Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien: Wall Street baut Gewinne aus - Dow deutlich vorn

Veröffentlicht am 21.07.2020, 15:31
© Reuters.
NDX
-
XAU/USD
-
XAG/USD
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
KO
-
AAPL
-
AMZN
-
PFE
-
IBM
-
GC
-
SI
-
TSLA
-
IXIC
-
BNTX
-

von Geoffrey Smith 

Investing.com - Die US-Aktienmärkte begannen den Dienstag mit einer weiteren Kursexplosion. Der Nasdaq Composite erreichte ein weiteres Allzeithoch, als die politischen Entscheidungsträger auf dem Capitol Hill Vorschläge für ein fünftes Konjunkturpaket vorbereiteten.

Um 15:35 MEZ stand der Dow Jones Industrial Average um 48 Punkte oder 0,5% höher auf 10.813 Punkten. Der S&P 500 gewann 0,6% hinzu, während der Dow Jones Industrial Average um 0,8% gestiegen ist.

Die Nasdaq wurde am Montag durch einige scharfe Aufwärtskorrekturen von Kurszielen der Wall Street für Mega-Caps wie Amazon auf neue Rekorde gehoben. Der Ökonom Charles Barraud wies darauf hin, dass die Marktkapitalisierung von Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon, Alphabet und Microsoft (NASDAQ:MSFT) zusammen mittlerweile größer ist, als die der gesamten Tokioter Börse.

Er wies auch darauf hin, dass die Preise im Technologiebereich zunehmend überkauft aussehen: Der Nasdaq 100 liegt um 21% über seinem Durchschnitt der letzten 100 Tage, ein Niveau, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Technologieblase im März 2000 gesehen wurde.

Die größten Gewinner vom Montag kühlten sich im frühen Handel leicht ab. Amazon (NASDAQ:AMZN) fiel um 1,8%, während Tesla (NASDAQ:TSLA) - immer noch voller Spekulationen über die mögliche Aufnahme in den S&P 500 - um 0,6% zurückging. Die Aktie von BioNTech (NASDAQ:BNTX) stieg jedoch aufgrund der Testergebnisse für den Covid-19-Impfstoff, den sie zusammen mit Pfizer Inc (NYSE:PFE) entwickelt um weitere 8,4%. Moderna, dessen experimentelles Medikament in vergleichbaren Tests weniger überzeugende Ergebnisse lieferte, fiel um 1,9%.

Die Märkte wurden vor der Eröffnung durch besser als erwartete Gewinne von Unternehmen wie IBM (NYSE: IBM), Coca-Cola (NYSE: KO) und Lockheed Martin beflügelt, obwohl keiner von diesen zuversichtlich genug war, seinen Ausblick für das Gesamtjahr detailliert zu aktualisieren.

Die IBM-Aktie legte um 2,3% zu, während Coca-Cola um 3,2% anstieg, obwohl beide Unternehmen einen starken Ergebnisrückgang verzeichneten und sich nur vage zum Gesamtjahr äußerten. Der FactSet-Analyst John Butters stellte in einem Blogbeitrag fest, dass die gemischten Gewinnmargen von S&P 500 Unternehmen, die für das Quartal bis Juni Gewinne veröffentlicht haben, bei 7,1% lagen, dem niedrigsten Stand seit 2009.

Viele Teilnehmer scheinen das Quartal jedoch abgeschrieben zu haben. Im Fall von IBM war der Aufwärtstrend hauptsächlich auf den 30%igen Anstieg der Buchungen in der Cloud-Computing-Sparte zurückzuführen (eine Kennzahl, die durch die Übernahme von Red Hat im letzten Jahr immer noch künstlich überhöht ist).

In anderen Märkten stiegen Gold- und Silber-Futures auf neue Mehrjahreshochs, da davon ausgegangen wurde, dass die Realzinsen auf absehbare Zeit niedrig oder negativ bleiben werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.