🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2 Technologie-ETFs, die kurz vor einem Rebound stehen könnten

Veröffentlicht am 03.06.2021, 09:31
ISRG
-
NVDA
-
TXN
-
MXIM
-
NUAN
-
NXPI
-
AZTA
-
LSCC
-
SPSEMIS
-
XSD
-
SOX
-
KARN
-
HXGBY
-
ROBO
-

Viele der Technologielieblinge der Wall Street haben in letzter Zeit eine Verschnaufpause eingelegt. Technologieaktien und Exchange Traded Funds (ETFs), die in den vergangenen Wochen ihre höchsten Kurse seit Jahren erreicht hatten, haben einen Teil ihrer Gewinne abgegeben.

Wir hatten vor kurzem ETFs behandelt, die im Mai gut abgeschnitten haben. Daher betrachten wir heute zwei Technologie-ETFs, die in den kommenden Wochen möglicherweise wieder besser laufen könnten.

1. ROBO Global Robotics and Automation Index ETF

  • Aktueller Kurs: 64,02 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 41,10 - 72,28 USD
  • Dividendenrendite: 0,19%
  • Kostenquote: 0,95% pro Jahr

Die Pandemie brachte einen deutlichen Anstieg des Bedarfs an Automatisierung und Digitalisierung mit sich. Von selbstfahrenden Autos bis hin zur Automatisierung zu Hause und am Arbeitsplatz steigt die Zahl der hergestellten Roboter schnell.

Grand View Research hebt hervor:

“Die Größe des globalen Marktes der Roboterprozessautomatisierung wurde im Jahr 2020 auf 1,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2021 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 32,8% wachsen.“

Daher könnte unser erster Fonds für Leser interessant sein, die diesen Trends folgen. Der Robo Global® Robotics and Automation Index ETF (NYSE:ROBO) war einer der ersten Robotik- und Automatisierungs-ETFs an der Wall Street. Seit seiner Gründung im Oktober 2013 ist das verwaltete Nettovermögen auf fast 1,8 Milliarden US-Dollar angewachsen.

ROBO

ROBO, das Engagements in globalen Unternehmen bietet, die in den Bereichen Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz (RAAI) tätig sind, hält 84 Beteiligungen, von denen die wichtigsten 10 etwa 17% des Fondsvermögens ausmachen.

Brooks Automation (NASDAQ:BRKS), das Lösungen für die Chipherstellung und medizinische Forschung bereitstellt; der Anbieter von Chirurgierobotern Intuitive Surgical (NASDAQ:ISRG); der Schweizer Systemanbieter für die Lagerverwaltung Kardex (SIX:KARN); die schwedische Hexagon (OTC:HXGBY), die Geoinformationstechnologie anbietet und die kontroverse KI-Firma Nuance Communications (NASDAQ:NUAN) zählen zu den bekanntesten Aktien im Portfolio.

Das verarbeitende Gewerbe und die Industrie sind mit 15% die am höchsten gewichteten Sektoren im Fonds. Es folgen Unternehmen der Informatik und KI (14%), der Informationstechnologie (13,37%) und des Gesundheitswesens (12%). Bei der Länderallokation führen die USA mit 47% die Liste an, gefolgt von Japan (20%) und Deutschland (7%).

In den vergangenen 12 Monaten ist ROBO um fast 50% gestiegen und hat Mitte Februar ein Allzeithoch erreicht. Seitdem hat der ETF etwa 11% seiner Gewinne wieder aufgegeben. Dennoch sind die Anteile immer noch 5% mehr wert als zu Jahresanfang.

Angesichts der Bedeutung der Automatisierung sind wir für den ETF optimistisch und würden jeden weiteren Rückgang in Richtung 60 USD als Kaufgelegenheit ansehen.

2. SPDR® S&P Semiconductor ETF

  • Aktueller Kurs: 178 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 104,13 - 203,60 USD
  • Dividendenrendite: 0,29%
  • Kostenquote: 0,35% pro Jahr

Chipaktien sind in letzter Zeit unter Druck geraten, unter anderem aufgrund der weltweiten Chipknappheit. In diesem Jahr ist das Barometer der Branche, der Philadelphia Semiconductor Index, um etwa 13% gestiegen und erreichte Anfang April ein Allzeithoch. Seitdem sind einige dieser Gewinne aber wieder verloren gegangen.

Technologischer Fortschritt und säkulare Trends sind für langfristige Anlagestrategien von entscheidender Bedeutung. Die Halbleiterindustrie entwickelt und fertigt Chips, auf die sich andere Unternehmen verlassen, um neue Produkte und Technologien auf den Markt zu bringen.

Der US-Branchenverband Semiconductor Industry Association berichtet: "Der weltweite Umsatz mit Halbleitern belief sich im ersten Quartal 2021 auf 123,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,6% gegenüber dem Vorquartal und 17,8% mehr als im ersten Quartal 2020".

Der SPDR® S&P Semiconductor ETF (NYSE:XSD) ist ein gleichgewichteter Fonds. Er bietet ein Engagement in 38 Halbleiteraktien von Unternehmen unterschiedlicher Größe. Wir haben schon in der Vergangenheit den Nutzen von gleichgewichteten ETFs für langfristig ausgerichtete Portfolios erläutert.

XSD

XSD, der die Entwicklung des S&P Semiconductors Select Industry abbildet, kam im Januar 2006 an die Börse. Die wichtigsten 10 Werte machen fast 30% des Nettovermögens von 912 Millionen US-Dollar aus.

Die Chipgiganten Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Texas Instruments (NASDAQ:TXN); Lattice Semiconductor (NASDAQ:LSCC), das einen Marktwert von 7,2 Mrd. USD hat; Maxim Integrated Products (NASDAQ:MXIM), das sich auf analoge Bauelemente konzentriert und NXP Semiconductors (NASDAQ:NXPI) aus den Niederlanden sind die bekanntesten Namen im Fonds.

In den letzten 12 Monaten hat XSD eine Rendite von über 70% erzielt. Seit Jahresanfang fiel der Gewinn mit 4,5% recht mager aus. Bei weiterer breit angelegten Schwäche des Technologiesektors wäre ein Rückgang unter 175 US-Dollar möglich.

Interessierte Anleger sollten einen solchen Kursverfall als Gelegenheit betrachten, in den XSD zu investieren. Wir sollten die Leser jedoch daran erinnern, dass die Volatilität dieses Fonds recht hoch ist. Daher sollte er idealerweise eine Ergänzung zu einem langfristigen Portfolio sein.

Lesen Sie auch:

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.