🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien Frankfurt: Starke Ifo-Daten treiben Dax wieder über 9800 Punkte

Veröffentlicht am 24.11.2014, 14:54
Aktien Frankfurt: Starke Ifo-Daten treiben Dax wieder über 9800 Punkte
CHF/JPY
-
DE40
-
CONG
-
MBGn
-
DB1Gn
-
BMWG
-
DTEGn
-
RWEG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
SLTG
-
VOWG_p
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschender Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas hat den Dax F:DAX am Montag zeitweise wieder über die Marke von 9800 Punkten geschoben. Das deutsche Börsenbarometer knüpfte an seine Gewinne der vergangenen sieben Handelstage an und gewann bis zum Nachmittag 0,68 Prozent auf 9799,16 Punkte. Seit Freitag, als der Dax an nur einem Tag um fast drei Prozent zugelegt hatte, befindet er sich wieder im positiven Terrain für dieses Jahr.

Der MDax F:MDAX rückte am Montag um 0,81 Prozent auf 16 977,66 Punkte vor. Der TecDax F:TDXP gewann 0,83 Prozent auf 1339,90 Punkte. Der EuroStoxx 50, Leitindex der Eurozone, stieg um 0,83 Prozent.

VP BANK: IFO-ANSTIEG EINE 'VORWEIHNACHTLICHE BESCHERUNG'

Den Ifo-Daten zufolge hellte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im November überraschend auf. Erstmals seit sechs Monaten stieg das wichtigste Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft wieder, und zwar um 1,5 Punkte auf 104,7 Zähler. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang auf 103,0 Punkte gerechnet. Chefökonom Thomas Gitzel von der VP Bank in Vaduz sprach von einer "vorweihnachtlichen Bescherung". Nun sei tiefes Durchatmen angesagt. "Vor allem die deutlich verbesserten Geschäftsaussichten geben Hoffnung, dass es sich nicht nur um einen positiven Ausreißer handelt."

Unter den Einzelwerten zählten die Aktien von RWE F:RWE mit minus 0,59 Prozent zu den größten Verlierern. Die Papiere des Konkurrenten Eon (ETR:EOAN) gaben um 0,22 Prozent nach. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Stromkonzerne verpflichten, den Kohlendioxidausstoß ihrer fossilen Kraftwerke um mindestens 22 Millionen Tonnen zu verringern. Praktisch läuft diese Vorgabe darauf hinaus, Kohlemeiler abzuschalten.

AKTIEN VON DEUTSCHER BÖRSE UND TELEKOM STEIGEN NACH STUDIEN

Eine Studie der US-Bank Citigroup verhalf den Aktien der Deutschen Börse F:DB1 bis auf 57,74 Euro und damit auf den höchsten Stand seit Anfang April. Zuletzt legten sie noch um 1,71 Prozent auf 57,20 Euro zu. Nachdem sich das Papier des Börsenbetreibers in den vergangenen Jahren schlechter als die Konkurrenten und zuletzt auch schwächer als der Dax entwickelt hatte, sollte es jetzt wieder aufwärts gehen, schrieb Analystin Nese Guner. Hoffnung macht vor allem die Aussicht auf ein lebhafteres Geschäft im gewinnträchtigen Derivatebereich.

Ein positiver Kommentar der britischen Bank Barclays ließ die Telekom-Aktie F:DTE bis auf 13,38 Euro steigen. Auch bei einem Plus von zuletzt 0,99 Prozent auf 13,285 Euro erreichte sie noch den höchsten Stand seit Anfang 2008.

AUTOWERTE UNTER DEN DAX-FAVORITEN

Vorn im Dax mischten auch die Anteilsscheine der Autobauer mit und halfen dem europäischen Sektorindex (DJX:SXAP) an die Spitze im branchenübergreifenden Stoxx Europe 600: Er legte um 1,45 Prozent zu. Ereignisse wie der überraschend gestiegene Ifo-Index unterstützten die Nachfrage nach konjunktursensitiven und zyklischen Branchentiteln, kommentierte Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner.

Für die Titel von BMW F:BMW ging es nach Berichten über eine Kooperation mit dem Elektroauto-Pionier Tesla F:DaimlerA um 1,55 Prozent hoch. Die Daimler-Papiere F:DAI gewannen 1,52 Prozent und die von VW F:VOW3 0,87 Prozent. Für die Aktien des Zulieferers Continental F:CON ging es um 1,85 Prozent nach oben.

Im SDax F:SDXP brachen hingegen die Anteilsscheine von Schaltbau F:SLT um etwas mehr als 8 Prozent ein. Das Verkehrstechnikunternehmen musste seine Ergebnisziele für das laufende Jahr deutlich reduzieren.

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.