🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

RWE holt Partner für milliardenschweren Windpark ins Boot

Veröffentlicht am 30.10.2015, 08:00
© Reuters.  RWE holt Partner für milliardenschweren Windpark ins Boot
SIEGn
-
MQG
-
RWEG
-

Düsseldorf, 30. Okt (Reuters) - Der hoch verschuldete Energiekonzern RWE RWEG.DE hat drei Partner für einen milliardenschweren Windpark vor der britischen Küste gewonnen. Siemens Financial Services SIEGn.DE , Macquarie Capital MQG.AX und die britische Green Investment Bank beteiligten sich mit je 25 Prozent an dem 1,5 Milliarden Britische Pfund (umgerechnet rund zwei Milliarden Euro) teuren Projekt Galloper, teilte die Ökostromtochter Innogy am Freitag mit. "Solche Partnerschaften sind für uns sehr wichtig. Dadurch können wir unsere Projekte realisieren", sagte Innogy-Chef Hans Bünting der Nachrichtenagentur Reuters. Mit dem Bau der Anlage vor der Küste von Suffolk soll bereits im November begonnen werden. Bis März 2018 sollen die Windräder mit einer Leistung von 336 Megawatt in Betrieb gehen. Rein rechnerisch könne Galloper bis zu 336.000 Haushalte mit Strom versorgen.

RWE drücken Schulden von mehr als 25 Milliarden Euro. Der Konzern hat deswegen auch die Investitionen in Erneuerbare Energien zurückgefahren. Die Ökostromtochter hatte bereits für andere Projekte Kooperationen geschlossen. Eine Beteiligung eines Investors an Innogy selbst sei derzeit kein Thema, sagte Bünting. "Wir machen diese Partnerschaften ausschließlich auf Projektebene." Dank der Milliardeninvestitionen der vergangenen Jahre soll das Ökostromgeschäft aber zum Gewinnbringer werden. Bünting bekräftigte die Prognose, wonach die Tochter im laufenden Jahr ihr operatives Ergebnis von 2014 in Höhe von 186 Millionen Euro in etwa verdoppeln will.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.