🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Uneinheitlicher Kursverlauf in Asien, Nikkei fällt, ASX steigt an

Veröffentlicht am 05.10.2017, 06:12
© Reuters.  Aktienkurse in Asien verlaufen uneinheitlich
US500
-
DJI
-
JP225
-
GOOGL
-
PRU
-
IXIC
-
GOOG
-

Investing.com - Die Kurse an den asiatischen Börsen verlaufen am Donnerstag in einem spärlichen regionalen Handel uneinheitlich. Mehrere Märkte bleiben aufgrund von Feiertagen geschlossen.

Nikkei 225 rutscht um 0,04 Prozent ab, der australische S&P/ASX gewinnt um 0,23 Prozent dazu. Die Märkte in China und Südkorea bleiben aufgrund von Feiertagen geschlossen.

Australien veröffentlichte ihre Handelsbilanz für August, und zwar ergab sich in diesem Monat ein Überschuss von 989 Mrd. AUD. Die Erwartugen von 875 Mrd. AUD Überschuss wurden übertroffen. Die Einzelhandelsumsätze jedoch gingen um 0,6 Prozent zurück. Erwartet wurden 0,3 Prozent Anstieg.

Die Kurse in Australien verliefen uneinheitlich, Myer fiel um 2,27 Prozent und JB Hi-Fi um 1,87 Prozent. Wesfarmers stieg um 0,64 und Woolworths um 0,29 Prozent.

Die Kurse in den USA konnten am Mittwoch kleine Gewinne verbuchen, gefördert von bullishen Wirtschaftsdaten, die die Erwartungen in Bezug auf ein starkes Jahresende verstärken.

Der Dow Jones Industrial Average schloss mit 22.661,64 höher. S&P 500 schloss um 0,12 Prozent und der Nasdaq Composite mit 6534,63 Punkten um 0,04 Prozent höher.

Die Börsen in den USA eröffneten mit Aufwind. Die Anleger begrüßten mehrere optimistische Wirtschaftsberichte, die auf einen starken Arbeitsmarkt und Dienstleistungssektor hindeuten.

Einem am Mittwoch von ADP und Moody‘s Analytics veröffentlichtem Bericht zufolge stieg Anzahl neuer Stellen im Privatsektor im Monatsvergleich um 135.000 an. Im August jedoch wurden 228.000 neue Stellen verzeichnet. Die Analysten gingen von einem Anstieg um 125.000 Stellen aus.

Die Spekulationen über den nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve Bank nehmen derweil zu. Politico meldete, dass Fed-Direktor Jerome Powell von US-Finanzminister Steven Mnuchin gegenüber dem ehemaligen Fed-Direktor Kevin Warsh bevorzugt wird.

„Die Märkte befinden sich wieder im positiven Bereich infolge von Spekulationen darüber, dass Jerome Powell den Vorsitz der Fed übernehmen könnte. Er vertritt mehr oder minder die gleiche Linie wie Janet Yellen und die Märkte würden diesen Status Quo gerne beibehalten,“ so Quincy Krosby, leitender Marktstratege bei Prudential Financial (NYSE:NYSE:PRU).

Google (NASDAQ:NASDAQ:GOOGL) enthüllte bei einer Veranstaltung am Mittwoch mehrere neue Produkte, darunter die neuen Smartphones Pixel 2 und Pixel XL 2.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.