Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Ölmultis leiden weiter unter Raffineriegeschäft

Veröffentlicht am 01.05.2014, 18:54
Aktualisiert 01.05.2014, 18:57
AAPL
-
XOM
-
COP
-

IRVING/HOUSTON (dpa-AFX) - Die Produktion von Benzin und Diesel wirft weniger ab. Wegen eines schlechter laufenden Raffinerie- und auch Chemiegeschäfts musste der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil (ETR:XONA) NYS:XOM im ersten Quartal einen Rückgang seines Gewinns um 4 Prozent auf unterm Strich 9,1 Milliarden Dollar hinnehmen (6,6 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag im texanischen Irving berichtete. Zu dem US-Multi gehören in Deutschland die Esso-Tankstellen.

Schon zuvor hatten die britischen Rivalen BP (FSE:BPE5) und Shell (ASX:RDSA) (ETR:R6C) (ISE:RDSA) über gesunkene Gewinne geklagt. Dagegen verdiente der US-Rivale ConocoPhillips (FSE:YCP) NYS:COP mit 2,1 Milliarden Dollar genauso viel wie im Vorjahreszeitraum. "Wir hatten einen guten Start ins Jahr", erklärte Firmenchef Ryan Lance am Donnerstag in Houston. Der Konzern hatten seine Raffinerien und Tankstellen in ein eigenständiges Unternehmen namens Phillips 66 ausgelagert und dieses an die Börse gebracht. Zu Phillips 66 gehören in Deutschland die Jet-Tankstellen.

EXXONMOBIL STEIGERT VERDIENST AUS GASFÖRDERUNG

Schon im vergangenen Jahr hatte das Raffineriegeschäft den meisten Ölmultis zu schaffen gemacht. Hintergrund sind der starke Konkurrenzkampf und Überkapazitäten. Dagegen konnte ExxonMobil mit der Förderung insbesondere von Gas mehr verdienen. Überdies besserten Verkäufe von Firmenteilen den Gewinn bei dem Branchenprimus auf.

Im November war Starinvestor Warren Buffett groß bei ExxonMobil eingestiegen. Lange war der Konzern das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt bis Apple NAS:AAPL (ETR:APC) in Führung ging. ExxonMobil kam zuletzt auf einen Börsenwert von 440 Milliarden Dollar, Apple lag bei 508 Milliarden Dollar.e

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.