🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Gewinne - weiterer Rekord im S&P 500 erwartet

Veröffentlicht am 27.05.2014, 14:56
GM
-
F
-
LBTYA
-
PFE
-
HSH
-
HOT
-
PF
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Dienstag mit Gewinnen in den ersten Handelstag der Woche starten und der S&P-500-Index (SPI:INX) ein neues Rekordhoch erreichen. Erste Konjunkturdaten fielen stärker als erwartet aus und stützten. Tags zuvor waren die Märkte wegen des Feiertages "Memorial Day" geschlossen geblieben. Der Future auf den Dow Jones Industrial (DJI:DJI) notierte rund eine dreiviertel Stunde vor Börsenstart 0,40 Prozent höher. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 legte zuletzt um 0,46 Prozent zu.

"Die Investoren kaufen nach dem wirtschaftlichen Stillstand im ersten Quartal inzwischen zunehmend in die verbesserten Wirtschaftslage hinein", sagte Marktanalyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK.

Die inzwischen veröffentlichten Auftragseingänge für langlebige Güter im April legten um 0,8 Prozent, während Experten einen Rückgang erwartet hatten. In Kürze werden zudem Immobiliendaten bekannt gegeben und eine halbe Stunde nach dem Handelsstart noch Daten des Conference Board zum Verbrauchervertrauen im Mai.

Mit Blick auf die US-Unternehmen dürften erneut Übernahmethemen von Interesse für die Börsianer sein. In London sprangen die Aktien von InterContinental Hotels (IHG) (ISE:IHG) um vier Prozent hoch, nachdem der Nachrichtensender Sky News berichtet hatte, dass die Hotelgruppe ein Übernahmeangebot in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar erhalten haben soll. Zwar wurde der Kaufinteressent nicht genannt, laut Sky vermuten Experten aber, es könne sich um die US-Hotelgruppe Starwood Hotels & Resorts NYS:HOT handeln. IHG hatte laut Sky News das Angebot als zu niedrig abgelehnt und rechnet nun mit einem neuen Gebot oder auch weiteren Kaufinteressenten. Starwood Hotels reagierten vorbörslich jedoch nicht.

Der im Dow notierte Pharmakonzern Pfizer (NYS:PFE) FSE:PFE gibt sich im Übernahmepoker um den britischen Rivalen AstraZeneca (FSE:ZEG) (ISE:AZN) vorerst geschlagen. Die Aktie gewann vorbörslich 0,75 Prozent. Völlig vom Tisch ist eine mögliche Fusion allerdings nicht. Zwar muss Pfizer nach britischem Recht nun mindestens sechs Monate lang abwarten, allerdings könnte AstraZeneca schon Ende August die Verhandlungen neu beleben. Wie die "Financial Times" vergangene Woche berichtet hatte, forciert unter anderem der Vermögensverwalter Blackrock als größter Investor bei AstraZeneca eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.

Weiterhin auf der Suche noch großen Übernahmen ist der Kabelkonzern Liberty Global NAS:LBTYA, der dafür mehr als acht Milliarden US-Dollar bereit hält. Wie Konzernchef Mike Fries in einem Interview der "Börsen-Zeitung" sagte, stehen dabei Märkte im Fokus, in denen das Unternehmen bereits Geschäfte macht. In Europa ist Deutschland laut Fries der wichtigste Markt.

Unterdessen machte der Geflügelvermarkter Pilgrim's Pride (NYS:PPC) ein Übernahmeangebot für den Fleischproduzenten und - vermarkter Hillshire Brands NYS:HSH und bietet 6,4 Milliarden Dollar oder 45 Dollar je Aktie. Erst kürzlich hatte Hillshire Brands bekannt gegeben, seinen kleineren Rivalen Pinnacle Foods NYS:PF für 4,2 Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Nun büßten die letztgenannten Papiere etwas mehr als sechs Prozent vorbörslich ein, während die Aktien von Hillshire um 22 Prozent hochsprangen und die von Pilgrim's Pride um vier Prozent zulegten.

Autoaktien wie die von General Motors (GM) NYS:GM oder Ford NYS:F (FSE:FMC1) könnten nach einem Erfolg der USA im Handelsstreit mit China Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nach einer Entscheidung der Welthandelsorganisation darf Peking keine Strafzölle mehr auf aus den USA importierte Autos mit einem Hubraum von 2,5 Litern oder mehr erheben. Der Beschluss hat jedoch keine direkten Auswirkungen, da die Zölle bereits im Dezember 2013 ausgelaufen waren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.