🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Tesla und BYD: 600 Milliarden Bewertungsdivergenz wirft Fragen auf

Veröffentlicht am 28.11.2023, 09:46
© Reuters.
TSLA
-
002594
-

Investing.com - Die Elektroauto-Hersteller Tesla (NASDAQ:TSLA) und BYD (SZ:002594), die als die beiden größten Player in der Branche gelten, weisen trotz ähnlichem Volumen, Umsatz und Gewinn eine erhebliche Bewertungsdivergenz auf. Aktuellen Zahlen zufolge wächst BYD derzeit signifikant schneller als Tesla, was Investoren und Marktbeobachter vor die Frage stellt: Warum weist Tesla einen Marktwert von 750 Milliarden Dollar auf, während BYD bei 90 Milliarden Dollar liegt?

Nach Einschätzung von Bernstein kommt das chinesische Unternehmen BYD im Jahr 2024 auf einen Umsatz von 112 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn von 7,1 Milliarden Dollar. Im Vergleich dazu wird für Tesla ein Umsatz von 114 Milliarden Dollar und ein operativer Gewinn von 8,7 Milliarden Dollar erwartet. Diese Prognosen beruhen auf einem prognostizierten Volumenwachstum von 29 % für BYD im Vergleich zu 19 % für Tesla. Gleichzeitig wird ein Wachstum des operativen Gewinns in Dollar von 33 % für BYD vorhergesagt, während dieser bei Tesla im Jahresvergleich stagnieren soll.

Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein betont, dass die Bewertungsdifferenz zwischen den beiden Unternehmen in diesem Jahr besonders auffällig ist. Obwohl die Gewinnschätzungen für Tesla im Jahr 2023 um 30 % nach unten korrigiert wurden, stieg der Aktienkurs seit Jahresbeginn um beeindruckende 118 %. Im Gegensatz dazu ist das Gewinn-Multiple von BYD geschrumpft, und der Aktienkurs stieg lediglich um 13 %, obwohl die Gewinne um 75 % nach oben korrigiert wurden.

Sacconaghi weist darauf hin, dass Tesla vorwiegend als "mehr als ein Automobilunternehmen" betrachtet wird, während BYD hauptsächlich als "Elektrofahrzeug-Unternehmen" angesehen wird. Für den Experten lässt sich die Bewertungslücke von mehr als 600 Milliarden Dollar zwischen Tesla und BYD dennoch nur schwer erklären.

In Bezug auf die langfristige Perspektive betont Sacconaghi, "dass die Bewertungen langfristig entscheidend sind, und basierend auf den Fundamentaldaten werden sich die Bewertungen von Tesla und BYD eher annähern als voneinander entfernen." Für Tesla bleibt Sacconaghi daher bei seiner Einstufung "Underperform" mit einem Kursziel von 150 Dollar. Zur Begründung verweist er auf seine deutlich unter den Konsensschätzungen liegenden Erwartungen für 2024.

Auf der anderen Seite zeigt sich Sacconaghi optimistisch bezüglich der kurz- bis mittelfristigen Margenaussichten von BYD und stuft die BYD-Aktie (F:1211) entsprechend mit "Outperform" ein.

In eigener Sache: InvestingPro+ mit 55 % Rabatt ist kein gutes Cyber Monday Angebot? Wir legen noch einen drauf! Mit dem Rabattcode "PROTRADER" gibt es weitere 10 % auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo (insgesamt bis zu 65 %). Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.