🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Merkel sieht Spielraum für Mehrausgaben nach den Wahlen

Veröffentlicht am 07.06.2013, 12:04
Aktualisiert 07.06.2013, 12:08
CDU
-
CDU
-
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die für die nächste Wahlperiode von der CDU angepeilten Mehrausgaben für finanzierbar. Auch angesichts der Steuereinnahmen gebe es Spielräume für neue Investitionen, 'in welche Richtung auch immer', sagte die CDU-Vorsitzende am Freitag in Berlin vor der Stiftung Familienunternehmen.

Natürlich müsse man die Konsolidierung des Haushalts immer im Blick haben. Aber eine steuerliche Gleichbehandlung von Kindern und Erwachsenen beim Grundfreibetrag sei eine sinnvolle Sache. Auch mehr Renten für Mütter seien aus den Spielräumen der Sozialkassen und aus dem Bundeszuschuss finanzierbar. Die Opposition hält die Wahlversprechen für nicht bezahlbar und wirft Merkel Täuschung vor.

Merkel hatte vor Parteimitgliedern angekündigt, die CDU wolle den Grundfreibetrag für Kinder auf das Niveau von Erwachsenen anheben und das Kindergeld entsprechend erhöhen. Außerdem will die Union die Renten für Mütter aufstocken, eine Mietpreisbremse einführen und Milliarden Euro in den Straßen- und Schienenbau stecken.

Mit Blick auf die Wahlprogramme von SPD, Grünen und Linken bekräftigte Merkel: 'Ich sage ein klares Nein zu allen Steuererhöhungen.' Besonders falsch seien Vermögensabgaben und eine Substanzbesteuerung. Dies sei ohne eine Belastung der Unternehmen nicht machbar: 'Das geht nicht.'

Die Kanzlerin verteidigte ihren Kurs bei der Lösung der Euro-Schuldenkrise und erteilte neuen schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen eine klare Absage. Es gehe nicht um Sparen des Sparens willen. Die Länder müssten an einen Punkt kommen, bei dem sie ihre Ausgaben durch Einnahmen decken und nicht jedes Jahr neue Schulden aufnehmen. Dazu seien auch Strukturreformen nötig: 'Diesen Weg können wir keinem der Länder ersparen.'

Europa benötigt nach Aussage der Kanzlerin aber auch ein Geschäftsmodell dafür, womit es künftig eigentlich Geld verdienen wolle. Die Europäer brauchten oft zu lange, 'um in die Puschen zu kommen', sagte Merkel. Die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit in der Euro-Zone müsser enger verzahnt werden, bekräftigte die Kanzlerin: 'Das heißt nicht, dass wir alle gleich werden.'

Sollten die Reformen in der Euro-Zone greifen, werde auch die Kreditvergabe an Unternehmen besser, und es werde ein Zinsniveau erreicht, das für Sparer besser sei, sagte Merkel. Dazu müsse auch das Vertrauen in europäische Banken wieder hergestellt werden: 'Wir müssen feststellen, dass das Vertrauen in die Solidität der europäischen Banken nicht ausreichend da ist.'

Der Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, Brun-Hagen Hennerkes, nannte die rot-grünen Steuerpläne Gift für die Wirtschaft. An Merkel gewandt sagte er: 'Schützen Sie uns vor Koalitionen und Konzeptionen, die in diese Richtung gehen.' Er kritisierte zugleich, dass die Euro-Rettung oft als alternativlos begründet werde. Für Unternehmen sei 'Alternativlos' keine Alternative./sl/DP/jkr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.