Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Börsen in Hongkong und Seoul im Plus - Tokio geschlossen

Veröffentlicht am 02.01.2009, 08:42
Aktualisiert 02.01.2009, 08:44
EUR/JPY
-
RENE
-
0762
-

Hongkong, 02. Jan (Reuters) - Die Börsen in Hongkong und Seoul sind mit Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Auch der Markt in Singapur zeigte sich bei allgemein dünnen Umsätzen fester. An anderen Handelsplätzen in Fernost, darunter in Japan, Taiwan und Shanghai blieben die Börsen am Freitag geschlossen. "Allgemeine Hoffnungen für das neue Jahr, zum Beispiel dass die Konjunkturpakete der Regierungen in aller Welt zu spüren sein werden, beflügeln den Markt", sagte Yun Lee von Woori Investment & Securities in Seoul.

In Hongkong stieg der Hang Seng Index<.HSI> im Verlauf um 3,7 Prozent auf 14.920 Punkte. Der H-Index<.HSCE> der Aktien vom chinesischen Festland gewann 4,6 Prozent auf 8260 Punkte. In Südkorea legte der Kospi<.KS11>-Index um rund drei Prozent zu. Auch die Börse in Singapur<.FTSTI> notierte mit 3,4 Prozent höher. In Australien ging der S&P/ASX 200-Index indes mit einem Minus von 0,2 Prozent aus dem Handel.

In Hongkong konnten vor allem die Aktien von Telefongesellschaften zulegen. Die Regierung in Peking hatte am Mittwoch die lang erwarteten Genehmigungen für ein Mobilfunknetz der neuen Generation (3G) erteilt. Die Anteilsscheine von China Mobile<0941.HK> gewannen 3,3 Prozent, während die Papiere der kleineren Rivalen China Unicom<0762.HK> und China Telecom<0728.HK> sogar um 6,9 Prozent und 6,2 Prozent zulegen konnten.

In Südkorea führten die Aktien von LG Display<034220.KS> die Gewinnerliste mit einem Plus von 11,4 Prozent an. Anleger hofften darauf, dass die Talsohle bei den Preisen für Flachbildfernseher früher erreicht sein könnte als angenommen, da die Hersteller wegen der gesunkenen Nachfrage ihre Produktion bereits gedrosselt haben. Relativ unbeeindruckt zeigten sich die Investoren von neuen Zahlen zur Exportwirtschaft des Landes. Die Ausfuhren gingen im Dezember mit 17,4 Prozent deutlicher zurück als erwartet.

Der Ölpreis geriet nach seinem Anstieg um rund 14 Prozent am Mittwoch zu Jahresbeginn erneut unter Druck. Ein Fass US-Leichtöl wurde in Fernost mit rund 41 Dollar gehandelt.

Der Euro tendierte in Fernost mit 1,3861 Dollar schwächer gegenüber 1,3924 Dollar im späten Handel am Mittwoch in New York. Zum Yen notierte die Gemeinschaftswährung nahezu unverändert bei 126,53 Yen.

(Reporter: Rafael Nam; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.