Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Vorbörse Europa: Rheinmetall, UBS, UniCredit und Airbus mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 31.01.2023, 07:45
© Reuters
ALVG
-
AIR
-
RHMG
-
CRDI
-
AOFG
-
OSRn
-
UBSG
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, 31. Januar 2023, deutlich.

  • UBS Aktie (SIX:UBSG) +1,67 Prozent: Die größte Schweizer Bank UBS hat ihren Gewinn im Jahr 2022 überraschend gesteigert. Dank eines unerwartet guten Schlussquartals stand am Ende ein Gewinn von 7,6 Milliarden US-Dollar in den Büchern und damit zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit übertraf die UBS die Erwartungen von Analysten deutlich. Insgesamt vertrauten die Kunden der Bank im vergangenen Jahr rund 60 Milliarden Dollar an frischem Geld an, davon 23 Milliarden im vierten Quartal. Jetzt soll die Dividende wie bereits geplant von 50 auf 55 US-Cent steigen.
  • Allianz Aktie (ETR:ALVG) -0,23 Prozent: Der wegen Betrugs angeklagte ehemalige Fondsmanager der in der Corona-Krise zusammengebrochenen „Structured Alpha“-Hedgefonds der Allianz beantragt die Einstellung des Strafverfahrens. Die Anwälte, die ihn einst vertraten, hätten „die Seiten gewechselt“, wie aus Gerichtsakten des Strafverfahrens gegen Greg Tournant in New York hervorgeht. Seine damalige Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell habe parallel den Münchner Versicherungsriesen vertreten.
  • Atoss Aktie (ETR:AOFG) +1,11 Prozent: Der Personalplanungs-Spezialist schraubt seine Dividende für das abgelaufene Jahr um fast 70 Prozent nach oben. Das Münchner Software-Unternehmen will 2,83 (2021: 1,67) Euro je Aktie an die Aktionäre ausschütten, davon einen Euro als Sonderdividende, wie Atoss mitteilte. Die Firma schüttet in der Regel 75 Prozent des Ergebnisses je Aktie aus. Eine Sonderausschüttung gab es zuletzt für 2019.
  • AMS Osram Aktie (F:OSRn) -1,15 Prozent: Leoni-Chef Aldo Kamper soll noch im Frühjahr die Führung der Sensorfirma übernehmen. Der 52-jährige Niederländer folgt dort auf Alexander Everke, der seit fast sieben Jahren AMS-Chef ist. Er hatte den Sensor- und Licht-Spezialisten aus der Nähe von Graz mit der heiss umkämpften Übernahme von Osram deutlich ausgebaut, konnte die Talfahrt des Aktienkurses seither aber nur mit Mühe stoppen.
  • UniCredit Aktie (BIT:CRDI) +3,15 Prozent: Die italienische Großbank Unicredit (BIT:CRDI) hat im vergangenen Jahr von höheren Zinsen, zahlreichen Sparmaßnahmen und einer niedrigeren Vorsorge für Kreditausfälle profitiert. Der Gewinn ohne das Geschäft in Russland sei um fast zwei Drittel auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen. Damit übertraf die HVB-Mutter sowohl die eigene Prognose als auch die Erwartungen der Experten.
  • Airbus Aktie (EPA:AIR) -0,50 Prozent: Die Schweizer Großbank UBS hat Airbus um gleich zwei Stufen von „Buy“ auf „Sell“ gesenkt und das Kursziel von 139 auf 105 Euro reduziert. Analyst Ian Douglas-Pennant führte hierfür die Vorsicht am Markt mit Blick auf die Produktionsziele des Flugzeugbauers an. So sei nicht klar, ob das Unternehmen im Jahr 2026 wie vorgesehen 75 Maschinen des Typs A320 pro Monat fertigen kann. Zumindest auf kurze Sicht gebe es weiteres Abwärtspotenzial bei den Erwartungen an Airbus.
  • Rheinmetall Aktie (ETR:RHMG) -2,91 Prozent: Der Rüstungskonzern Rheinmetall beschafft sich über eine Wandelanleihe Geld für den im November angekündigten Zukauf in Spanien. Der Konzern will insgesamt eine Milliarde Euro aufnehmen. Die Schuldverschreibungen werden ausschließlich institutionellen Investoren angeboten. Das Geld soll zur Finanzierung eines wesentlichen Teils der geplanten Übernahme des spanischen Munitionsherstellers Expal verwendet werden.

Investing.com/dpa/reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.