🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Nächster Milliardendeal auf US-Kabelmarkt - Altice kauft Cablevision

Veröffentlicht am 17.09.2015, 11:33
© Reuters.  ROUNDUP: Nächster Milliardendeal auf US-Kabelmarkt - Altice kauft Cablevision
TWC
-
NFLX
-

NEW YORK/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der israelisch-französische Milliardär Patrick Drahi baut sein Engagement auf dem US-Kabelmarkt kräftig aus. Sein in den Niederlanden ansässiger Konzern Altice kauft für fast 10 Milliarden US-Dollar den US-Anbieter Cablevision, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Je Aktie will Drahi 34,90 Dollar hinblättern und damit zum viertgrößten US-Kabelnetzbetreiber aufsteigen. Im ersten Halbjahr 2016 soll der Deal abgeschlossen werden, wenn die Aufseher zustimmen. Zuvor hatte bereits das "Wall Street Journal" über einen entsprechenden Deal berichtet.

Der Kaufpreis beträgt insgesamt rund 9,6 Milliarden US-Dollar (8,5 Mrd Euro). Inklusive Schulden liege der Unternehmenswert bei 17,7 Milliarden Dollar, hieß es. Altice war bereits im Mai auf dem US-Markt aktiv geworden und hatte für gut 8 Milliarden Dollar 70 Prozent am Anbieter Suddenlink übernommen. Cablevision hat 3,1 Millionen Kunden - vor allem in der Metropolregion New York. Inklusive des Suddenlink-Zukaufs sei man nun die Nummer vier am Markt in den USA, erklärte Altice.

Auf dem fragmentierten US-Markt rollt seit einigen Jahren eine Fusionswelle, weil das Videostreaming von Internetfirmen wie Netflix (NASDAQ:NFLX) die Kabelanbieter mit ihren verhältnismäßig hohen Preisen gehörig unter Druck setzt. Der Anbieter Charter Communications von US-Medienmogul John Malone will sich derzeit etwa den Kabelriesen Time Warner Cable (NYSE:TWC) und das kleinere Brighthouse Networks für über 65 Milliarden Dollar einverleiben.

Die Aktie von Cablevision war nach den Berichten um die Übernahme am Mittwoch im nachbörslichen Handel bereits um rund ein Sechstel gestiegen. Am Donnerstagvormittag zogen auch die Altice-Aktionäre in Amsterdam nach: Am Vormittag kletterten die Papiere um rund zehn Prozent, obwohl Altice zur Finanzierung auch neue Aktien ausgeben will. 57 Prozent der Anteile gehören aktuell Drahis Holding Next LP.

Die Stimmenmehrheit bei Cablevision gehörte bisher mehrheitlich der Familie von Firmengründer Charles Dolan. Sie will sich nun auf den Fernsehsender AMC und den Unterhaltungskonzern Madison Square Garden Company konzentrieren - zu ihm gehören unter anderem das Profibasketballteam der New York Knicks und die NHL-Eishockeymannschaft der New York Rangers.

Altice unterhält in Europa mehrere Kabelnetze, vor allem in den Beneluxländern und Frankreich, hat aber zuletzt auch milliardenschwer in Mobilfunk in Frankreich und Portugal investiert. Altice-Vorstandschef Dexter Goei zufolge soll das US-Geschäft einmal rund die Hälfte des Konzerns ausmachen. Drahi hat Altice ausgehend von einem kleinen Kabelanbieter in den vergangenen Jahren vor allem mit Übernahmen zu einem großen Spieler am Markt ausgebaut.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.