Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Finanzwerte und Twitter belasten

Veröffentlicht am 06.05.2014, 22:37
Aktualisiert 06.05.2014, 22:39
GS
-
JPM
-
MRK
-
AIG
-
AXP
-
GE
-
AVGO
-
META
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Verluste bei Finanzwerten und Technologieaktien haben die wichtigsten US-Indizes am Dienstag wieder ins Minus gedrückt. Enttäuschende Quartalszahlen des Versicherers American International Group belasteten den Aktienmarkt ebenso wie ein Kursrutsch bei den Aktien des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch die Ukraine-Krise beunruhigte die Anleger: Trotz bürgerkriegsähnlicher Zustände ist ein neues Friedenstreffen ungewiss. Die Kiewer Übergangsregierung wies die Forderung Russlands zurück, die moskaunahen Kräfte aus dem Osten des Landes an Verhandlungen zu beteiligen.

Der Dow Jones Industrial (DJI:DJI) fiel um 0,78 Prozent auf 16 401,02 Punkte. Für den S&P 500 (SPI:INX) ging es um 0,90 Prozent auf 1867,72 Punkte nach unten. Der Technologieindex Nasdaq 100 verlor 1,35 Prozent auf 3556,51 Punkte. Zu Wochenbeginn hatten die New Yorker Börsen noch die Sorgen um China und die Ukraine abgeschüttelt und dank guter Konjunkturdaten im Plus geschlossen.

HANDELSDEFIZIT SINKT

Der Konjunkturdatenkalender war am Dienstag dünn bestückt: Das US-Handelsdefizit hatte im März im Vergleich zum Vormonat um 3,6 Prozent auf 40,4 Milliarden Dollar abgenommen. Bankvolkswirte hatten einen etwas stärkeren Rückgang erwartet.

Für Gesprächsstoff sorgten aber eher erneut Übernahmen von Unternehmenssparten. So soll das Geschäft mit rezeptfreien Mitteln des Pharmakonzerns Merck & Co NYS:MRK (FSE:MCC) für 14,2 Milliarden US-Dollar an Bayer (ETR:BAYN) gehen. Zudem arbeiten die Leverkusener mit dem US-Konzern künftig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen. Dafür soll Bayer von Merck & Co bis zu 2,1 Milliarden Dollar erhalten. Anleger zeigten sich von diesen Vereinbarungen aber wenig begeistert: Die Merck-Aktien büßten ihre anfänglichen Gewinne schnell ein und fielen zum Handelsschluss am Dow-Ende um 2,59 Prozent auf 57,11 US-Dollar.

GE SCHWACH - FRANKREICH WILL NACHBESSERUNGEN BEI ALSTOM-DEAL

Die französische Regierung indes fordert von dem Mischkonzern General Electric (GE) (NYS:GE) ETR:GEC ein besseres Übernahmeangebot für die Energietechnik von Alstom (PSE:PALO) (FSE:AOM). Frankreichs Präsident Francois Hollande nannte das GE-Angebot nicht ausreichend. Bisher will GE für die Alstom-Sparte 12,35 Milliarden Euro zahlen. Die Titel der Amerikaner fielen um 1,47 Prozent.

Aktien des Versicherers AIG NYS:AIG (ETR:AIN) büßten mehr als vier Prozent ein. Der Konzern muss höhere Schäden verdauen. Kosten für Katastrophen und individuelle Schadensfälle hatten den Gewinn belastet. Auch andere Finanzwerte gerieten unter Druck: So gaben JPMorgan NYS:JPM (ETR:CMC), American Express NYS:AXP (FSE:AEC1) und Goldman Sachs NYS:GS (FSE:GOS) um jeweils mehr als ein Prozent nach.

TWITTER BRECHEN NACH ABLAUF DER HALTEFRIST EIN

Unter den Technologiewerten brachen die Papiere von Twitter NYS:TWTR um knapp 18 Prozent ein. Dies war der tiefste Schlussstand seit ihrem Börsengang im November 2013. Zudem verzeichneten die Papiere das höchste Handelsvolumen seit dem Gang auf das Parkett. Am Montag war eine Frist ausgelaufen, bis zu der Alteigentümer des Kurznachrichtendienstes nach dem Börsengang an ihren Anteilen festhalten mussten. Twitter hatte die Aktien seinerzeit zu 26 Dollar auf den Markt geworfen. Am ersten Handelstag hatten sie einen Kurssprung hingelegt und 73 Prozent über dem Ausgabepreis geschlossen. Im Sog von Twitter fielen am Dienstag die Aktien von Facebook NAS:FB um mehr als vier Prozent.

Gegen den Trend stiegen die Titel von Avago NAS:AVGO an der Spitze des Nasdaq 100 um knapp fünf Prozent. Der Halbleiterhersteller NAS:AVGO wird am Mittwoch in den S&P-500-Index einziehen, weil er den Konkurrenten LSI (NYS:LSI) schluckt und dessen Notierung übernimmt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.