Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Foxconn Interconnect Technology Ltd (6088)

Hongkong
Währung in HKD
Haftungsausschluss
2,460
-0,260(-9,56%)
Zeitverzögert

Diskussionen über 6088

es gibt 3 foxconn Aktien.... foxconn interconnect Aktie das Vorhaben Elektroautos zu bauen???
Ein Artikel aus 2019 zu dem Thema. www.taipeitimes.com/News/biz/archives/2019/10/05/2003723395
(20.02.21) Laut Foxconn werden im vierten Quartal dieses Jahres zwei bis drei EV-Modelle die Designs der eigenen MIH-Plattform verwenden. Foxconn setzt auf seine offene Plattform namens MIH, um das Wachstum seines Geschäfts mit Elektrofahrzeugen voranzutreiben, da das Unternehmen nach neuen Einnahmequellen sucht, um der sich verlangsamenden Smartphone-Branche entgegenzuwirken. Die anpassbare Plattform, die ein Fahrgestell, eine elektronische Architektur und Unterstützung für autonomes Fahren umfasst, soll den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Herstellung neuer Elektroautos verkürzen. Foxconn hat Zulieferer aus verschiedenen Branchen eingeladen, sich seiner im vergangenen Oktober gegründeten MIH-Allianz anzuschließen. Bisher hat die Allianz laut Foxconn mehr als 700 Unternehmen aus der ganzen Welt angezogen, darunter Qualcomm, MediaTek, Arm, AWS und STMicroelectronics. https://asia.nikkei.com/Business/Technology/Apple-supplier-Foxconn-s-EV-platform-to-make-debut-this-year
(24.02.21) Apple-Fertiger Foxconn entwickelt mit der Elektroauto-Firma Fisker ein neues Modell, das 2023 auf den Markt kommen soll. Pro Jahr sollen mehr als 250 000 Fahrzeuge gebaut werden, wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Ein Teil könnte in den USA gefertigt werden, wie der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtete. Foxconn stieg im Januar bereits beim ins Straucheln geratenen Elektroauto-Entwickler Byton ein und will ihn bei dem für Anfang 2022 angepeilten Produktionsstart des ersten Modells M-Byte unterstützen. Der Auftragsfertiger entwarf auch eine eigene Elektroauto-Plattform, die Partnern zur Verfügung stehen soll. Zuletzt gab es zahlreiche Berichte über Ambitionen des wichtigsten Foxconn-Kunden Apple, ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Die Rede war unter anderem von Gesprächen mit Hyundai und Nissan , die aber wieder eingestellt worden seien. Auch Foxconn gilt als möglicher Partner für das Apple Car.
www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-apple-fertiger-foxconn-entwickelt-elektroauto-mit-fisker/26948282.html
Apple‑Partner Foxconn: Neue Kooperation beflügelt die Auto‑Fantasie. www.deraktionaer.de/artikel/aktien/apple-partner-foxconn-neue-kooperation-befluegelt-die-auto-fantasie-20226323.html
Aktuelle Nachrichtenlage: https://traderfox.de/nachrichten/8263096-foxconn-interconnect-technology-ltd
Weitere Info: 2018 hat man bereits den Konzern Belkin und dessen Marken Belkin, Linksys (Elektro-Computer-Zubehör), Wemo (Smart Home Produkte) und Phyn (Anbieter von Wasser-Spar-Systemen) übernommen um in den Smart Home Bereich vorzustossen. Die Übernahme wurde durch die Foxconn-Sparte Foxconn Interconnect Technology (FIT) durchgeführt.
Der langjährige Apple-Zulieferer Foxconn und der chinesische Autobauer Geely gehen eine Partnerschaft ein. Ziel seien eine Auftragsfertigung sowie Beratungsdienste für Autobauer und Mobilitätsunternehmen, teilten die Firmen am Mittwoch mit. Sie unterzeichneten ein Abkommen zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, an dem beide Partner je zur Hälfte beteiligt sein werden. Die in Taiwan ansässige Foxconn hatte sich erst unlängst mit dem finanziell angeschlagenen E-Autohersteller Byton zusammengetan, um ihn beim Bau eines Elektro-SUV zu unterstützen.
Apple-Zulieferer will E-Auto: Foxconn rettet Byton. Der E-Autohersteller Byton verbündet sich mit Apples Auftragsfertiger Foxconn. Eine Finanzspritze soll Byton das Überleben sichern. Foxconn will in das Geschäft mit E-Autos einsteigen und unterstützt den angeschlagenen Autohersteller Byton. Laut einem Bericht von Bloomberg sollen die Unternehmen einen Fertigungsvertrag im Wert von 200 Millionen US-Dollar unterzeichnet haben. Dieses Geld soll Byton das Überleben sichern.
Fiat Chrysler FCA und Auftragsfertiger Foxconn aus Taiwan machen künftig gemeinsame Sache und steigen in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos ein. In einem gemeinsamen Joint-Venture, in welchem FCA die Oberhand behält, wird man zunächst für den lokalen Markt vollelektrische Fahrzeuge fertigen. FCA wird am Joint Venture mindestens 50 Prozent der Anteile halten, Foxconn 40 Prozent.
Der für Apple tätige Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn und der Batteriehersteller LG Chem wollen ihr Geschäft mit der boomenden Elektrofahrzeug-Branche ausbauen. Foxconn aus Taiwan will in den Jahren 2025 bis 2027 weltweit in jedem zehnten Elektroauto mit Bauteilen oder Dienstleistungen vertreten sein, wie Konzernchef Liu Young-way am Freitag sagte. Damit will das Unternehmen seine Abhängigkeit von Apple verringern.
Ab gehts
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.