Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

2 attraktive Cybersecurity-Aktien, die in der Korrektur wieder interessanter werden!

Veröffentlicht am 01.04.2021, 06:47
CRM
-
HACK
-
CIBR
-
ZS
-
ZM
-
CRWD
-

Cybersecurity-Aktien erlebten einen starken Jahresauftakt, bevor ein allgemeiner Ausverkauf im Technologiesektor die wichtigsten ETFs der Branche - den First Trust NASDAQ Cybersecurity ETF (NASDAQ:CIBR) und den ETFMG Prime Cyber Security ETF (NYSE:HACK) - in die Knie zwang und sie 12% bzw. 16% unter ihre Allzeithochs drückte.

CYBER:HACK:SPX Daily Chart

Trotz der jüngsten Rückschläge gibt es einige attraktive Werte in der Gruppe, die dank der boomenden Nachfrage nach Cloud-basierten Sicherheitslösungen ein erhöhtes Gewinn- und Umsatzwachstum verzeichnen.

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Ausverkaufs im Sektor werden wir hier zwei von ihnen vorstellen.

1. CrowdStrike

  • Minus gegenüber Allzeithoch: 30,1%

Die Aktie von Crowdstrike Holdings (NASDAQ:CRWD) hat in den letzten 12 Monaten einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet. Zu einem bestimmten Zeitpunkt stiegen die Aktien des in Sunnyvale, Kalifornien, ansässigen Cybersicherheitsspezialisten um fast 700% gegenüber einem 52-Wochentief von 31,95 USD, auf das sie im vergangenen März gefallen waren. Der Rallye ist in den letzten Wochen jedoch die Luft ausgegangen - in diesem Jahr ist die Aktie um fast 20% gesunken.

CRWD beendete die Sitzung am Dienstag bei 175,10 USD und lag damit rund 30% unter dem Allzeithoch von 250,42 USD, das am 16. Februar erreicht wurde. Damit hat das schnell wachsende Technologieunternehmen jetzt einen Börsenwert von 39,2 Mrd. USD.

Wir glauben, dass der jüngste Ausverkauf zu einer attraktiven Bewertung geführt hat, angesichts der starken Nachfrage nach der cloud-basierten Cybersicherheitsplattform Falcon, die das Wachstum des Marktführers für Endpunktsicherheit antreibt.

CrowdStrike, das fast die Hälfte der Fortune 100-Unternehmen zu seinen Kunden zählt, hatte eigenen Angaben nach zum Ende des letzten Quartals insgesamt 9.896 Kunden, was einem Anstieg von 82% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprichCrowdstrike

CrowdStrike konnte eine massive positive Überraschung bei Gewinn und Umsatz melden, als es Mitte März die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres veröffentlichte, da es von den gestiegenen Ausgaben für Cybersicherheit in Unternehmen profitierte.

Der Umsatz in den drei Monaten zum 31. Januar 2021 stieg gegenüber dem Vorjahr um 74% auf 264,9 Mio. USD und übertraf damit problemlos die Schätzung von 250,5 Mio. USD. Noch beeindruckender ist, dass der jährliche wiederkehrende Umsatz (annual recurring revenue, ARR) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 75% gestiegen ist und damit auf Jahresbasis erstmals die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten hat.

CEO George Kurtz erklärte auf der Analystenkonferenz, dass dies Crowdstrike:

"zum am drittschnellsten wachsenden cloud-native SaaS-Unternehmen (Software-as-a-Service) hinter den anderen Pionieren Salesforce.com (NYSE:CRM) und Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM)" macht, das 1 Mrd. USD an wiederkehrenden Einnahmen erreicht hat.

Die Prognosen von CrowdStrike für das erste Quartal des Geschäftsjahres haben deutlich gemacht, dass das Cybersicherheitsunternehmen in den kommenden Monaten keine Verlangsamung erwartet. Der Umsatz soll im nächsten Quartal um 62% auf 289,1 Mio. USD steigen.

2. Zscaler

  • Minus gegenüber Allzeithoch: 27,7%

Zscaler Inc. (NASDAQ:ZS) ist der weltweit größte Anbieter von cloud-basierten Sicherheitsgateways, die den Datenverkehr von Kunden auf verschiedene Cyber-Bedrohungen und Malware untersuchen.

Das in San Jose, Kalifornien, ansässige Unternehmen hat sich dank seiner Zero Trust Exchange-Plattform, mit der Unternehmen von auswärtigen Standorten aus sicher auf interne Anwendungen und Dienste zugreifen können, schnell zu einem der führenden Namen im Bereich Cybersecurity entwickelt.

Nach einer Kursexplosion von bis zu 270% seit Jahresbeginn bis Anfang Februar ist die Zscaler-Aktie in letzter Zeit in Schieflage geraten, da der jüngste branchenweite Ausverkauf dem Überflieger etwas Wind aus den Segeln genommen hat.Zscaler

Die ZS-Aktie, die gestern den Handel bei 165,89 USD beendete, liegt nun etwa 28% unter ihrem am 16. Februar erreichten Rekordhoch von 229,64 USD, obwohl der Informationssicherheitsspezialist im letzten Monat Ergebnisse zum zweiten Quartal gemeldet hatte, die weit über dem Durchschnitt der Schätzungen lagen.

Die soliden Ergebnisse waren auf ein schnelles Wachstum beim Umsatz und den ausgestellten Rechnungen - einer wichtigen Umsatzgröße - zurückzuführen, die gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 55% bzw. 71% gestiegen sind.

Die Umsatzprognose des Cybersicherheitsunternehmens für das dritte Quartal lag ebenfalls über den Erwartungen. Die Einnahmen sollen demnach auf insgesamt 163 Millionen US-Dollar steigen. Sollte dies gelingen, würde dies ein Wachstum von 47,5% gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

Das Unternehmen gab in seinem Ergebnis für das zweite Quartal bekannt, dass es mehr als 5.000 Kunden hat, wovon mehr als 150 aus den Fortune 500 stammen.

Trotz des jüngsten Pullbacks scheint Zscaler mit einer Marktkapitalisierung von 22,9 Milliarden US-Dollar angesichts der anhaltend steigenden Nachfrage nach Cloud-Sicherheit auch in Zukunft eine gute Wette zu sein.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.