🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.10.2017 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 26.10.2017, 15:20
© Reuters.  dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.10.2017 - 15.15 Uhr
DE40
-
F
-
BARC
-
BAYGN
-
VOWG
-
DBKGn
-
DB1Gn
-
POP
-
TEF
-
SAN
-
NOKIA
-
BMWG
-
MUVGn
-
SAPG
-
WDIG
-
BEIG
-
WCHG
-
MTXGn
-
AMZN
-
MON
-
TECDAX
-
EVTG
-
TWTR
-
WAFGn
-
1COV
-

Deutsche Börse: Konzernchef Kengeter verlässt Ende 2017 Unternehmen

FRANKFURT - Deutsche-Börse-Chef (4:DB1Gn) Carsten Kengeter verlässt zum 31. Dezember 2017 das Unternehmen. Das teilte der Dax-Konzern am Donnerstag nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung mit. Zur Nachfolge äußerte sich das Unternehmen zunächst nicht.

ROUNDUP 2: Bayer bei Monsanto-Kauf auf Kurs - Geschäft schwächelt

LEVERKUSEN - Die Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto (NYSE:MON) ist aus Sicht von Bayer (4:BAYGN) auf Kurs. Ein Abschluss der 66 Milliarden US-Dollar schweren Transaktion werde weiterhin bis Anfang 2018 angestrebt, sagte Bayer-Chef Werner Baumann am Donnerstag bei Vorlage des Quartalsberichts. Bayer arbeite beim größten Zukauf der deutschen Firmengeschichte weiter eng mit den Behörden zusammen. Mit der angekündigten Veräußerung von Teilen seines Saatgut- und Pflanzenschutzgeschäftes und dem Verkauf von Anteilen an dem Kunststoffhersteller Covestro (4:1COV) hatte Bayer zuletzt wichtige Weichen gestellt. Doch im eigentlichen Geschäft zeigte Bayer im dritten Quartal Schwächen, konnte die Prognose für das Gesamtjahr aber bestätigen.

ROUNDUP: Deutsche Bank kämpft mit Einsparungen gegen schrumpfendes Geschäft

FRANKFURT - Der erhoffte Aufschwung bei der Deutschen Bank lässt weiter auf sich warten. Für das dritte Quartal musste das größte heimische Geldhaus abermals ein rückläufiges Geschäft melden. Allerdings schaffte es das Institut dank geringerer Kosten etwa für Rechtsstreitigkeiten, mehr zu verdienen. Unter dem Strich standen 649 Millionen Euro Gewinn - gut doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Vor Steuern waren es 933 nach zuvor 619 Millionen Euro, wie der Konzern am Donnerstag in Frankfurt mitteilte

ROUNDUP 2: Beiersdorf bekommt Rückenwind und hebt Umsatzprognose an

HAMBURG - Dem Nivea- und Tesa-Hersteller Beiersdorf (4:BEIG) geben gute Geschäfte rund um die Hautpflege und eine starke Nachfrage für sein Klebstoffgeschäft zunehmend Rückenwind. Nach Ablauf der ersten neun Monate hob der Konzern, der im Sommer Opfer eines Hacker-Angriffs wurde, die Umsatzprognose für das laufende Jahr an. Für die im Dax (DAX) notierten Aktien ging es damit am Donnerstag geradewegs nach oben.

ROUNDUP: Wirbelstürme zerfleddern Jahresgewinn der Munich Re

MÜNCHEN - Die Hurrikan-Serie in den USA und der Karibik zerfleddert den Gewinn des weltgrößten Rückversicherers Munich Re (4:MUVGn). Die Zerstörungen durch die Wirbelstürme "Harvey", "Irma" und "Maria" kosten den Dax-Konzern (DAX) voraussichtlich 2,7 Milliarden Euro. Damit ist das bisherige Gewinnziel von 2,0 bis 2,4 Milliarden für 2017 passé. Der neue Vorstandschef Joachim Wenning rechnet nur noch mit einem kleinen Gewinn. Für das dritte Quartal erwartet er sogar einen Verlust von 1,4 Milliarden Euro, wie die Munich Re am Donnerstag in München mitteilte.

ROUNDUP: Nokia (HE:NOKIA) erwartet mehr Gegenwind - Verlust im dritten Quartal ausgeweitet

ESPOO - Der Netzwerkausrüster Nokia kämpft mit steigenden Kosten und erwartet ein zunehmend herausforderndes Marktumfeld. Vor allem die Konkurrenz in China macht dem Konzern Sorgen. Nach einem überraschend guten zweiten Quartal scherten die Finnen im dritten Jahresviertel wieder aus der Erfolgsspur aus und mussten erneut sinkende Erlöse und steigende Verluste hinnehmen. Auch die ursprüngliche Kostenplanung ist durchkreuzt, denn der Konzern muss mehr als gedacht in seine Netzwerke investieren. Auch der Konzernumbau wird voraussichtlich teurer.

ROUNDUP 2: Korruptionsvorwürfe in Südafrika: US-Justiz ermittelt gegen SAP

JOHANNESBURG - Rund drei Monate nach dem Bekanntwerden von Korruptionsvorwürfen in Südafrika hat auch die US-Justiz Ermittlungen gegen den Softwarehersteller SAP (4:SAPG) aufgenommen. Wegen "Hinweisen auf Fehlverhalten" seien gegen drei Manager in Südafrika disziplinarische Maßnahmen eingeleitet worden, teilte SAP am Donnerstag bei der Vorlage eines Zwischenberichts zu den Korruptionsvorwürfen mit. SAP habe selbst die US-Börsenaufsicht SEC und das Justizministerium über die Vorgänge informiert und kooperiere in vollem Umfang. Das Unternehmen aus Walldorf ist auch an der Börse New York notiert.

