Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 18.09.2015

Veröffentlicht am 18.09.2015, 21:58
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 18.09.2015
USD/CHF
-
JPM
-
ABBN
-
ADSGN
-
ALSO
-
BBVA
-
SAN
-
ARLG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 18.09.2015

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) nach dem überraschenden Rücktritt von Vorstandschef Wolf Schumacher auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Der Wechsel an der Spitze dürfte zu keinen fundamentalen Änderungen bei dem Immobilienfinanzierer führen, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Freitag. Da der bisherige Finanzvorstand die Position übernehmen werde, sollte die derzeitige Strategie fortgesetzt werden.

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) anlässlich des überraschenden Chefwechsels auf "Buy" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Der ausgeschiedene Vorstandsvorsitzende habe gemeinsam mit dem Finanzvorstand den Immobilienfinanzierer gut durch die Finanzkrise manövriert, und sein Rücktritt dürfte die Aktie kurzfristig belasten, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag. Da aber der bisherige Finanzvorstand den Posten übernehme, dürften eventuelle Finanzierungsprobleme nicht der Grund sei. Zudem dürfte der neue Vorstand die erfolgreiche Strategie der vergangenen Jahre fortsetzen.

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) angesichts des überraschenden Chefwechsels auf "Buy" mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Da der bisherige Finanzvorstand den Posten übernehme, dürfte eine problematische Entwicklung des Immobilienfinanzierers nicht der Grund für den Rücktritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Wolf Schumacher sein, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Freitag. Deswegen bestätigte er sein Anlageurteil und das Kursziel.

ABB LTD

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für ABB (FSE:ABJ) (VTX:ABBN) nach einem Kapitalmarkttag auf "Sell" mit einem Kursziel von 18 Franken belassen. Er habe seine Schätzungen für das Betriebsergebnis (Ebita) des Siemens-Rivalen bis 2017 wegen anfallender Restrukturierungskosten gesenkt, schrieb Analyst Fredric Stahl in einer Studie vom Freitag. Zwar dürfte der Elektrotechnikkonzern durch sein Programm zur Steigerung der Produktivität Kosten sparen, doch rechne er inzwischen mit stärkerem Gegenwind wegen einer negativen Preisgestaltung.

ADIDAS

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Adidas (XETRA:ADSGn) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 79 auf 84 Euro angehoben. Analyst Erwan Rambourg hob in einer Branchenstudie am Freitag vor allem die überraschend starken Wachstumsaussichten des deutschen Sportartikelherstellers für 2015 und 2016 hervor. Er bevorzuge die Adidas-Aktie zudem wegen der positiven Dynamik des Unternehmens in Schwellenländern wie China. Der chinesische Sportartikelsektor habe sich im vergangenen Jahr erstmals erholt und dürfte nun durch das steigende Interesse an Sport und Sportveranstaltungen sein Wachstum beschleunigen.

ALSTOM

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Alstom (PARIS:ALSO) (PSE:PALO) (FSE:AOM) von 28,60 auf 29,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Kursverfall im Investitionsgütersektor sollte anhalten, schrieb Analystin Daniela Costa in einer Branchenstudie vom Freitag. Denn die Ausgaben der Industriekunden für längerfristige Anlagegüter dürften 2016 erstmals seit 2009 wieder zurückgehen, wobei bis 2020 keine Trendwende in Sicht sei. Für den französischen Elektrotechnikkonzern hob der Experte jedoch seine Gewinnprognose (EPS) für 2016 leicht an.

ARCELORMITTAL

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat das Kursziel für ArcelorMittal (ASX:MT) (FSE:ISPA) von 7,50 auf 7,30 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Stahlpreise in Europa sollten sich langsamer erholen als in den USA, da mögliche Schutzmaßnahmen gegen Stahlimporte aus China wohl erst nach der frühestens im Februar 2016 erwarteten Entscheidung der EU-Kommission kämen, schrieb Analyst Roger Bell in einer Studie vom Freitag. Er habe daher seine Preisannahmen gesenkt und entsprechend die 2016er-Ergebnisschätzungen und das Kursziel für ArcelorMittal gekürzt. Zudem sehe er weiter die 2015er-Konzernziele nicht gesichert und warte auf die Zahlen zum 3. Quartal.

BANCO SANTANDER SA

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 5,55 auf 6,10 Euro angehoben. Santander-Chefin Ana Botin dürfte verschiedene Pfeile im Köcher habe, um die Erträge stärker zu steigern als der Konsens es erwarten lasse, schrieb Analyst Stefan Nedialkov in einer Studie vom Freitag. Kostenoptimierungen in Brasilien und Spanien, bessere Gebührenerträge in Spanien und USA sowie ein stärkeres Risikomanagement in Mexiko könnten die Gewinne deutlich steigern.

BANCO SANTANDER SA

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) von 6,20 auf 5,60 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Analyst Santiago Lopez Diaz senkte in einer Branchenstudie zu den spanischen Banken seine Ergebnisschätzungen für die kommenden drei Jahre um durchschnittlich 7 Prozent und liegt damit um 10 Prozent unter den Marktschätzungen. Der Markt berücksichtige nur unzureichend die schwachen Aussichten der Institute in den Schwellenländern und das allgemein schwierige Geschäftsumfeld.

BAYER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Bayer (ETR:BAYN) nach einem Telefonat mit dem Unternehmen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 139 Euro belassen. Er habe neue Informationen zur Patentsituation für das Bayer-Medikament Xarelto, und demnach gelte dieses in den USA noch bis ins Jahr 2021, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Freitag. Er gehe nunmehr davon aus, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA den verkürzten Zulassungsantrag des Generikaherstellers Sigmapharm für dessen Mittel ablehne. Zuvor hatte der Experte in einer ebenfalls am Freitag veröffentlichten Studie die Erfolgschancen von Sigmapharm noch hoch eingeschätzt.

BBVA

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für BBVA (MADRID:BBVA) (FSE:BOY) von 9,40 auf 8,50 gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Analyst Santiago Lopez Diaz senkte in einer Branchenstudie zu den spanischen Banken seine Ergebnisschätzungen für die kommenden drei Jahre um durchschnittlich 7 Prozent und liegt damit um 10 Prozent unter den Marktschätzungen. Der Markt berücksichtige nur unzureichend die schwachen Aussichten der Institute in den Schwellenländern und das allgemein schwierige Geschäftsumfeld. Langfristig habe BBVA aber Entwicklungspotenzial.

BERTRANDT

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Bertrandt nach einem Treffen mit dem Finanzvorstand auf der Automesse IAA auf "Buy" mit einem Kursziel von 142 Euro belassen. Das Gespräch habe seine Zuversicht in das strukturelle Wachstumspotenzial des SDax-Unternehmens gestärkt, schrieb Analyst Christian Glowa in einer Studie vom Freitag. Unter den Autozulieferern sei Bertrandt sein Favorit.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.