🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Starke Zahlen, starke Märkte

Veröffentlicht am 29.07.2014, 10:12
DE40
-
STOXX
-


Die jüngste Eskalation verschiedener geopolitischer Krisen konnte dem DAX wenig anhaben . Aber auch einige schlechter als erwartet ausgefallene Frühindikatoren aus Deutschland ließen die Börsianer kalt. Dafür könnte es aber gute Gründe geben.

Krisen und Skepsis lassen die Börsen kalt

Zunächst die Fakten: Am Freitag fiel das viel beachtete ifo-Geschäftsklima stärker als erwartet. In der Woche zuvor kam es bereits zu einem deutlichen Rückgang der ZEW-Konjunkturerwartungen – dem sechsten (!) in Folge. In beiden Fällen gingen die Analysten dagegen eher von einer Quasi-Stagnation der Werte aus.

Der DAX ließ sich davon jedoch kaum aus der Ruhe bringen. Denn das ifo-Geschäftsklima, aber vor allem die ZEW-Konjunkturerwartungen sind Stimmungsindikatoren, die durch Umfragen bei Entscheidern in den Unternehmen (ifo) bzw. Finanzmarktexperten (ZEW) erhoben werden. Und da auch dort „nur“ Menschen handeln, lassen sich diese natürlich auch von der negativen Stimmung bzw. Berichterstattung zu den jüngsten Krisen beeinflussen.

Andere Zahlen sind dagegen objektiver, z.B. die Quartalszahlen der Unternehmen. In den USA läuft die Berichtssaison inzwischen auf Hochtouren: Allein in der Vorwoche gaben 145 Unternehmen (= 29,4 %) aus dem S&P 500 ihre Ergebnisse bekannt. In dieser Woche kommen weitere 149 (= 29,8 %) hinzu. Damit werden dann 380 Konzerne bzw. 76 % des S&P 500 ihre Berichte vorgelegt haben. Daraus lässt sich bereits ein ziemlich genaues Bild der Berichtssaison zeichnen. Und das sieht durchaus sehr ordentlich aus.

US-Unternehmen mit positiven Quartalsergebnissen

Von den Unternehmen, die bis vergangenen Freitag ihre Zahlen vorgelegt haben, übertrafen 69,4 % die Analystenerwartungen bei den Gewinnen (pro Aktie) und 63,8 % bei den Umsätzen. Dabei wurden die Gewinnerwartungen durchschnittlich um 9,8 % übertroffen, die Umsatzerwartungen um 5,4 %.

All diese Werte liegen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt, aber vor allem aber über den eher durchwachsenen bis schwachen Ergebnissen der vergangenen Quartale. Damit kam es offenbar tatsächlich zu einem spürbaren Nachholeffekt nach dem witterungsbedingt sehr schwachen ersten Quartal. Das bewog die Analysten bereits, ihre Schätzungen für den Rest des Jahres spürbar anzuheben (siehe Grafik).
S&P
Quelle: Standard & Poor‘s

Aus der erhofften Stabilisierung der Gewinnerwartungen für 2014 ist also sogar eine kräftige Erholung geworden! Wer hätte das gedacht:

Zweistellige Gewinnsteigerungen in Europa

Das gilt aber keineswegs nur für die USA. Auch für die Unternehmen im europäischen STOXX 600 wird sogar ein zweistelliger Gewinnzuwachs erwartet. Zudem werden die Ausblicke der Unternehmen allmählich wieder zuversichtlicher – auch wenn sie noch weit davon entfernt sind, überschäumenden Optimismus zu versprühen…

Für die Anleger könnten diese positiven Ergebnisse durchaus Grund genug gewesen sein, bei Aktien weiter zuzugreifen und die charttechnischen und geopolitischen Unsicherheiten zu ignorieren. Festigt sich dieses positive Bild und erreichen die Märkte dadurch auch nachhaltige neue Hochs, dann könnte also die Rally durchaus wieder aufgenommen werden.

Torsten Ewert
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.