🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.07.2015 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 20.07.2015, 15:20
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.07.2015 - 15.15 Uhr
DE40
-
BARC
-
AIR
-
ALSO
-
TEF
-
DTEGn
-
M5ZG
-
SYENF
-
MS
-
CF
-
POT
-
GE
-
RTX
-
SDAXI
-
O2Dn
-

Milliarden-Deal: Lockheed kauft Helikopterbauer Sikorsky

BETHESDA - Der US-Rüstungsriese Lockheed Martin übernimmt die Helikoptersparte Sikorsky vom Industriekonzern United Technologies (NYSE:UTX). Die Parteien hätten sich auf einen Preis von 9,0 Milliarden Dollar geeinigt, der jedoch nach positiven Steuereffekten auf 7,1 Milliarden Dollar (6,6 Mrd Euro) sinke, teilte Lockheed am Montag mit. Für den Konzern ist es der größte Deal seit der Übernahme der Martin Marietta Corporation vor 20 Jahren. Sikorsky, einer der größten Hubschrauberbauer weltweit, ist für seine Black-Hawk-Helikopter bekannt und einer der wichtigsten Lieferanten des Pentagons. Die Übernahme soll bis Anfang 2016 abgeschlossen werden.

ROUNDUP/Presse: Barclays (LONDON:BARC) will mehr als 30 000 Stellen streichen

LONDON - Die seit langem schwächelnde britische Großbank Barclays (FSE:BCY) (ISE:BARC) steht Berichten zufolge vor einem massiven Stellenabbau. Das Institut könnte in den nächsten beiden Jahren mehr als 30 000 Arbeitsplätze streichen, schreibt die "Times" (Montag) unter Berufung auf hochrangige Quellen im Geldhaus. Ein Insider bestätigte der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass jede vierte Stelle durch die laufenden Sparprogramme wegfallen könnte. Ende 2014 hatte Barclays noch 132 000 Beschäftigte. Das Institut wollte sich zu den Berichten nicht äußern. "Kommende Woche (29.7.) geben wir unsere Zwischenbilanzfür 2015 bekannt, bis dahin kommentieren wir nicht", sagte eine Sprecherin.

Morgan Stanley übertrifft Erwartungen - Aktie legt vorbörslich zu

NEW YORK - Bei der US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD) ist das Geschäft im zweiten Quartal überraschend gut verlaufen. Die Erträge kletterten im zweiten Quartal um etwa 13 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 9,74 Milliarden Dollar (8,99 Mrd Euro), wie das Geldhaus am Montag mitteilte.

Maschinenbauer Manz erhält Millionen-Aufträge von Smartphone-Herstellern

REUTLINGEN - Der Maschinenbauer Manz (XETRA:M5ZG) kann sich über Großaufträge im Gesamtwert von rund 50 Millionen Euro freuen. Das Unternehmen habe mehrere Bestellungen für Anlagen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien erhalten, heißt es in einer Mitteilung am Montag. Es handele sich um Folgeaufträge aus der Branche für Smartphones, Tablet-Computer und Notebooks. Bereits Anfang des Jahres hatten die Kunden Anlagen für 40 Millionen Euro geordert.

ROUNDUP: SGL macht teure Fortschritte bei Sanierung - Aktie legt zu

WIESBADEN - Der Carbonhersteller SGL Group (ETR:SGL) kommt auf seinem Sanierungskurs voran und zieht einen teuren Schlussstrich unter einen chronischen Verlustbringer. Das Unternehmen vereinbarte am Montag den Verkauf großer Teile der US-Tochter Hitco an den kanadischen Flugzeugteilebauer Avcorp. Dafür mussten sie allerdings in den Verhandlungen einen negativen Verkaufspreis von 47 Millionen US-Dollar akzeptieren und zahlten damit drauf. SGL kündigte deshalb Abschreibungen von 50 bis 55 Millionen Euro an. Anleger reagierten dennoch erleichtert auf den angekündigten Verkauf des Sorgenkindes: SGL-Aktien legten bis zum Mittag rund 3,5 Prozent an Wert zu und lagen damit in der Spitzengruppe des Kleinwertindex SDax (SDAX).

ROUNDUP: Telekom nimmt Telefonica Deutschland Tausende Mobilfunkstationen ab

MÜNCHEN/BONN - Ausgerechnet die Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) greift dem Rivalen Telefonica (MADRID:TEF) Deutschland (O2) (XETRA:O2Dn) bei dessen geplanten Einsparungen im Mobilfunknetz kräftig unter die Arme. Der Bonner Dax-Konzern (DAX) übernimmt rund 7700 Mobilfunkmasten vom deutschen Ableger der spanischen Telefonica für eine nicht genannte Summe, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. Das hilft Telefonica bei der geplanten Netzzusammenlegung nach dem milliardenschweren Kauf von E-Plus vergangenes Jahr. Die Telekom wiederum will dadurch ihr Netz schneller ausbauen. Die Kartellwächter müssen dem Deal noch ihren Segen geben.

