Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

DAX, CAC 40 und FTSE 100: Lockerungen in China geben Börsen Auftrieb

Veröffentlicht am 30.05.2022, 10:30
© Reuters
EUR/USD
-
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
BBWI
-
GC
-
LCO
-
CL
-
TED
-
SXR4
-
SFOR
-

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte sind freundlich in die neue Handelswoche gestartet. Sie profitierten von Kursgewinnen an den asiatischen Börsen, nachdem in den chinesischen Großstädten die Mobilitätsbeschränkungen gelockert wurden. Als Bremsklotz erweist sich derweil die hohe Inflation in Spanien, die den Druck auf die Europäische Zentralbank weiter erhöht.

Gegen 11.40 Uhr MEZ notierte der deutsche DAX um 0,8 % fester, der französische CAC 40 stieg um 0,9 %, während der britische FTSE 100 um 0,5 % zulegte.

Positive Impulse aus Asien verhalfen den europäischen Aktienmärkten zu einem freundlichen Wochenauftakt: Der japanische Aktienindex Nikkei und der Hongkonger Aktienindex Hang Seng legten um mehr als 2 % zu, nachdem am Wochenende in wichtigen Regionen Chinas eine Lockerung der Mobilitätsbeschränkungen bekannt geworden war.

Shanghai will seinen zweimonatigen COVID-Lockdown am 1. Juni beenden, während Peking am Sonntag Teile des öffentlichen Nahverkehrs und einige Einkaufszentren im Zuge einer Stabilisierung des Infektionsgeschehens wieder geöffnet hat.

Die strikten Mobilitätsbeschränkungen in den wichtigsten Städten Chinas haben die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, die für viele europäische Unternehmen ein wichtiger Exportmarkt ist, schwer getroffen.

Gleichwohl dürften sich die Zuwächse am Montag in Grenzen halten. Die US-Börsen (ETR:SXR4) bleiben heute feiertagsbedingt geschlossen und die spanische Jahresteuerung der Verbraucherpreise ist im Mai unerwartet auf 8,7% gestiegen, nach 8,3% im Vormonat.

Am Dienstag folgt die jüngste Schnellschätzung der Inflation in der Eurozone, die im Mai mit 7,7 % gegenüber 7,4 % im April ein neues Rekordhoch erreichen dürfte, allerdings deuten die spanischen Daten auf einen noch stärkeren Anstieg hin. Ein kräftiger Inflationsanstieg würde die für den Sommer erwartete Normalisierung der Geldpolitik der EZB weitgehend untermauern.

Unternehmensseitig rückt S4 Capital (LON:SFOR) in den Fokus der Anleger. Die Aktie legte um 2,3 % zu, nachdem der Werbekonzern einen deutlichen Anstieg des Bruttogewinns im ersten Quartal gemeldet und seinen Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigt hatte. Das Unternehmen rechnet trotz einer prognostizierten Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums mit einer robusten Nachfrage nach seinen Dienstleistungen.

Um 2,5 % nach oben ging es für die Aktie von Ted Baker (LON:TED). Hintergrund ist die Meldung, dass der Eigentümer von Juicy Couture, Authentic Brands (NYSE:BBWI), kurz vor einer Übernahme des britischen Modehauses für 300 Millionen Pfund (379,35 Millionen Dollar) steht.

Die Ölpreise sind am Montag gestiegen und haben ein neues Zweimonatshoch erreicht. Und das, obwohl die geplante Verhängung eines Embargos gegen russisches Öl durch die Europäische Union am Montag vor einem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten im Laufe des Tages zu scheitern drohte.

Voraussetzung für das Inkrafttreten einer solchen Vereinbarung ist die einstimmige Zustimmung aller Mitgliedstaaten. Ungarn und in geringerem Maße auch Tschechien und die Slowakei leisten aber weiterhin Widerstand.

Jedes zusätzliche Einfuhrverbot für russisches Öl würde das Angebot auf dem ohnehin schon angespannten Rohölmarkt weiter verknappen, zumal die Nachfrage in den Vereinigten Staaten und in Europa in den Sommermonaten erheblich ansteigt.

Gegen 11.50 Uhr MEZ kostete ein Fass der US-Sorte WTI 115,53 Dollar und damit 0,50 % mehr als am Freitag. Für die Nordseesorte Brent wurden 0,51 % mehr fällig.

Für den Gold-Future ging es um 0,3 % auf 1.856,65 Dollar je Unze nach oben. Der EUR/USD notierte 0,2 % höher auf 1,0751.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.