Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Anleger vor US-Feiertag vorsichtig - Dax fällt

Veröffentlicht am 26.11.2008, 15:58
PSHG_p
-
AXAF
-
ENGIE
-

(neu: US-Daten, Daimler)

Frankfurt, 26. Nov (Reuters) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger am Mittwoch wieder zurückgehalten und die Kurse gedrückt. Vor dem US-Erntedankfeiertag (Thanksgiving) wolle sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen, sagte ein Börsianer. Der Dax<.GDAXI> fiel bis zum Nachmittag um 2,5 Prozent auf 4450 Punkte. "Nach dem zehnprozentigen Plus vom Montag ist dieses Minus im Dax überfällig", sagte ein Händler. Börsianer sprachen von einem sehr ruhigen Geschäft. "Die blanke Panik scheint aber etwas gewichen zu sein", sagte Helaba-Marktstratege Markus Reinwand. Am Donnerstag bleiben die Börsen in New York geschlossen.

Für Gesprächsstoff sorgten die zahlreichen Hilfsmaßnahmen verschiedener Staaten und der EU zur Stabilisierung der Wirtschaft. So senkte die chinesische Notenbank zum vierten Mal binnen rund zwei Monaten ihren Leitzins und das auch noch überraschend deutlich. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso bestätigte ein Konjunkturprogramm über 200 Milliarden Euro. Schon am Vortag hatte die US-Notenbank Fed ein 800 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für Hypotheken und Konsumentenkredite aufgelegt.

ENERGIEWERTE IM MINUS

Zu den größten Verlierern im Dax zählten die Versorgerwerte. So fielen E.ON um fast fünf Prozent und RWE um drei Prozent. In Paris rutschten GDF Suez um fast sechs Prozent ins Minus.

Die Finanzwerte gaben einen Teil der Gewinne vom Wochenanfang wieder ab. Allianz fielen um über fünf Prozent. Händler sagten, nach den enttäuschenden Aussagen des französischen Konkurrenten Axa zum Geschäftsverlauf seien die Titel in Sippenhaft genommen worden. Axa verloren 4,6 Prozent.

In Frankfurt profitierten die Autowerte nur zeitweise von Überlegungen in Frankreich, die Mehrwertsteuer für Autos zu senken. Die Aktien von Daimler drehten ins Minus, nachdem der Autokonzern Schwierigkeiten beim Verkauf seines Chrysler-Anteils eingeräumt hatte.

Die Aktien von Porsche stiegen um ein Prozent. Mit dem bekanntgegebenen Absatzeinbruch im Zeitraum von August bis November war an der Börse schon gerechnet worden. Porsche zögert wegen des derzeit hohen Kurses der VW-Aktien mit der angekündigten Aufstockung auf mehr als 50 Prozent. Insgesamt will sich der Sportwagenhersteller mit einer Dreiviertelmehrheit zufriedengeben, wie Porsche-Finanzchef Holger Härter mitteilte. Die VW-Papiere notierten drei Prozent höher mit 262,66 Euro. Am Dienstag noch hatten sie den Dax mit einem Minus von über 20 Prozent belastet.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.