🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Hoffnung auf Aufschwung treibt Dax über 5500 Punkte

Veröffentlicht am 24.08.2009, 18:02
PEUP
-
SGOB
-
LXSG
-
RIO
-
AAL
-

* MAN-Aktie und Finanzwerte auf Erholungskurs

* BASF nach Chef-Aussagen zu Übernahme im Fokus

* Analysten warnen vor zu viel Optimismus

(neu: Xetra-Schlusskurse)

Frankfurt, 24. Aug (Reuters) - Hoffnungen auf eine Erholung der Wirtschaft haben am Montag die europäischen Aktienkurse nach oben getrieben. Mit 5519 Punkten schloss der Dax<.GDAXI> ein Prozent höher und nur knapp unter dem kurz zuvor noch erreichten Zehn-Monats-Hoch von 5531 Zählern. Der europäische Stoxx50<.STOXX50> stieg um 0,6 Prozent, der EuroStoxx50<.STOXX50E> um ein Prozent. Auch an der Wall Street notierten die großen Indizes unter Führung der Finanzwerte so hoch wie seit Oktober vorigen Jahres nicht mehr.

Der Markt schließe an die gute Entwicklung der vergangenen Woche an, sagte ein Händler. "Zum einen ist die Rezession wohl nicht so tiefgreifend wie viele befürchtet haben, und zum anderen geht es derzeit wieder aufwärts", begründete ein anderer das Plus.

Die Industrie in den 16 Euro-Ländern hatte im Juni überraschend viele Aufträge erhalten. Doch einige Analysten warnten vor zu hohen Erwartungen: Der Aufschwung sei nicht von Dauer. "Wir glauben immer noch, dass die Aktienmärkte zu stark und zu schnell gestiegen sind und rechnen mit einem Rückschlag - vergleichbar mit dem Kursverlauf 2001", warnten die Analysten des Brokerhauses Steubing AG.

MAN UND BANKENWERTE IM DAX GEFRAGT

Im Dax standen die Aktien von MAN hoch im Kurs. Die Anleger hofften, dass mit der Konjunktur auch das zuletzt schwache Lkw-Geschäft wieder anzieht. MAN stiegen um 5,2 Prozent auf 53 Euro. Die übrigen Autowerte tendierten uneinheitlich: Daimler und BMW gaben fast ein Prozent nach, während Peugeot in Paris fast zwei Prozent und Fiat in Mailand knapp ein Prozent zulegten. VW gaben einen Teil der Freitagsgewinne wieder ab und rutschten um beinahe zwei Prozent auf 148,33 Euro.

Auf der Gewinnerseite standen europaweit auch viele Finanzwerte. "Mit anlaufender Wirtschaft werden auch die Banken wieder mehr zu tun haben", erklärte ein Händler. So zählten die Aktien von Deutscher Bank und Allianz mit einem Plus von je drei Prozent sowie Münchener-Rück-Titel mit einem Plus von sogar 4,4 Prozent zu den größten Dax-Gewinnern. Im Stoxx50 waren ING und Unicredit mit Kursgewinnen von je über fünf Prozent unter den Spitzenreitern. In New York begründeten Händler das Anlegerinteresse mit einer Analystenstudie.

Zudem waren in London die Aktien der großen Minenkonzerne gesucht. Rio Tinto, Anglo American und BHP Biliton zählten mit Kursgewinnen von bis zu 4,7 Prozent zu den Gewinnern des Tages. In Frankfurt waren zudem BASF gefragt, nachdem Konzernchef Jürgen Hambrecht die Möglichkeit einer feindlichen Übernahme des Chemiekonzerns ins Gespräch brachte. Zwar halten Branchenkenner dies für wenig wahrscheinlich, doch verhalf es der Aktie zu einem Plus von 1,6 Prozent. Zudem stützte eine Empfehlung der Analysten von Unicredit, die BASF und die Aktien des kleineren Konkurrenten Lanxess zu ihren Branchenfavoriten erklärten. Die im MDax<.MDAXI> notierten Lanxess legten 6,5 Prozent zu.

Der Konjunkturoptimismus sorgte europaweit für Kursgewinne bei den Bauwerten: In Paris stiegen die Aktien des Baustoffkonzerns Saint-Gobain und des Zementmischers Lafarge um je etwas mehr als vier Prozent. Die im deutschen MDax notierten Aktien der Baukonzerne Hochtief und Bilfinger & Berger sowie die Papiere des Tiefbauspezialisten Bauer kletterten um bis zu knapp sechs Prozent.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.