🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 28.01.2016

Veröffentlicht am 28.01.2016, 21:35
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 28.01.2016
EBAY
-
JPM
-
STLAM
-
DBKGn
-
SDFGn
-
GFKG
-
CWCG
-
META
-
UBSG
-

Goldman hebt Ziel für Facebook auf 130 US-Dollar - 'Buy'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Facebook (NASDAQ:FB) (ETR:FB) nach Zahlen für das vierte Quartal von 125 auf 130 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Online-Netzwerk habe über starke Resultate berichtet, schrieb Analystin Heather Bellini in einer Studie vom Donnerstag. Es sei das zweite Quartal in Folge, in dem sich das Umsatzwachstum im Anzeigenbereich beschleunigt habe.

JPMorgan (N:JPM) senkt Ziel für Ebay auf 28 US-Dollar - 'Neutral'

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Ebay (NASDAQ:EBAY) (FSE:EBA) von 30 auf 28 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts hervor. Gemäß der Einstufung "Neutral" geht JPMorgan davon aus, dass sich die Aktie in den kommenden sechs bis zwölf Monaten im Gleichklang mit dem jeweiligen Sektor entwickeln wird.

Lampe senkt Ziel für GfK auf 43 Euro - 'Kaufen'

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für GfK (XETRA:GFKG) von 45 auf 43 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Phase der Transformation gehe zu Ende, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Sein Kursziel habe er aber nach der Anpassung seiner Margenerwartungen für das Marktforschungsunternehmen etwas reduziert.

UBS (VX:UBSG) hebt Ziel für Philips Electronics auf 25 Euro - 'Neutral'

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Philips Electronics (FSE:PHI1) (ASX:PHIA) von 24 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe seine Gewinnerwartungen teilweise angehoben, um die gestiegene Zuversicht mit Blick auf das Konsumgüter- und Lichttechnik-Geschäft widerzuspiegeln, schrieb Analyst Ian Douglas-Pennant in einer Studie vom Donnerstag.

Kepler Cheuvreux senkt Ziel für Fiat Chrysler auf 8 Euro - 'Hold'

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Fiat Chrysler (NYSE:FCAU) nach Zahlen von 9,50 auf 8,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die hohe Abhängigkeit des Autobauers vom nordamerikanischen Markt, erneut hohe Abschreibungen und der relativ vage Ausblick auf 2016 hätten die solide operative Entwicklung und die stärker als erwartet abgebaute Verschuldung überschattet, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Donnerstag. Er bevorzugt weiter die Konkurrenten Renault und Volkswagen (VW).

Lampe hebt Cewe auf 'Kaufen' - Ziel 60 Euro

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Cewe (XETRA:CWCG) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, aber das Kursziel auf 60 Euro belassen. Gedruckt werde immer, wovon das Fotoentwicklungsunternehmen profitiere, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe das aktuelle Kursniveau als attraktives Einstiegsniveau bei dem SDax-Wert. Die Aktie ist ein "Top Pick" von Lampe bei den gering kapitalisierten Werten.

Independent senkt Ziel für Deutsche Bank auf 18 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für die Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach endgültigen Zahlen für das vierte Quartal von 18,50 auf 18,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der hohe Kostendruck in Verbindung mit der sich weiter abzeichnenden Ertragsschwäche sollte den Aktienkurs weiter belasten, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Donnerstag. Wegen der höher als angenommenen zinsunabhängigen Aufwendungen habe er seine Gewinnprognose (EPS) für 2016 gesenkt.

Bernstein senkt Ziel für K+S auf 30 Euro - 'Outperform'

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für K+S (XETRA:SDFGn) von 31 auf 30 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Das Oligopol im Kalidüngergeschäft sorge hier weiter für stabile Preise, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Studie vom Donnerstag. Zudem sei die Aktie des Düngemittel- und Salzproduzenten sehr attraktiv bewertet. Das niedrigere Kursziel begründete Redenius mit reduzierten Gewinnschätzungen für 2016.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.