🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gesundheits-ETF: So können Anleger in Healthcare-Aktien investieren

Veröffentlicht am 18.06.2021, 06:45
DJI
-
ISRG
-
MDT
-
TMO
-
ABT
-
DHR
-
IHI
-
XHE
-
2M6
-

Das Gesundheitswesen, insbesondere die Entwicklung und der Einsatz von Impfstoffen, ist während der Pandemie zu einem der am meisten beachteten Themen geworden. Aufgrund der Gesundheitskrise mussten viele Wahloperationen verschoben werden. Wenn sich dieser Rückstand in den kommenden Monaten abbaut, dürften die Aktien der Hersteller von Medizingeräten davon profitieren.

Deshalb stellen wir heute einen Exchange Traded Fund (ETF) vor, der Anleger ansprechen könnte, die in die Gesundheitsbranche investieren möchten.

Mit diesem Artikel knüpfen wir an unsere bisherige Berichterstattung über andere thematische ETFs in diesem Sektor an, über die wir bereits hier, hier und hier ausführlich behandelt haben.

​Die Pandemie brachte sowohl Probleme als auch Innovationen

Laut Deloitte bedeutete Covid-19 für den Sektor:

"eine enorme Belastung für die Arbeitskräfte, die Infrastruktur und die Lieferkette des globalen Gesundheitssektors und offenbarte soziale Ungleichheiten im Gesundheitswesen und in der Pflege.“

Die Probleme haben auch Chancen gebracht und neue branchenweite Entwicklungen angestoßen. So hat beispielsweise die zunehmende Verwendung digitaler Werkzeuge im Gesundheitswesen große Aufmerksamkeit erfahren. Millionen von Menschen haben Telegesundheitsdienste angenommen und die Zahl der medizinischen Online-Konsultationen ist während der Pandemie in die Höhe geschossen.

Durch Programme wie "Track-and-Trace" (Kontaktpersonen-Nachverfolgung) ist auch die Menge der während der Pandemie erhobenen Gesundheitsdaten gestiegen. Prädiktive Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Nutzung von Gesundheitsressourcen stehen zunehmend im Rampenlicht.

Im vergangenen Jahr ging es hauptsächlich darum, die verheerenden Gesundheitsfolgen von Covid-19 abzumildern. Da die meisten Länder jedoch auch allmählich auf die Zeit nach der Pandemie blicken, können wir weitere Innovationen in der Branche erwarten.

Der Gesundheitssektor gehört zu den größten Arbeitgebern in den USA, und Amerika gibt mehr für das Gesundheitswesen aus als jedes andere Land auf der Welt. Aktuelle Zahlen unterstreichen dies:

"Die Gesundheitsausgaben pro Person in den USA lagen 2019 bei 10.966 US-Dollar und damit um 42% höher als in der Schweiz, dem Land mit den zweithöchsten Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben. Im Durchschnitt geben andere wohlhabende Länder etwa halb so viel pro Person für die Gesundheit aus wie die USA."

Das Interesse der Anleger an Gesundheitsaktien und ETFs dürfte daher auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten.

Die Branche wird in der Regel in vier Hauptsektoren unterteilt:

  • Gesundheitsdienste und -einrichtungen;

  • Hersteller von medizinischen Geräten, Ausrüstung und Krankenhausbedarf;

  • Krankenversicherung, medizinische Dienstleistungen und Managed Care und

  • Pharmazeutische Industrie und verwandte Branchen.

Vor diesem Hintergrund, ist hier unser Fonds für heute.

iShares US Medical Devices ETF

  • Aktueller Kurs: 347,10 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 251,06 - 362,98 USD
  • Dividendenrendite: 0,27%
  • Kostenquote: 0,42% pro Jahr

Der iShares US Medical Devices ETF (NYSE:IHI) bietet ein Engagement in US-Unternehmen, die medizinische Geräte herstellen und vertreiben, von MRT-Scannern bis hin zu Röntgengeräten, Prothesen und Herzschrittmachern. Der Fonds kam im Mai 2006 an die Börse.

IHI

IHI bildet mit 63 Beteiligungen die Wertentwicklung des Dow Jones US Select Medical Equipment Index nach, dessen Mitglieder nach Marktkapitalisierung gewichtet sind. Unter den Sektoren dominiert die Medizintechnik mit mehr als 84%, gefolgt von Life-Science-Instrumenten und -Dienstleistungen (15,05%) sowie Gesundheitsbedarf (0,48%).

Das Nettoanlagevermögen des Fonds beläuft sich auf fast 7,5 Milliarden US-Dollar, wovon die 10 größten Beteiligungen mehr als 70% ausmachen. Mit anderen Worten: es handelt sich um einen kopflastigen Fonds, dessen Erfolg weitgehend von einer kleinen Gruppe von Aktien abhängt. Diese sind Abbott Laboratories (NYSE:ABT), Thermo Fisher Scientific (NYSE:TMO), Medtronic (DE:2M6) (NYSE:MDT), Danaher (NYSE:DHR) und Intuitive Surgical (NASDAQ:ISRG).

In diesem Jahr ist der IHI bisher um 5,65% gestiegen und erreichte Ende April ein Allzeithoch. Seitdem sind einige Namen im Fonds unter Druck geraten. Interessierte Anleger könnten einen weiteren Rückgang in Richtung der 340-Dollar-Marke abwarten, um einen besseren Einstiegspreis zu erhalten.

Zu guter Letzt: Anleger, die an einem gleichgewichteten ETF interessiert sind, der Unternehmen aller Größenordnungen innerhalb des Sektors abdeckt, sollten einen Blick auf den SPDR® S&P Health Care Equipment ETF (NYSE:XHE) werfen. Das verwaltete Fondsvermögen beläuft sich auf über 780 Millionen US-Dollar und der ETF hält derzeit über 85 Positionen. Bislang hat der XHE in diesem Jahr rund 10% zugelegt. Mitte Februar hat er ein Allzeithoch erreicht.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.