🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wall Street unterbricht Rekordfahrt - Daten

Veröffentlicht am 18.02.2015, 22:31
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wall Street unterbricht Rekordfahrt - Daten
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
DE
-
XOM
-
COP
-
FOSL
-
HLT
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienbörsen haben am Mittwoch ihre Rekordjagd unterbrochen. Während die Standardindizes minimal im Minus schlossen, ging es für die Technologiewerte moderat nach oben. Schwache Konjunkturdaten aus den USA hätten etwas auf die Stimmung gedrückt, sagten Börsianer. So war Zahl der Wohnungsbaubeginne zum Jahresauftakt überraschend stark gesunken, zudem hatte die Industrie im selben Monat ihre Produktion weniger gesteigert als erwartet. Hoffnungen auf eine später als gedachte Leitzinserhöhung in den Vereinigten Staaten hingegen stützten die Kurse.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow 30) fiel zum Handelsschluss um 0,10 Prozent auf 18 029,85 Punkte, nachdem er am Dienstag noch Kurs auf seinen im Dezember erreichten Höchststand bei 18 103,45 Punkten genommen hatte. Der umfassendere S&P-500-Index (S&P 500) verlor zur Wochenmitte 0,03 Prozent auf 2099,68 Punkte. Am Vortag hatte er noch bei 2101,30 Punkten ein Rekordhoch erreicht. An der Nasdaq legte der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 am Ende um 0,13 Prozent auf 4390,91 Punkte zu.

FED-PROTOKOLL GIBT HINWEISE AUF SPÄTERE ZINSERHÖHUNG

Wichtigstes Gesprächsthema war das Protokoll zur Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank vom 27. und 28. Januar. Anleger lasen daraus Hinweise auf eine möglicherweise spätere Zinswende heraus. Viele Mitglieder hätten auf wachsende Risiken aus dem Ausland für die US-Wirtschaft verwiesen, hieß es in dem Papier. Dies spreche dafür, den Leitzins für eine längere Zeit niedrig zu halten. Dem robusten Wachstum und dem starken Arbeitsmarkt stehe zudem eine zu niedrige Inflation gegenüber.

Aus Unternehmenssicht gerieten Ölwerte in den Mittelpunkt des Interesses. Grund dafür war der Rückzug von Investorenlegende Warren Buffett aus dem Energiesektor. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway hielt Ende Dezember keine Anteile mehr an den großen US-Ölunternehmen Exxon Mobil (NYSE:XOM) und ConocoPhillips (NYSE:COP). Ende September war Berkshire noch mit rund 3,7 Milliarden Dollar an Exxon beteiligt und hatte 472 994 Anteilsscheine von ConocoPhillips im Portfolio.

EXXON MOBIL AM DOW-ENDE

Die Aktien beider Unternehmen gerieten unter Druck: So fielen die Papiere von Exxon Mobil am Dow-Ende um 2,19 Prozent auf 91,01 US-Dollar. Für die Anteilsscheine von ConocoPhillips ging es um zweieinhalb Prozent nach unten.

Im Sog dessen büßten die Aktien des Branchenkollegen Chevron Corp. (NYSE:CVX) (FSE:CHV) als zweitschwächster Wert im Dow 1,74 Prozent ein. Sie litten auch darunter, dass die Ölpreise am Mittwoch zum ersten Mal seit vier Handelstagen wieder gesunken waren. Händler begründeten den deutlichen Rückgang mit der Aussicht auf ein neues Rekordhoch bei den Ölreserven in den USA.

WARREN BUFFETT SETZT AUF TRAKTOREN VON DEERE

Warren Buffett findet indes offensichtlich Landmaschinentechnik derzeit attraktiver als das "schwarze Gold". So hatte Berkshire Hathaway den Anteil an dem Traktorenhersteller Deere & Co. (NYSE:DE) im vierten Quartal mehr als verdoppelt. Deere-Aktien gewannen 3,15 Prozent.

Die Papiere von Hilton Worldwide Holdings (NYSE:HLT) verloren 0,38 Prozent, nachdem die Dachgesellschaft der Hotelkette mit ihren Geschäftszahlen und dem Ausblick die Marktteilnehmer enttäuscht hatte. Am Ende des S&P 500 sackten die Anteilsscheine von Fossil (NASDAQ:FOSL) sogar um mehr als 15 Prozent ab. Der Uhren- und Modekonzern hatte mit seinem Quartalsumsatz und seiner Gewinnprognose die Erwartungen der Analysten verfehlt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.