🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Vorbörse Europa: Lufthansa, H&M, Delivery Hero und Porsche mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 02.12.2022, 07:55
Aktualisiert 02.12.2022, 08:22
© Reuters.
ABBN
-
LHAG
-
HMb
-
CWCG
-
PATGn
-
VACN
-
DHER
-
P911_p
-
P911_p
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, 25. Oktober 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

Deutsche Lufthansa-Aktie (ETR:LHAG) (+1,35 %): JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Coverage für die Aktie der deutschen Fluggesellschaft mit Overweight und einem Kursziel von 9,80 Euro aufgenommen. Die Kranichlinie biete inzwischen eine viel "sauberere Anlagestory" mit der stärksten Bilanz unter den Netzwerk-Carriern, schrieb Analyst Harry Gowers in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Zudem seien die Staatshilfen zurückgezahlt und der Bund ziehe sich wieder zurück. Damit sei auch der Weg frei für Dividendenzahlungen und Übernahmeaktivitäten, so Gowers.

Hennes & Mauritz-Aktie (ST:HMb) (+0,20 %): Goldman Sachs hat die Papiere von H&M auf "Neutral" von "Sell" hochgestuft und das Kursziel um 20 schwedische Kronen auf 135 schwedische Kronen angehoben. Wegen des schwächelnden US-Dollar und weiter sinkender Frachtraten rechnet Analyst Richard Edwards für 2023 und 2024 mit einem geringeren Margenrückgang als bisher und hob seine Ergebnisschätzungen (EPS) an. Damit begründete er in einer am Freitag vorliegenden Studie das neue Kursziel. Bezüglich der nun neutralen Einstufung verwies er auf den überdurchschnittlichen Kursrückgang der vergangenen Wochen.

Delivery Hero-Aktie (ETR:DHER) (+0,80 %): Die Experten von JPMorgan haben die Titel von Delivery Hero auf die "Positive Catalyst Watch"-Liste gesetzt und das Kursziel um 8 Euro auf 63 Euro erhöht. Die Einstufung lautet weiterhin "Overweight". Die Analysten erwarten von Delivery Hero mit den Jahreszahlen im April starke Signale für 2023. Mit ihrer Ebitda-Prognose liege man nach eigener Aussage um 56 Prozent über dem Konsens.

Porsche-Aktie (F:P911_p) (ETR:P911_p) (+0,56 %): Der Sportwagenhersteller wird am 19. Dezember in den europäischen Stoxx 600 aufgenommen, wie die Deutsche-Börse-Tochter und Indexanbieterin Stoxx Ltd. am Donnerstag mitteilte. Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden, wie etwa physisch replizierende ETF. Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.

Patrizia-Aktie (ETR:PATGn) (-2,08 %): Der Immobilieninvestment-Anbieter erhöht nach einem Zukauf in Dänemark seine Portfolioprognose für dieses Jahr. Bisher war das Management von einem Bestand der Vermögensteile in eigener Verwaltung in Höhe von 57 bis 58 Milliarden Euro ausgegangen, nun dürften es 57 bis 60 Milliarden Euro werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Augsburg mit.

ABB-Aktie (SIX:ABBN) (-0,15 %): Der Elektrotechnikkonzern eröffnet heute seine vollständig automatisierte Roboterfabrik in Kangqiao bei Shanghai. Die Investition in den Produktions- und Forschungsstandort umfasse insgesamt 150 Millionen Dollar. In dem Werk setze ABB ihre eigene Automatisierungstechnologie ein, um Roboter herzustellen. 

VAT Group-Aktie (SIX:VACN) (-0,12 %): Der Halbleiterindustrie-Ausrüster hat sich neue Ziele bis zum Jahr 2027 gesetzt. So peilt VAT ein Umsatzwachstum auf 1,8 bis 2,2 Milliarden Franken an nach knapp 1,1 Milliarden im laufenden Jahr. Der Betriebsgewinnmarge (Ebitda) soll zwischen 32 und 37 Prozent liegen. Für das laufende Jahr stellte die Firma einen Wert von rund 35 Prozent in Aussicht. 

Cewe-Aktie (ETR:CWCG) (-0,15 %): Der Führungsstreit bei dem Fotokonzern geht weiter: Das bei dem Stiftungsunternehmen einflussreiche Kuratorium der Neumüller Cewe Color Stiftung hat den früheren Konzernchef Rolf Hollander für weitere vier Jahre als seinen Vorsitzenden berufen. Dagegen wiederum prüft der Vorstand der Neumüller Cewe Color Stiftung, die die Geschäfte der börsennotierten CEWE Stiftung führt, rechtliche Bedenken.

Investing.com/dpa-AFX/Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.