🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 27.01.2016

Veröffentlicht am 27.01.2016, 21:35
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 27.01.2016
USD/CHF
-
BARC
-
GASI
-
CSGN
-
LING
-
TKAG
-
LXSG
-
AAPL
-
MS
-
ZO1G
-
UBSG
-

DZ Bank senkt Aurubis auf 'Halten' und fairen Wert auf 42 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und den fairen Wert von 58 auf 42 Euro gesenkt. Mit Blick auf die unter den Erwartungen liegende Entwicklung im ersten Geschäftsquartal, die rückläufigen Rohstoffpreise und die sich eintrübenden China-Perspektiven habe er seine Gewinnschätzungen für den Kupferkonzern reduziert, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Mittwoch.

UBS (VX:UBSG) senkt Generali (MI:GASI) auf 'Neutral' und Ziel auf 15 Euro

ZÜRICH - Die UBS hat Generali (AFF:G) (ETR:ASG) angesichts des Ausscheidens des Chefs von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 19,50 auf 15,00 Euro gesenkt. Mario Greco habe als Vorstandschef des italienischen Versicherers bei den Aktionären ein sehr hohes Ansehen genossen, schrieb Analyst James Shuck in einer Studie vom Mittwoch. Zudem befinde sich das Unternehmen inmitten eines Restrukturierungsplans. Grecos Wechsel zum Rivalen Zurich vergrößere nun die Unsicherheit.

HSBC hebt Ziel für Philips Electronics auf 21 Euro - 'Reduce'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Philips Electronics (FSE:PHI1) (ASX:PHIA) von 20 auf 21 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Reduce" belassen. Der Elektronikkonzern habe im Schlussquartal die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Michael Hagmann in einer Studie vom Mittwoch. Beim Thema Kostenersparnis seien die Niederländer zwar auf dem richtigen Weg, doch mangele es im Kerngeschäft und insbesondere in der Gesundheitssparte an Werthaltigkeit. Das geschäftliche Umfeld bleibe herausfordernd.

Commerzbank hebt Ziel für Zooplus auf 160 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Zooplus (XETRA:ZO1G) von 158 auf 160 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Onlinehändler für Haustierbedarf sei Preisführer in der Branche, wovon seine Wettbewerbsposition profitiere, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Mittwoch. Im laufenden Jahr sollte sich zudem die Gewinndynamik beschleunigen.

Credit Suisse senkt Thyssenkrupp-Ziel auf 21 Euro - 'Outperform'

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) vor Zahlen von 24 auf 21 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Er rechne für das erste Geschäftsquartal mit einem sehr schwachen operativen Ergebnis (Ebit) des Industrie- und Stahlkonzerns, schrieb Analyst Michael Shillaker in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Daher könnte die Aktie unter Druck bleiben, was langfristig orientierte Anleger aber zum Einstieg nutzen sollten.

HSBC hebt Linde auf 'Buy' - Senkt Ziel auf 150 Euro

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat Linde (XETRA:LING) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 160 auf 150 Euro gesenkt. Die Risiken für den gesamten Chemiesektor seien insbesondere beim Industriegasekonzern bereits zu deutlich eingepreist, begründete Analyst Geoff Haire in einer Branchenstudie vom Mittwoch sein verbessertes Votum. Schleppende Nachfrage, niedrige Preise sowie Belastungen durch Ölpreis und Wechselkurseffekte dürften im Schlussquartal 2015 das Gewinnwachstum im Sektor gedrückt haben.

Citigroup senkt Ziel für Credit Suisse auf 22 Franken - 'Buy'

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für Credit Suisse (ETR:CSX) (VTX:CSGN) von 32,07 auf 22,00 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das Schlussquartal der Bank dürfte schlimm werden, schrieb Analyst Andrew Coombs in einer Studie vom Mittwoch. Er halte die Ziele der Schweizer bis 2018 für nicht erreichbar. Langfristig bleibt er dennoch bei seiner positiven Einschätzung. Er zieht aber Papiere der UBS und von Barclays (L:BARC) vor.

Morgan Stanley (N:MS) senkt Ziel für Apple auf 135 USD - 'Overweight'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) nach Zahlen von 143 auf 135 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Insgesamt werte sie die Bilanz leicht positiv, schrieb Analystin Kathryn Huberty in einer Studie vom Mittwoch. Der Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal bis Ende März sei "besser als befürchtet" ausgefallen, die Umsätze aus Dienstleistungen zögen an und später im Jahr kämen neue iPhones.

HSBC senkt Ziel für Lanxess auf 40 Euro - 'Hold'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Lanxess (XETRA:LXSG) von 45 auf 40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Schleppende Nachfrage, niedrige Preise sowie Belastungen durch Ölpreis und Wechselkurseffekte dürften im Schlussquartal 2015 das Gewinnwachstum im Sektor gedrückt haben, schrieb Analyst Geoff Haire in einer Studie zur Chemiebranche vom Mittwoch. Bei Lanxess-Aktien sieht er angesichts ihrer Bewertung kaum Kurspotenzial.

Independent Research senkt Ziel für BASF auf 64 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für BASF (ETR:BAS) nach vorläufigen Jahreszahlen und einer Wertberichtigung von 75 auf 64 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Er habe die Gewinnerwartungen nach den enttäuschenden Daten reduziert, schrieb Analyst Bernhard Weininger in einer Studie vom Mittwoch. Die Unsicherheit wegen der niedrigen Öl- und Gaspreise sei jedoch weitgehend in den Kurs eingepreist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.