ROUNDUP: Düngemittelhersteller CF Industries bestätigt Fusionsgespräche mit OCI

DEERFIELD - Die Düngemittelbranche steht vor einer weiteren Milliardenfusion. Nachdem der kanadische Rivale Potash (NYSE:POT) und der deutsche Dünger- und Salzkonzern K+S mitten im Übernahmepoker stecken, hat nun auch CF Industries (NYSE:CF) Fusionsgespräche bestätigt. CF Industries verhandele mit dem niederländischen Konkurrenten OCI, teilte der größte US-Stickstoffdüngemittelhersteller am Montag mit. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" am Freitag darüber berichtet. Ob die Gespräche dann auch zu einem Zusammengehen beider Unternehmen führen werden, sei aber noch offen, so CF Industries nun. Zu weiteren Details wollte sich das Unternehmen nicht äußern.

Französischer Siemens-Rivale Alstom (PARIS:ALSO) profitiert von Zugaufträgen aus Europa

PARIS - Der französische Elektrokonzern Alstom (FSE:AOM) (PSE:PALO) (PSE:PALO) (FSE:AOM) macht in der verbleibenden Zugsparte dank Nachfrage aus Europa weiter bessere Geschäfte. Im ersten Geschäftsquartal von April bis Ende Juni kletterten die Erlöse um 8 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Paris mitteilte. Das war mehr als von Analysten geschätzt. Grund war vorrangig die Lieferung von Regionalzügen nach Frankreich, Italien und Deutschland sowie die Wartung von Hochgeschwindigkeitszügen in Großbritannien. Die Energiesparte, die an den US-Industriekonzern General Electric (NYS:NYSE:GE) (XETRA:GEC) (GE) verkauft werden soll, ist in den Zahlen nicht mehr enthalten.

ROUNDUP: Airbus-Chef will Riesenflieger A380 modernisieren

LONDON/TOULOUSE - Airbus-Chef (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) Fabrice Brégier hat sich für eine Modernisierung des doppelstöckigen Langstrecken-Jets A380 ausgesprochen. "Wir werden ihn zwischen 2020 und 2025 benötigen", sagte Brégier der "Sunday Times". Die sogenannte A380neo könnte neue Tragflächen und Triebwerke bekommen, um den Spritverbrauch zu senken und den Riesenflieger damit für die Fluggesellschaften interessanter zu machen. Die Kosten für die Neuentwicklung lägen bei 3 Milliarden Dollar, hieß es in dem Bericht. Ob die A380neo tatsächlich mit moderneren Turbinen auf den Markt kommt, ist laut einem Airbus-Sprecher allerdings noch nicht entschieden.

'WSJ': Syngenta will sich mit Investoren wegen Monsanto-Offerte treffen

ZÜRICH - Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta (FSE:SVJ) (VTX:SYNN) will sich laut einem Zeitungsbericht um einige unzufriedene Aktionäre kümmern. Diese seien frustriert wegen Syngentas ablehnender Haltung gegenüber der milliardenschweren Übernahmeofferte durch den US-Konkurrenten Monsanto. Unternehmenschef Michael Mack und Finanzvorstand John Ramsay wollten sich nun nach der Vorlage der Halbjahreszahlen mit Investoren in Europa und USA treffen, berichtet das "Wall Street Journal" (Montagausgabe) unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

^Weitere Meldungen:

-Mehr Macht für den Chef bei Standard Chartered-ROUNDUP/Bitkom: Bundesregierung muss Hindernisse für Startups abbauen-ROUNDUP: Ex-Manager des Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann angeklagt-ROUNDUP: Offshore-Windenergie im Plan - Halber Weg zum Ziel geschafft-Unilever drängt auf Ende des Preiskampfs im deutschen Einzelhandel-ROUNDUP: DSW beharrt nach Libor-Vorwürfen auf Sonderprüfung bei Deutscher Bank-DSW: Nach Libor-Vorwürfen erst Recht Sonderprüfung bei Deutscher Bank-Haribo nimmt China, USA und Brasilien ins Visier-Ausbau der Offshore-Windenergie kommt in Deutschland gut voran-Unilever drängt auf Ende des Preiskampfs im deutschen Einzelhandel-Giesecke & Devrient verlagert Chipkartengeschäft nach Franken-ROUNDUP/Auto-Experte: China bleibt trotz Schwächephase Wachstumsmarkt-Villeroy & Boch steigert Umsatz und Gewinn - Auslandsgeschäft wächst°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.