,63 Prozent.

Aktien der Bioläden-Kette Whole Food Markets NAS:WFM stürzten auch ab und rutschten nach einer weiteren Gewinnwarnung für dieses Jahr auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Bereits im November und im Februar hatte das Unternehmen die Ziele heruntergeschraubt. Ein Händler verwies auch auf zahlreiche Analystenabstufungen unter anderem von der Deutschen Bank als Belastung. Die Papiere brachen am Ende des Nasdaq-100-Index um 18,81 Prozent auf 38,93 Dollar ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.