Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

WDH/ROUNDUP/Aktien New York: Konjunktursorgen überschatten gute Unternehmensnews

Veröffentlicht am 21.10.2015, 18:26
© Reuters.  WDH/ROUNDUP/Aktien New York: Konjunktursorgen überschatten gute Unternehmensnews
NDX
-
US500
-
DJI
-
BA
-
GM
-
INTC
-
KO
-
STLAM
-
AIR
-
GOOGL
-
SNDK
-
AABA
-
LRCX
-
RACE
-

(Im vorletzten Absatz wurde die Branchenzugehörigkeit von Western Digital und Sandisk korrigiert.)

NEW YORK (dpa-AFX) - Erfreuliche Unternehmensnachrichten haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch nur wenig gestützt. Experten machten die Sorgen vor einer weltweiten Konjunkturabschwächung, welche sich in rückläufigen Rohstoffpreisen zeigten, für die Zurückhaltung der Anleger verantwortlich.

Nach dem freundlichen Handelsauftakt gab der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) seine Gewinne teilweise wieder ab - zuletzt stand noch ein Plus von 0,12 Prozent auf 17 238,19 Punkte zu Buche. Damit knüpfte der Leitindex an seine lustlose Entwicklung seit Wochenbeginn an. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor hingegen zur Wochenmitte 0,13 Prozent auf 2028,18 Punkte, und für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,06 Prozent auf 4435,36 Punkte nach unten.

Neben eine Reihe von Quartalsbilanzen bestimmten Übernahmen sowie der Börsengang von Ferrari das Handelsgeschehen. Die bisherigen Firmenzahlen hätten mehr positive Überraschungen als Enttäuschungen gebracht, bilanzierte ein Aktienhändler. Das Gros der Unternehmensberichte stehe allerdings erst in den kommenden zwei Wochen auf der Agenda.

Bei den Einzelwerten stachen die Aktien von General Motors (GM) (NYSE:GM) positiv heraus, die mit einem Plus von 5,02 Prozent an der S&P-500-Spitze standen. Der Autobauer hatte im dritten Quartal trotz hoher Rechtskosten einen Milliardengewinn geschafft - dank stabiler Geschäfte in China und einem brummendem Absatz mit Geländewagen (SUV).

Der Halbleiterhersteller Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) will derweil bis zu 5,5 Milliarden Dollar in ein Werk in China investieren - dies honorierten die Aktien mit einem Plus von 1,50 Prozent.

Die Yahoo-Titel (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) sackten um 4,45 Prozent ab, nachdem das Internet-Urgestein einen Gewinn- und Umsatzrückgang berichtet hatte. Die in der Kritik stehende Vorstandschefin Marissa Mayer will die Geschäfte durch eine Partnerschaft mit dem Suchmaschinenriesen Google (NASDAQ:GOOGL) ankurbeln. Investoren bangen derweil weiter um steuerfreie Milliarden aus einer Beteiligung am chinesischen Onlinehändler Alibaba (NAS:BABA).

Gute Geschäfte in der Militär- und Raumfahrtsparte gaben dem Flugzeugbauer Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO) Auftrieb: Die Papiere legten um 0,72 Prozent zu. Nach teurem Ärger bei der Entwicklung eines neuen Tankjets im Sommer hob der Airbus-Rivale (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) aus den USA seine Prognosen für das laufende Jahr am Mittwoch wieder etwas an.

Beim Getränkekonzern Coca-Cola (FSE:CCC3) (NYSE:KO) hatte der laufende Konzernumbau zwar kräftig auf den Gewinn durchgeschlagen. Unter dem Strich war der Überschuss im dritten Quartal um beinahe ein Drittel gegenüber dem Vorjahr abgerutscht. EXperten hatten allerdings mit noch weniger gerechnet. Die Titel gewannen 0,46 Prozent.

Auf dem Ausrüstermarkt für die Halbleiterindustrie bahnt sich derweil eine milliardenschwere Übernahme an. Der US-Konzern LAM Research (NASDAQ:LRCX) will den Konkurrenten KLA-Tencor für 10,6 Milliarden US-Dollar (9,3 Mrd Euro) in bar und Aktien übernehmen, wie beide Unternehmen mittelten. Lam will durch die Übernahme Kosten in Höhe von jährlich 250 Millionen Dollar einsparen. Während die KLA-Tencor-Titel um 23,15 Prozent nach oben schossen, gewannen die LAM-Aktien 6,14 Prozent.

Unterdessen bewahrheiteten sich die Übernahmespekulationen in der US-Technologiebranche vom Vortag: Wie der Festplattenhersteller Western Digital (NYS:WDC) ankündigte, will er sich den Flash-Spezialisten Sandisk (NASDAQ:SNDK) (FSE:SSK) für rund 19 Milliarden US-Dollar einverleiben. Sandisk-Aktien gewannen daraufhin weitere 2,66 Prozent, nachdem sie bereits am Dienstag um mehr als 4 Prozent gestiegen waren. Die Western-Digital-Aktionäre fanden die geplante Transaktion nach anfänglichen Bedenken offenbar ebenfalls nicht schlecht, denn die Aktien stiegen zuletzt um 1,84 Prozent. Am Vortag waren sie noch um rund 7 Prozent nach unten gerauscht.

Der italienische Sportwagenbauer Ferrari (NYSE:RACE) feierte derweil ein starkes Börsendebüt: An der New York Stock Exchange (NYSE) lag der erste Kurs der Aktie mit 60 US-Dollar mehr als 15 Prozent über dem Ausgabepreis von 52 Dollar. Zuletzt notierte das Papier noch bei 56,16 Dollar. Bisher gehört die Nobelmarke zu 90 Prozent Fiat Chrysler (FCA) (AFF:FCA) (NYSE:FCAU). FCA hat den Anlegern neun Prozent der eigenen Papiere angeboten, mit der Option, ein weiteres Prozent an ausgewählte Investoren zu verkaufen. Später sollen die verbleibenden 80 Prozent an die Aktionäre verteilt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.