🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Google kooperiert bei Smartphone-Bezahldienst mit US-Mobilfunkern

Veröffentlicht am 23.02.2015, 20:03
© Reuters.  Google kooperiert bei Smartphone-Bezahldienst mit US-Mobilfunkern
T
-
AAPL
-
VZ
-
TMUS
-
GOOG
-

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google (ETR:GGQ1) (NASDAQ:GOOG) stärkt seinen Smartphone-Bezahldienst unter Konkurrenzdruck von Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) und Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) durch eine Kooperation mit amerikanischen Mobilfunk-Betreibern. Der Internet-Konzern erwirbt Technologien und Patente von Softcard, dem Bezahldienst der Telekom-Konzerne AT&T (NYSE:T), Verizon (NYSE:VZ) Wireless und T-Mobile US (NYSE:TMUS). Zu dem Deal gehört auch, dass die Bezahl-App Google Wallet auf Android-Geräten vorinstalliert wird, die von diesen Netzbetreibern verkauft werden. Dies sei für später in diesem Jahr geplant, erklärte Google in einem Blogeintrag am Montag.

Die Mobilfunk-Firmen hatten in den vergangenen Jahren schätzungsweise mehrere hundert Millionen Dollar in Softcard investiert. Der Dienst hieß ursprünglich Isis, wurde aber wegen der Namensähnlichkeit mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) umbenannt. Softcard gibt die Möglichkeit, Bankkarten zu einer digitalen Brieftasche im Smartphone hinzuzufügen und damit per NFC-Funk an der Kasse zu bezahlen. Der Wettbewerb bei mobilen Bezahldiensten wird schärfer. Apple startete im Herbst seinen Service Apple Pay, bei dem die Zahlung mit Hilfe des Fingerabdruck-Sensors der iPhones freigegeben wird. Samsung kaufte erst vergangene Woche den Bezahldienst LoopPay, in den man verschiedene Karten integrieren kann. Das Interesse von Google an Softcard war bereits bekannt: Vor gut einem Monat hatte das "Wall Street Journal" berichtet, der Internet-Konzern wolle den Service für mindestens 50 Millionen Dollar übernehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.