🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax im Plus trotz schwachem Ifo-Index - Hoffen auf EZB

Veröffentlicht am 24.09.2014, 15:00
DE40
-
STOXX50
-
MRK
-
VOSG
-
SIAL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
EVTG
-
GTI
-
BABA
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX hat sich am Mittwoch etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Nach einer schwächeren Eröffnung drehte der Leitindex in Reaktion auf die Bekanntgabe des Ifo-Geschäftsklimaindex ins Plus und stieg am Nachmittag um 0,22 Prozent auf 9616,59 Punkte. Seit Freitag hat der Dax gleichwohl in der Spitze knapp 3 Prozent eingebüßt. Für den MDax F:MDAX ging es um 0,25 Prozent auf 15 940,08 Punkte nach unten, während der TecDax F:TDXP um 0,30 Prozent auf 1236,63 Punkte nach oben kletterte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E zog um 0,52 Prozent an.

Dass die deutschen Unternehmen laut dem Ifo-Institut immer pessimistischer in die Zukunft schauen, überraschte die Anleger nicht wirklich. Vielmehr überwog die Hoffnung, dass die Europäische Zentralbank nun noch entschlossener handeln und breit angelegte Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur tätigen werde. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübte sich im September den fünften Monat in Folge ein. Das vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima enttäuschte die Erwartungen von Volkswirten deutlich. Dennoch wollte Marktexperte Heino Ruland von Ruland Research die Daten nicht überbewerten. Deutschland befinde sich nicht am Anfang einer Rezession, sondern die Wirtschaft wachse lediglich langsamer.

MERCK SETZEN HÖHENFLUG FORT

Die Aktien von Merck F:MRK setzten ihren Höhenflug fort und kletterten als Favorit im Dax um 2,46 Prozent auf 75,02 Euro. Grund dafür war eine Kaufempfehlung der Commerzbank: Nach der angekündigten Übernahme des US-Unternehmens Sigma-Aldrich F:SIAL verbessere sich das Wachstumsprofil des Darmstädter Chemie- und Pharmakonzerns, schrieb Analyst Daniel Wendorff.

Ansonsten standen Technologiewerte im Fokus. So starteten die Aktien von Evotec F:EVT einen weiteren Erholungsversuch und stiegen um rund ein Prozent. Das Biotech-Unternehmen geht gemeinsam mit Partnern drei neue Projekte für die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Behandlung von Multipler Sklerose an. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt diese in den nächsten eineinhalb bis drei Jahren mit Fördergeldern in Höhe von fünf Millionen Euro. Angesichts eines schweren Forschungsrückschlags waren die Titel im bisherigen Monatsverlauf in der Spitze um knapp ein Viertel eingebrochen.

UNITED INTERNET LEGEN ZU

Nach dem Boom um den chinesischen Online-Händler Alibaba F:BABA werfen nun langsam auch die hierzulande anstehenden Börsengänge ihre Schatten voraus. So sieht sich die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet auf einem guten Weg. Es bestehe Nachfrage für das gesamte Aktien-Angebot, sagte Mitgründer und Vorstandschef Oliver Samwer. Der Start ist für den 9. Oktober geplant. Damit folgt Rocket dicht auf den Modehändler Zalando, der am 1. Oktober an die Börse geht. Aktien von United Internet rückten um mehr als ein Prozent vor. Das Unternehmen war vor kurzem bei Rocket Internet eingestiegen.

Am SDax-Ende F:SDXP brachen die Papiere der SGL Group (ETR:SGL) um rund sieben Prozent ein. Ein Börsianer begründete dies mit der massiven Warnung des US-Graphitunternehmens GrafTech F:GTI. Der Wettbewerber kürzte seine Ziele für das operative Ergebnis, den Cashflow und die Investitionen. An der Index-Spitze stiegen die Papiere von Vossloh F:VOS um rund vier Prozent. Equinet-Analyst Holger Schmidt sprach in einer Studie von einer guten Einstiegsgelegenheit. Auf dem kommenden Kapitalmarkttag dürfte sich das neue Management des Bahntechnikkonzerns vorstellen und die Restrukturierungsmaßnahmen erläutern/la/edh

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.