Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Warum Aktien-Screening ein wichtiges Instrument für die Investoren ist

Veröffentlicht am 01.01.2001, 01:00
Warum Aktien-Screening ein wichtiges Instrument für die Investoren ist
AABA
-
TGT
-

Aktien-Screening ist ein Werkzeug, mit dem man eine große Datenbank von Aktien in eine besser überschaubare Liste von Aktien filtern kann, die für eine weitere Analyse in Frage kommt. Das können webbasierte Tools oder herunterladbare Software sein. Es gibt einige freie Screener da draußen, sowie fortgeschrittenere Programme, die recht kostspielig sein können.

Die Auswahl von Aktien kann ein schwieriger und langwieriger Prozess sein, und Programme für das Aktien-Screening können dir dabei helfen, um:

  • Zeit zu sparen.
  • Emotionen und Verhaltensverzerrungen aus dem Entscheidungsprozess zu eliminieren.
  • Investitionen entdecken, von denen du vielleicht nichts gewusst hast.
  • Lass uns auf jeden dieser Vorteile näher eingehen.

    Wie Stock-Screeners dir Zeit sparen können Es gibt Tausende von Aktien auf dem Markt, und Aktien-Datenbanken enthalten in der Regel nur eine Teilmenge davon. Je nach Datenbank kann der Datensatz Hunderte bis Tausende von Aktien umfassen, und eine gründliche Analyse aller Aktien wäre für die meisten Investoren unmöglich. Das Einarbeiten in die Abschlüsse, Berichte und Kennzahlen sowie historische und zukünftige Wachstumsaussichten der einzelnen Unternehmen würde viel zu lange dauern.

    Sobald du bestimmt hast, welche Kennzahlen deine Aktien haben sollen, filtert der Screener Aktien heraus, die nicht deinen Kriterien entsprechen und erstellt eine Liste der Aktien, die dies tun. Je strenger die Screening-Kriterien, desto weniger Aktien gehen durch das Screening. Wenn du beispielsweise nach unterbewerteten Aktien suchst, könntest du nach Aktien mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unterhalb eines bestimmten Niveaus suchen. Wenn du dich weniger um die Bewertung und mehr um das Wachstum kümmerst, könntest du nach Aktien mit einem hohen Niveau an Gewinnwachstum im Jahresvergleich suchen.

    Wie Aktien-Screener Verhaltensverzerrungen eliminieren Als Investoren haben wir natürliche Tendenzen, die uns dazu bringen können, unkluge Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese werden allgemein als „Verhaltensverzerrungen“ bezeichnet und können schwer zu erkennen und zu vermeiden sein. Diese Verzerrungen können dazu führen, dass wir unlogische Investitionsentscheidungen treffen, die letztendlich die Rendite mit der Zeit beeinträchtigen. Zum Beispiel ändern viele oft ihre Strategie, sodass bestimmte Aktien hineinpassen.

    Sagen wir, ich mag Target Corporation (NYSE:TGT) (WKN:856243) sehr gern, weil ich dort schon oft eingekauft habe. Ich könnte mich davon überzeugen, dass ich die Aktie kaufen sollte, auch wenn sie gemäß meiner Anlagestrategie ein zu hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder ein zu geringes Umsatzwachstum aufweist. Aktien-Screening hilft, diese Art von Denkfehlern zu beseitigen und hilft uns Investoren, objektiv zu bleiben.

    Das heißt, ein Stock Screener wird dich nicht ganz vor Verhaltensverzerrungen bewahren. Wenn ich zum Beispiel wollte, dass Target meinen Screen passiert, könnte ich meine Screening-Kriterien ändern, bis es klappt.

    Wie Screener neue Anlagemöglichkeiten aufdecken Ein weiterer großer Vorteil des Aktien-Screening ist, dass es potenzielle Investitionen aufdecken kann, die du sonst nicht in Betracht gezogen hättest. Wenn eine Screening-Datenbank 7.000 Aktien hat, dann beinhaltet sie wahrscheinlich einige Aktien, die du nicht kennst. Oft werden weniger bekannte Aktien übersehen und damit am Markt unterbewertet. Das ergibt Gelegenheiten für einen versierten Investor, der ein Aktien-Screening-Programm nutzt.

    Wie du mit dem Aktien-Screening beginnen könntest Der erste Schritt beim Aktien-Screening ist die Entscheidung, welchen Service du in Anspruch nehmen möchtest. Die wichtigsten Überlegungen sind die Datenbank des Screeners, die darin enthaltenen Prüfkriterien, die Funktionalität des Tools, die Kosten und deine persönlichen Präferenzen. Ein guter Ausgangspunkt ist ein kostenloses Online-Screening-Tool. Einige Unternehmen, die kostenlose Screener haben, sind Finviz, Zacks Investment Research, Morningstar (du musst ein kostenloses Konto erstellen), Yahoo (NASDAQ:AABA) Finance und Fidelity. Einige komplexere (und umfassendere) Online-Screening-Tools sind Stock Rover, Portfolio123, GuruFocus und Morningstar’s Premium Screener. Einige herunterladbare Aktien-Screening-Programme sind Equities Lab und Stock Investor Pro von AAII.

    Der nächste Schritt besteht darin, festzulegen, welche Kennzahlen du filtern möchtest. Üblicherweise beginnst du damit, das unendliche Universum potenzieller Investitionen mit Kriterien wie Marktkapitalisierung, KGV (vielleicht für einen wertorientierten Ansatz) oder Ertragswachstum (ein wachstumsorientierter Ansatz) einzugrenzen.

    Sobald du eine Sammlung von Aktien hast, die deinen Screen passiert haben, müsstest du feststellen, welche Aktien für eine weitere Analyse in Frage kommen. Dies kann auf der Grundlage einer Fundamentalanalyse, zusätzlicher Marktforschung oder der Zuordnung deines aktuellen Portfolios erfolgen (vielleicht möchtest du bestimmte Sektoren vermeiden).

    Das Screening ist nur der Anfang Aktien-Screener sind nur eines der vielen Werkzeuge eines Foolishen Investors, und obwohl sie dir helfen können, deine potenziellen Investitionen einzugrenzen, ist es wichtig, deine eigene Recherche über die Unternehmen durchzuführen und zu entscheiden, ob du an ihre langfristigen Perspektiven glaubst oder nicht. Nur weil eine Aktie deinen Screen passiert, bedeutet das nicht, dass sie eine gute Investition ist.

    Frohes Screening!

    The Motley Fool hat keine Position in den genannten Aktien.

    Dieser Artikel wurde von Jaclyn McClellan, CFA auf Englisch verfasst und am 11.09.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

    Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

    Aktuelle Kommentare

    Installieren Sie unsere App
    Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
    Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
    Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
    Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
    Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
    Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
    © 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.