Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa: Erholung nach kräftiger Talfahrt

Veröffentlicht am 15.06.2016, 11:18
© Reuters.  Aktien Europa: Erholung nach kräftiger Talfahrt
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BP
-
SHEL
-
SIEGn
-
SOGN
-
TTEF
-
SGREN_OLD
-
ITX
-
CRDI
-
PSU
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen sind am Mittwoch auf Erholungskurs gegangen. Nach den kräftigen Verlusten der vorangegangenen Tage stützten die Gewinne an Asiens Börsen, sagte Händler Markus Huber von City of London Markets. In Japan oder China etwa hatten sich erste Schnäppchenjäger wieder aus der Deckung gewagt und ermutigten damit nun weitere Anleger zum Kauf.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte am späteren Vormittag nach seiner fünftägigen Talfahrt um 1,90 Prozent auf 2850,43 Punkte zu. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris stieg um 1,75 Prozent auf 4202,62 Punkte, und der Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) gewann 1,07 Prozent auf 5986,71 Zähler.

In den vorangegangenen Tagen hatten Sorgen über einen möglichen Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie Vorsicht vor der Fed-Zinsentscheidung teils kräftige Verluste an den Börsen in Europa, aber auch in Asien und den USA ausgelöst. Die Briten werden am 23. Juni abstimmen. Die US-Notenbank Fed wird sich im Verlauf des Tages zu ihrer Zinspolitik äußern und am morgigen Donnerstag wird dann auch die Notenbank Japans über den Leitzins entscheiden.

Sämtliche Sektoren Europas legten am Mittwoch wieder zu. An der Spitze der Branchenübersicht erholten sich vor allem die schwer gebeutelten Bergbauaktien und Bankenwerte mit jeweils plus 2,60 Prozent. Unter den großen Einzelwerten der Finanzbranche ragten die Aktien der Unicredit (MI:CRDI) (AFF:UCG) (FSE:CRI) hervor mit plus 3,89 Prozent oder die Societe Generale (PA:SOGN) mit plus 3,41 Prozent.

Größter Gewinner des Bankensektors waren aber die Aktien von Banco Comercial Portugues (BCP) mit einem Aufschlag von 6,22 Prozent. Die Bank Millenium, eine Tochter der BCP rechnet für das zweite Quartal und darüber hinaus mit steigenden Nettozinserträgen.

Die Aktien von Schneider Electric (PARIS:PSU) (FSE:SND) rückten als einer der Favoriten im EuroStoxx um 3,11 Prozent vor, während in London die Papiere von Aveva (UKX:AVV) um 13,35 Prozent absackten. Die Übernahme-Gespräche zwischen dem französischen Elektronik-Konzern und dem britischen Industrie-Softwareanbieter Aveva scheiterten erneut. Zwei Tage nach der Neuauflage des Angebots bat Aveva am Mittwoch die britische Handelsüberwachung, die Aktien "nach dem Ende der Gespräche" wieder zum Handel zuzulassen.

Die Anteilsscheine des spanischen Textilunternehmens Inditex (MADRID:ITX) (FSE:IXD), zu dem die Modekette Zara gehört, gewannen nach der Vorlage von Quartalszahlen 3,48 Prozent. Dank der Expansion im Online-Geschäft legte der operative Gewinn im ersten Geschäftsquartal stärker als von Analysten erwartet zu.

Um 4,64 Prozent legten die Gamesa-Aktien (MADRID:GAM) in Spanien zu. Börsianer verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der deutsche Industriekonzern Siemens (DE:SIEGn) (ETR:SIE) und der spanische Windkraft-Spezialist ihre seit langem geplante Windkraft-Kooperation endlich umsetzen können.

Derweil fielen die Ölpreise den nun fünften Tag in Folge. Händler sprachen von der längsten Verlustphase seit vier Monaten und begründeten den erneuten Rückgang mit der Erwartung steigender US-Reserven. Am Vorabend hatte das private American Petroleum Institute (API) einen spürbaren Zuwachs der US-Ölvorräte gemeldet. Im sehr freundlichen Marktumfeld waren daher die Papiere von Ölgesellschaften wie Total (PA:TOTF) (PSE:PFP) (FSE:TOTB) mit plus 0,50 Prozent oder BP (LON:BP) (FSE:BPE5) und Royal Dutch Shell (DE:RDSa) (ISE:RDSA) im "Footsie" am wenigsten gefragt. BP zeigten sich mit minus 0,01 Prozent fast unverändert, die Shell-Aktien verloren 0,29 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.