🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax ringt nach starkem Lauf mit 11 000-Punkte-Marke

Veröffentlicht am 09.11.2015, 15:00
Aktualisiert 09.11.2015, 15:03
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax ringt nach starkem Lauf mit 11 000-Punkte-Marke
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
CONG
-
QBYn
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat zum Start in die neue Woche eine Atempause eingelegt. Bis zum Montagnachmittag fiel der deutsche Leitindex um 0,14 Prozent auf 10 972,96 Punkte. Der Markt könne das hohe Tempo der Vorwochen nicht auf Dauer halten, sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gab um 0,41 Prozent auf 21 204,67 Punkte nach und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte 0,14 Prozent auf 1828,93 Zählern ein. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es moderat nach unten.

DAX SEIT ENDE SEPTEMBER IM AUFWIND

Getrieben von der Aussicht auf eine weitere Billiggeld-Infusion der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte der Dax seit Ende September um 14 Prozent zugelegt. Am Freitag war er nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht erstmals seit Mitte August wieder über die Hürde von 11 000 Punkten gesprungen, wenngleich er die Marke nicht bis zum Schluss verteidigen konnte.

Die Erleichterung über das positive Signal seitens der US-Wirtschaft habe die Aussicht auf eine vermutlich baldige Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed überwogen, sagte Analyst Markus Huber vom Broker Peregrine & Black. Zudem habe der infolge der Jobdaten gesunkene Eurokurs dem Aktienmarkt Rückenwind verliehen. So kann eine schwächerer Euro die Geschäfte der deutschen Exportwirtschaft unterstützen.

CONTINENTAL NACH ZAHLEN UNTER DRUCK

Auf Unternehmensseite lieferte die Berichtssaison Impulse: Für trübe Stimmung sorgte dabei der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental (XETRA:CONG). Der Konzern war im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die zuletzt gut gelaufenen Conti-Aktien knickten als Dax-Schlusslicht um 5 Prozent ein.

Die Anteilsscheine der Lufthansa (XETRA:LHAG) sackten angesichts der Fortsetzung des Streiks der Flugbegleiter um mehr als 1 Prozent ab. Nach Unternehmensangaben fallen am Montag mehr als 900 Flüge aus. Auch am Dienstag soll gestreikt werden.

NEUE GEWINNPROGNOSE VON LEONI KOMMT BEI ANLEGERN NICHT GUT AN

Der Autozulieferer Leoni (XETRA:LEOGn) enttäuschte mit seiner neuen Gewinnprognosen für das laufende Jahr. Im Oktober hatte das Unternehmen das ursprüngliche Ziel eines operativen Gewinns (Ebit) von 200 Millionen Euro für 2015 aufgegeben. Nun erwartet Leoni ein Ebit von mindestens 130 Millionen Euro. Das ist einem Börsianer zufolge weniger als erhofft. Das Leoni-Papiere knickte um 3,56 Prozent ein.

Für die Aktien des Branchenkollegen ElringKlinger (ETR:ZIL2) ging es zuletzt noch um 1,52 Prozent nach oben. In der Spitze hatten die Papiere mit einem Plus von 7 Prozent noch deutlich von den Zahlen für das abgelaufene Quartal profitiert. Dem Analysten Michael Punzet von der DZ Bank zufolge schnitt ElringKlinger besser ab als gedacht.

Auch der IT-Anbieter QSC (XETRA:QSCG) überzeugte mit seinen jüngsten Geschäftszahlen. Die Papiere stiegen um TecDax um mehr als 1 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.