🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Gewinne im Dax schmelzen zusammen

Veröffentlicht am 18.08.2016, 15:03
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Gewinne im Dax schmelzen zusammen
DE40
-
STOXX50
-
DB1Gn
-
G1AG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
SIXG
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat nach seinen jüngsten Verlusten am Donnerstag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Allerdings schmolzen die Gewinne im Dax (DAX) von anfangs knapp 1 Prozent zuletzt deutlich zusammen. Am frühen Nachmittag stand noch ein Plus von 0,30 Prozent auf 10 568,91 Punkte zu Buche.

Das nach Börsenschluss hierzulande veröffentlichte Protokoll der US-Notenbank Fed habe keine klaren Hinweise darauf geliefert, dass sie den Leitzins alsbald anheben wolle, schrieb Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets. Höhere Zinsen würden Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver erscheinen lassen.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen stieg um 0,90 Prozent auf 21 663,07 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,75 Prozent auf 1710,76 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) hingegen bewegte sich kaum vom Fleck.

FED WEITER UNEINS

Nach der Rally seit Anfang Juli hatten die Anleger an den vergangenen beiden Tagen zunächst einmal Kasse gemacht, was Börsianern zufolge nicht sonderlich überraschend gewesen war. Hinzu kam eine wieder etwas größere Unsicherheit in puncto US-Geldpolitik.

Am Mittwochabend nun wurde bekannt, dass innerhalb des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank weiter Uneinigkeit über den Zeitpunkt einer Leitzinserhöhung herrscht. Die Fed-Mitglieder hielten es erneut für ratsam, weitere Konjunkturdaten abzuwarten.

Nach Auffassung des Analysten Dirk Gojny von der National-Bank machte das Fed-Protokoll deutlich, dass sich zwar langsam eine größere Gruppe formiert, die sich für einen nächsten Zinsschritt nach oben einsetzt. Damit dieser Schritt jedoch bereits im September komme, müssten die weiteren US-Konjunkturdaten allesamt sehr überzeugend ausfallen, wovon nicht auszugehen sei.

DEUTSCHE BÖRSE AN DER DAX-SPITZE

An der Dax-Spitze zogen die Aktien der Deutschen Börse (XETRA:DB1Gn) um rund 3,5 Prozent an. Tags zuvor hatte der Börsenbetreiber für die geplante Fusion mit der Londoner Börse (FSE:LS4C) (ISE:LSE) eine große Zustimmung seiner Aktionäre erhalten.

Der Autovermieter Sixt (DE:SIXG) (ETR:SIX2) legte derweil einem Händler zufolge starke Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Die im SDax (SDAX) der gering kapitalisierten Werte gelisteten Stammaktien gewannen knapp 4 Prozent.

SILTRONIC PROFITIEREN VON ÜBERNAHMEPHANTASIEN IN DER BRANCHE

Eine optimistische Studie des Analysehauses RBC Capital bescherte den Anteilsscheinen der Gea Group (XETRA:G1AG) ein Plus von 4,08 Prozent auf 49,985 Euro. Zwischenzeitlich hatten sie sogar ein Rekordhoch bei 50,17 Euro erreicht. Angesichts der Kosteneinsparungen, die der Maschinenbaukonzern auf seiner Kapitalmarktveranstaltung im Oktober bekannt geben dürfte, seien die Markterwartungen wohl zu niedrig, schrieb der Experte Wasi Rizvi.

Klarer Spitzenreiter im TecDax waren die Aktien des Halbleiterherstellers Siltronic (XETRA:WAFGn) mit einem Gewinn von rund 7 Prozent. Sie profitierten Händlern zufolge von Übernahmephantasien in der Branche. Zuvor hatte der taiwanesische Halbleiterkonzern GlobalWafers mitgeteilt, sich auf eine Übernahme des Branchenkollegen SunEdison Semiconductor geeinigt zu haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.