Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP: Streit um EU-Strafzölle - Merkel setzt auf Kompromiss mit China

Veröffentlicht am 24.05.2013, 15:25
CDU
-
CDU
-
BERLIN/PEKING/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Im Streit um Billigimporte von Solartechnik aus China setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weiter auf Entspannung und einen Kompromiss. Europa und China müssten versuchen, gütliche und faire Einigungen zu finden, mit denen beide Seiten leben könnten, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. In diesem Sinne werde die Kanzlerin auch bei dem Treffen mit Chinas neuem Premierminister Li Keqiang sprechen, das an diesem Sonntag in Berlin beginnt.

Die EU will bis zum 5. Juni den Solar-Billigimporten aus China einen Riegel vorschieben und die Einfuhr von Solarpaneelen dem Vernehmen nach mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 47 Prozent belegen. China kündigte konsequente Maßnahmen zum Schutz berechtigter Interessen und Rechte an.

In Brüssel demonstrierten am Freitag Vertreter der europäischen Sonnenenergiebranche. 'Es geht offenbar nicht mehr darum, die Energiewende bezahlbar zu machen, sondern darum, die deutsche und europäische Solar-Industrie künstlich am Leben zu halten', sagte ein Sprecher des Solar-Verbandes AFASE vor dem Hauptgebäude der EU-Kommission in Brüssel. Der Verband sieht wegen der Einfuhrzölle 200.000 Jobs in der Branche in Europa gefährdet.

Die Initiative europäischer Solarhersteller EU ProSun forderte die Bundesregierung auf, der chinesischen Regierung klarzumachen, dass das internationale Handelsrecht auch für China gilt. Derzeit gebe es 48 geltende Antidumping- und Antisubventionszölle in Europa gegen chinesische Produkte. 'Zoll Nummer 49 kann wohl kaum alleine die Ursache für einen Handelskrieg sein', sagte Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun.

Auch die deutsche Wirtschaft warnt vor einem Handelskrieg mit China und will Strafzölle gegen chinesische Solarmodul-Hersteller verhindern. Chinesische Hersteller hatten Brüssel vorgeworfen, Vermittlungsangebote nicht beantwortet zu haben. 'Diese Darstellung ist schlicht falsch', zitierte die Delegation der EU in China den für Handel zuständigen Kommissionssprecher. Bisher gebe es noch keine formellen Verhandlungen, hieß es in der Mitteilung vom Freitag weiter./sl/seu/fri/DP/hbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.