🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssorgen drücken Wall Street wieder ins Minus

Veröffentlicht am 09.09.2015, 23:13
Aktualisiert 09.09.2015, 23:18
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssorgen drücken Wall Street wieder ins Minus
NDX
-
US500
-
DJI
-
AAPL
-
XOM
-
TSLA
-
BRKa
-
META
-
PSX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Das Kursfeuerwerk aus Fernost hat an der Wall Street letztlich nicht gezündet. Die wichtigsten Aktienindizes hatten sich zwar am Mittwoch zunächst von der Euphorie in Asien etwas anstecken lassen, waren dann aber recht schnell ins Minus gedreht. Die Anleger sorgten sich nun wieder, dass die US-Notenbank den Leitzins eventuell schon in der kommenden Woche erhöht. Argumente dafür könnten sowohl zuletzt gute Konjunkturnachrichten aus Asien als auch die hohe Zahl der offenen Stellen am US-Arbeitsmarkt im Juli liefern. Steigende Zinsen verringern die Attraktivität von Aktien gegenüber anderen Anlagen wie etwa Anleihen.

Der Dow Jones Industrial (US 30) fiel um 1,45 Prozent auf 16 253,57 Punkte. Der US-Leitindex hatte tags zuvor jedoch mit einem Plus von rund zweieinhalb Prozent seinen zweithöchsten Tagesgewinn des laufenden Jahres eingefahren. Der umfassendere S&P-500-Index (S&P 500) büßte zur Wochenmitte 1,39 Prozent auf 1942,04 Punkte ein. Für den Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,16 Prozent auf 4253,45 Punkte nach unten.

Der japanische Nikkei-225-Index (FX1:N225) hatte am Morgen mit einem Plus von fast 8 Prozent überrascht - dem höchsten Tagesgewinn seit Herbst 2008. Zur Euphorie trug bei, dass sich das japanische Verbrauchervertrauen im August überraschend deutlich aufgehellt hatte. Auch die chinesischen Festlandbörsen setzten ihre Stabilisierung fort.

APPLE NACH PRODUKTPRÄSENTATIONEN IM MINUS

Im Dow schlossen alle Aktien im Minus. Besonders im Fokus stand die mit Spannung erwartete Neuheiten-Präsentation von Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC). Konzernchef Tim Cook habe aber ziemlich genau das geliefert, worüber zuvor bereits spekuliert worden sei, sagte ein Börsianer. So zeigte Apple aufgefrischte iPhone-Modelle mit weiterentwickelter Bedienung. Ihre Displays erkennen erstmals auch die Stärke des Drucks und erlauben so neue Funktionen. Außerdem gab es ein größeres iPad Pro, das den schwächelnden Absatz der Apple-Tablets ankurbeln soll. Zudem kündigte das Unternehmen einen App Store für seine Fernseh-Box Apple TV an.

Unter dem Strich sorgten die Ankündigungen jedoch nur kurz für etwas Freude unter den Anlegern. Nachdem die Papiere zunächst um rund anderthalb Prozent nach oben geklettert waren, stand am Ende ein Minus von 1,92 Prozent auf 110,15 US-Dollar zu Buche.

BUFFETT TRENNT SICH VON EXXONMOBIL

Die ebenfalls im Dow notierten Aktien von ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) gaben um rund 2 Prozent nach. In einem Interview hatte Starinvestor Warren Buffett zuvor gesagt, dass seine Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (ETR:BRYN) sich von den Anteilsscheinen des Mineralölkonzerns getrennt und statt dessen für 4,5 Milliarden Dollar Aktien des Erdölraffinerieunternehmens Phillips 66 (NYSE:PSX) gekauft hat. Dessen Papiere stiegen um rund 1 Prozent.

Facebook-Papiere (ETR:FB) (NASDAQ:FB) verteuerten sich um rund 1 Prozent. Das weltgrößte Online-Netzwerk hatte seine Seiten für kleine und mittlere Unternehmen verbessert, die das Betreiben von Online-Shops direkt auf Facebook erlaubten. Auch der Fotodienst Instagram richtet sich mehr auf Unternehmen aus.

TESLA PROFITIEREN VON POSITIVER STUDIE

Die Aktien des Luxuselektroautoherstellers Tesla (NASDAQ:TSLA) schließlich profitierten von einem Analystenkommentar und stiegen um 0,30 Prozent. Die Experten von Oppenheimer & Co. hatten die Papiere mit der Einstufung "Outperform" gestartet und rechnen so mit einer überdurchschnittlichen Entwicklung.

Der Euro war als "sicheren Hafen" gesucht und wurde zuletzt bei 1,1204 US-Dollar gehandelt. Richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen reduzierten im Zuge der fallenden Aktienmärkte ihre Verluste und gaben nur noch um 2/32 Punkte auf 98 9/32 Punkte nach. Sie rentierten mit 2,19 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.