🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Fester in neuerlichem Stabilisierungsversuch

Veröffentlicht am 27.06.2014, 10:38
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
FMEG
-
LXSG
-
VOSG
-
RWEG
-
DD
-
NKE
-
MDAXI
-
TECDAX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Standardwerte haben am Freitag einen neuerlichen Stabilisierungsversuch gestartet. Der Leitindex DAX kletterte im frühen Geschäft um 0,28 Prozent auf 9832,50 Punkte. Der MDAX als Index mittelgroßer Werte gewann 0,31 Prozent hinzu auf 16 758,09 Punkte. Der Technologie-Auswahlindex TecDAX dagegen verlor 0,13 Prozent auf 1304,88 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verbesserte sich 0,41 Prozent auf 3246,43 Punkte.

Analyst Werner Bader von der LBBW rechnet mit einem eher ruhigen Börsenverlauf. Relevante Unternehmensdaten stünden am vorletzten Handelstag des Quartals nicht an. Auf der Makroebene seien die vorläufigen deutschen Inflationsdaten für den Juni von Interesse. Aus den USA rücke das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan in den Fokus. Die Börsen versuchten zunächst einen Teil ihrer bisherigen Wochenverluste abzubauen, sagte auch Marktanalyst Joshua Mahony vom Broker Alpari UK. Unterstützung komme insbesondere von den stabilen US-Börsen.

MACQUARIE-STUDIE STÜTZT RWE

RWE-Aktien (XETRA:RWEG) gewannen an der Dax-Spitze 1,70 Prozent auf 31,71 Euro. Die australische Investmentbank Macquarie hat den Versorgertitel mit "Outperform" und einem Kursziel von 37,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Für Analyst Peter Crampton ist das Papier unterbewertet. Die zum Medizinkonzern Fresenius gehörende Dialysetochter Fresenius Medical Care (XETRA:FMEG) beteiligt sich indes für rund 600 Millionen Dollar am US-Unternehmen Sound Physicians. Die Papiere knüpften an ihren Befreiungsschlag vom Vortag an und legten weitere 1,36 Prozent auf 49,60 Euro zu.

Adidas-Aktien (XETRA:ADSGN) ließen sich dagegen nicht von guten Nike-Zahlen (NYSE:NKE) inspirieren. Sie drehten nach anfänglichen Kursgewinnen ins Minus und büßten zuletzt 0,32 Prozent ein. Händler hatten eigentlich damit gerechnet, dass die überraschend gute Bilanz positiv auf den deutschen Branchenprimus ausstrahlen werde. Denn der größte amerikanische Sportartikelhersteller hat im vierten Geschäftsquartal bessere Geschäfte vermeldet und die Erwartungen der Branchenexperten übertroffen. Die Aktie stieg nachbörslich um mehr als zwei Prozent. Vor allem die Verkäufe in manchen Schwellenländern sowie in West- und Osteuropa legten zu.

DUPONT RÜCKT CHEMIESEKTOR IN FOKUS

Unter den Chemiewerten reagierten vor allem Lanxess-Aktien (XETRA:LXSG) negativ auf eine Gewinnwarnung von DuPont (NYSE:DD). Der US-Chemiekonzern hatte am Vorabend seinen Gewinnausblick gesenkt. Als Grund nannte DuPont ein schwaches Geschäft mit den Landwirten. Das wirke belastend auf die deutschen Konkurrenten, kommentierte ein Händler. Die Anteile an Lanxess verbilligten sich um 0,20 Prozent.

Besonders hart traf es aber die Aktionäre von Vossloh (XETRA:VOSG). Die Anteile an dem im SDax-Index gelisteten Verkehrstechnikkonzerns rutschten nach einer Gewinnwarnung auf den tiefsten Stand seit November 2008. Zuletzt verloren sie 8,88 Prozent auf 60,23 Euro. Vossloh erwartet für das Gesamtjahr nun einen operativen Verlust (Ebit), will aber 2015 wieder profitabel zu sein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.