🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow wieder in Richtung Rekordhoch unterwegs

Veröffentlicht am 09.05.2024, 22:32
Aktualisiert 09.05.2024, 22:45
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Signale einer Abschwächung des seit langem robusten US-Arbeitsmarktes haben am Donnerstag die Erwartungen an Zinssenkungen wieder befeuert und den Börsen Kursgewinne beschert. Der Dow Jones Industrial legte um 0,85 Prozent auf 39 387,76 Punkte zu und beendete den siebten Handelstag in Folge im Plus. Damit rückt für den Leitindex das Rekordhoch von Ende März bei 39 889 Punkten wieder in Sichtweite.

Auch der technologielastige Nasdaq 100 arbeitete sich nach anfangs schwächerer Tendenz am Donnerstag ins Plus vor und schloss 0,16 Prozent höher auf 18 113,46 Punkten. Schwache Chipwerte verhinderten höhere Aufschläge. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,51 Prozent auf 5214,08 Zähler.

Neueste Daten vom Jobmarkt hatten gezeigt, dass die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich stärker gestiegen ist als erwartet. Die Daten signalisieren eine Abschwächung des zuletzt robusten Beschäftigungsmarktes und nähren die Hoffnungen auf eine geldpolitische Lockerung.

Etwas getrübt wurde der erfreuliche Börsentag von Verlusten im Chipsektor. Aufhänger war eine unter den Erwartungen gebliebene Umsatzprognose des Chip-Entwicklers Arm , dessen Technik in praktisch allen Smartphones steckt. Die Aktien drehten nach anfangs hohem Minus zwischenzeitlich ins Plus, aus dem Handel gingen sie aber letztlich doch 2,3 Prozent tiefer. Andere Chipwerte wurden in Mitleidenschaft gezogen: Nvidia (NASDAQ:NVDA) etwa verloren 1,8 Prozent, Broadcom (NASDAQ:AVGO) und Globalfoundries (NASDAQ:GFS) jeweils 1,5 Prozent.

Auch die Unterkünfte-Plattform Airbnb (NASDAQ:ABNB) enttäuschte mit der prognostizierten Umsatzentwicklung. Die Papiere rutschten um 6,9 Prozent ab.

Apple (NASDAQ:AAPL) zogen um ein Prozent an. Auftrieb gab eine Kreise-Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach der iPhone-Konzern in diesem Jahr über Datenzentren eigene Chips für Künstliche Intelligenz nutzen wolle.

Bei T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) könnte eine Einigung in den Verhandlungen über einen Teilkauf von U.S. Cellular noch in diesem Monat erfolgen, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der US-Telekom-Riese Verizon (NYSE:VZ) verhandelt dem Bericht zufolge über die Übernahme anderer Cellular-Teile. Durch den Verkauf an zwei Unternehmen solle möglichen Bedenken der Wettbewerbsbehörden begegnet werden. T-Mobile US gewannen am Donnerstag 1,1 Prozent, Verizon stiegen um 0,8 Prozent. Die Titel von Telephone and Data Systems, denen 80 Prozent von U.S. Cellular gehören, sprangen um 28,6 Prozent nach oben.

Einen Einbruch von 22 Prozent mussten die Anleger der Online-Videospielplattform Roblox (NYSE:RBLX) verkraften. Hier ernüchterte der Ausblick für das Neugeschäft.

Der Euro legte nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten zu. Nach dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0783 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0732 (Mittwoch: 1,0743) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9318 (0,9308) Euro gekostet.

Am US-Rentenmarkt stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,17 Prozent auf 109,02 Punkte. Die Rendite sank im Gegenzug auf 4,46 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.