Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow büßt Jahresgewinn ein - Turbulente Woche

Veröffentlicht am 10.10.2014, 22:41
Aktualisiert 10.10.2014, 22:42
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow büßt Jahresgewinn ein - Turbulente Woche
US500
-
DJI
-
DE40
-
INTC
-
MSFT
-
CSCO
-
MCHP
-
AVGO
-
NXPI
-
TSLA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial F:DJI hat nach einer turbulenten Handelswoche seinen Jahresgewinn eingebüßt. Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft brockte dem US-Leitindex auf Wochensicht unter dem Strich ein Minus von 2,74 Prozent ein. Sorgen bereitet Anlegern vor allem die konjunkturelle Eintrübung in Europa, und dort vor allem in Deutschland, wo der Leitindex Dax F:DAX an diesem Freitag kräftige Verluste verzeichnete. Indes schwindet die Hoffnung, dass die Notenbanken die Volkswirtschaften dies- und jenseits des Atlantiks ausreichend stützen können: "Die Happy Hour des billigen und vielen Geldes hat deutlich an Relevanz verloren", sagte Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank.

Den Freitag beendete der Dow mit einem Minus von 0,69 Prozent auf 16 544,10 Punkte. Seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer nun 0,20 Prozent verloren. Der marktbreite S&P-500-Index F:INX fiel zum Wochenschluss um 1,15 Prozent auf 1906,13 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq sackte der Auswahlindex Nasdaq 100 gar um 2,48 Prozent auf 3870,86 Punkte ab. Sein Wochenverlust von 3,88 Prozent war der größte seit Mai 2012. Technologiewerte litten deutlich unter enttäuschenden Quartalszahlen des Chipkonzerns Microchip Technology.

MICROCHIP TECHNOLOGY BRECHEN EIN

Die Handelswoche an der Wall Street war geprägt gewesen von heftigen Kursturbulenzen. So hatte die Aussicht auf zunehmende Risiken für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte die Wall Street sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag deutlich belastet. Der starke Kursanstieg zur Wochenmitte hingegen hatte sich im Nachhinein als Strohfeuer erwiesen. Am Mittwoch war ein Protokoll der US-Notenbank (Fed) noch als ein Hinweis auf eine spätere Zinswende interpretiert worden. Doch schon Tags darauf überwog wieder die Sorge, dass das schwächelnde Wachstum in Europa auch die US-Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen könnte, wenn die US-Notenbank Fed ihre konjunkturstützenden Anleihekäufe beendet.

Unter den Einzelwerten in New York ging es für Microchip Technology F:MCHP um mehr als zwölf Prozent abwärts, weil das Unternehmen mit seinen vorläufigen Quartalszahlen die eigenen Erwartungen verfehlt und zudem vor einer Korrektur in der Halbleiterbranche gewarnt hatte. Damit bildeten die Papiere das Schlusslicht im S&P 500.

INTEL SACKEN ANS DOW-ENDE

Im Sog von Microchip mussten auch die Aktionäre einiger anderer Branchenunternehmen teils deutliche Einbußen hinnehmen. Am Nasdaq-100-Ende etwa brachen NPX Semiconductors F:NXPI und Avago Tech F:AVGO ein. Die Titel fielen um 12,43 beziehungsweise 11,46 Prozent. Intel-Papiere F:INTC (FSE:INL) sackten als Schlusslicht im Dow um 5,09 Prozent auf 31,91 US-Dollar ab. Für die Aktien des Software-Unternehmens Microsoft F:MSFT (FSE:MSF) ging es um rund vier Prozent nach unten und die Anteilsscheine des IT-Anbieters Cisco Systems F:CSCO (FSE:CIS) verbilligten sich um rund dreieinhalb Prozent.

Die Aktien des Netzwerkausrüsters Juniper Networks (NAS:JNPR) büßten mehr als neun Prozent ein. Auch hier war der Grund das Verfehlen der eigenen Ziele im abgelaufenen Geschäftsquartal.

TESLA ENTTÄUSCHT

Enttäuscht reagierten Anleger auch auf die Präsentation der neuen Modellserie "D" des Elektroautopioniers Tesla F:TSLA. Die Aktien des Elektroautopioniers verloren knapp acht Prozent. Tesla-Chef Elon Musk hatte in der Nacht die mit Spannung erwarteten Produktinnovationen präsentiert. Doch statt der erhofften Weltneuheit kamen nur ein Upgrade des bisherigen Spitzenmodells "S" und einige Funktionen für einen Autopiloten zum Vorschein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.