🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Sind diese Aktien der beste Schutz gegen die Inflation?

Veröffentlicht am 12.09.2022, 11:37
Aktualisiert 12.09.2022, 12:05
Sind diese Aktien der beste Schutz gegen die Inflation?
XAU/USD
-
ALVG
-
MBGn
-
GC
-
PETR3
-
7203
-

Im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, alle Aktien zu verkaufen und stattdessen auf sicherere Anlageformen zu setzen. Doch das könnte zu kurz gedacht sein. Denn auch in der aktuellen Situation bieten Aktien Chancen – insbesondere Dividendenaktien erweisen sich sogar als hervorragender Schutz gegen die hohe Inflation.

Denn eine Auswertung des britischen Fondsunternehmens Janus Henderson ergab: Die Ausschüttungen der Dividendenaktien liegen derzeit auf einem Rekordniveau. Alleine im zweiten Quartal zahlten Unternehmen 544,8 Mrd. US-Dollar an ihre Aktionäre. Das bereinigte Wachstum dieser Zahl gegenüber dem Vorjahr liegt bei satten 19 % – das ist sogar noch mehr als die Inflation.

Warum Dividendenaktien jetzt so stark ausschütten Während wir beinahe täglich mit neuen pessimistischen News aus Politik und Wirtschaft bombardiert werden, scheinen Dividendenaktien eine regelrechte Party zu feiern. Denn nur 6 % der Unternehmen senkten im zweiten Quartal ihre Ausschüttungen an die Aktionäre. Im Gegenzug zahlten viele Konzerne Rekordbeträge an ihre Besitzer aus.

Diese Unternehmen kamen insbesondere aus den Branchen Öl, Finanzen und Automobil. Unter den Finanztiteln gehörten Versicherer wie die Allianz-Aktie (ETR:ALVG) (WKN: 840400) zu den größten Ausschüttern. Petrobras (BVMF:PETR3) (WKN: 932443) führte die Riege der Ölkonzerne an, und die Mercedes (ETR:MBGn) Benz-Aktie (WKN: 710000) setzte sich vor alle anderen Autokonzerne, inklusive Toyota (TYO:7203) (WKN: 853510).

Viele dieser Dividendenaktien fuhren zuletzt Rekordgewinne bei starken Gewinnmargen ein. Für das laufende Jahr erwarten die Experten von Janus Henderson Gewinnbeteiligungen in Höhe von 1.560 Mrd. US-Dollar. Das wären knapp 6 % mehr als 2021.

Der Ausblick für deine Dividenden Natürlich werden die Rekordgewinne der letzten Quartale nicht für alle Zeiten bestehen bleiben. Gerade konjunktursensible Dividendenaktien, etwa aus der Industrie, könnten sogar bald zu Dividendenkürzungen gezwungen sein, wenn die Energiekrise, die hohe Inflation, die steigenden Zinsen und der starke US-Dollar die Wirtschaft abbremsen und die Gewinnmargen drücken.

Langfristig bleiben Dividendenaktien dennoch sehr attraktiv. Langfristig steigen die weltweiten Ausschüttungen an Aktionäre um 5 bis 6 % im Jahr und damit deutlich stärker als die langfristige Inflationsrate, die zwischen 2 und 3 Prozent liegt.

Egal, wie pessimistisch der wirtschaftliche Ausblick ist: Wir Anleger sollten niemals die Vorzüge von Dividendenaktien vergessen. Sie liefern mit der Ausschüttung eine regelmäßige Cash-Spritze, die gerade in unsicheren von Kursverlusten gezeichneten Zeiten Gold wert sein kann. Viele Unternehmen kürzen ihre Dividenden nur äußerst ungern – man kann sich also ziemlich gut auf die Ausschüttung verlassen.

Am liebsten sind mir Dividendenaktien mit einem starken Wachstum der Ausschüttung. Wer langfristig in solche Unternehmen investiert, kann nach vielen Jahren wahrhaft unglaubliche Dividendenrenditen im Verhältnis zum Investitionsbetrag erzielen.

Christoph Gössel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.