Ford steigert Gewinn dank Pick-up-Boom kräftig

DEARBORN - Geringere Kosten und gute Geschäfte mit SUVs und Pick-up-Trucks haben den Gewinn des zweitgrößten US-Autobauers Ford (112:F) im dritten Quartal kräftig steigen lassen. Der Überschuss kletterte im Jahresvergleich um über 60 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar (1,4 Mrd Euro), wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die Erlöse wuchsen um ein Prozent auf 36,5 Milliarden Dollar.

ROUNDUP: Wirecard schraubt Ergebnisprognose weiter hoch - Aktie steigt deutlich

ASCHHEIM/MÜNCHEN - Der Zahlungsabwickler Wirecard (4:WDIG) kann dank des Online-Shoppingbooms seine Ergebnisprognose weiter in die Höhe schrauben. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sollen nun zwischen 398 und 415 Millionen Euro erwirtschaftet werden, wie das TecDax (TecDAX)-Schwergewicht am Donnerstag in Aschheim bei München mitteilte. Zuvor standen 392 bis 406 Millionen Euro im Plan. Analysten hatten im Schnitt bereits mit 404 Millionen Euro gerechnet.

ROUNDUP: Wacker Chemie und Siltronic werden für 2017 noch optimistischer

MÜNCHEN - Eine starke Nachfrage im Silikongeschäft sowie weiter brummende Geschäfte der Beteiligung Siltronic (4:WAFGn) stimmen den Spezialchemiekonzern Wacker Chemie (4:WCHG) für das Gesamtjahr zuversichtlicher. Das Unternehmen hob die Prognose für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Jahr 2017 abermals an und rechnet nun laut einer Mitteilung vom Donnerstag mit 1 Milliarde Euro. Bisher wurden 900 bis 935 Millionen Euro angepeilt. Der Umsatz soll gegenüber dem Vorjahreswert von rund 4,63 Milliarden Euro weiterhin um einen mittleren einstelligen Prozentsatz wachsen.

ROUNDUP: Ersatzteil-Geschäft treibt Gewinn von MTU - Aktie auf Rekordhoch

MÜNCHEN - Eine starke Nachfrage nach Ersatzteilen beflügelt die Gewinnpläne des Münchner Triebwerksbauers MTU (4:MTXGn). Obwohl der schwache US-Dollar auf den Umsatz drückt, soll der Gewinn in diesem Jahr stärker steigen als gedacht, wie Vorstandschef Reiner Winkler am Donnerstag in München ankündigte. Beim Antrieb für den modernisierten Airbus-Verkaufsschlagers A320neo kommen MTU und Hauptpartner Pratt & Whitney nach langwierigen Problemen inzwischen voran. So wollen sie in diesem Jahr weiterhin 350 bis 400 der sogenannten Getriebefan-Triebwerke ausliefern.

Twitter übertrifft Wachstums-Erwartungen

SAN FRANCISCO - Twitter (1:TWTR) gibt Anlegern Hoffnung, dass der chronisch verlustreiche Kurznachrichtendienst sein Geschäft allmählich in den Griff bekommt. Im vergangenen Quartal übertraf Twitter die Erwartungen von Analysten bei Umsatz und Gewinn und steigerte die Zahl monatlich aktiver Nutzer um vier Millionen. Die Aktie legte in einer ersten Reaktion vor Beginn des regulären Handels am Donnerstag um mehr als acht Prozent zu.

ROUNDUP: Santander kann sich weiter auf Brasilien-Geschäft verlassen

SANTANDER - Ein starkes Geschäft in Brasilien lässt die spanische Großbank Santander (11:SAN) ihre Sorgen im Heimatmarkt vergessen. Dank eines Gewinnsprungs in dem südamerikanischen Land - dem wichtigsten Markt für Santander - konnten die hohen Kosten für die Integration der übernommenen spanischen Krisenbank Banco Popular (MC:POP) Español abgefedert werden.

ROUNDUP: Barclays kämpft mit schwierigen Märkten - Druck auf Chef Staley steigt

LONDON - Die britische Großbank Barclays (3:BARC) hat im dritten Quartal mit der schwierigen Lage an den Kapitalmärkten zu kämpfen gehabt. So sind die Erträge im Anleihegeschäft um 34 Prozent gefallen und damit stärker als bei den meisten amerikanischen Konkurrenten - aber nicht so stark wie zum Beispiel bei der Deutschen Bank (4:DBKGn). An der Börse sorgten die am Donnerstag verkündeten Zahlen für deutliche Verluste bei der Barclays-Aktie

^Weitere Meldungen

-Bankenkonzern Nordea will mindestens 6000 Stellen abbauen-Telekomkonzern Orange im dritten Quartal vom starken Euro gebremst-Online-Plattform Reddit schließt etliche Nazi- und Hass-Foren-Linde-Fusionspartner Praxair zeigt sich gut in Schuss-Brandenburg und Bund beharren auf Tegel-Schließung-ROUNDUP: Gröhe senkt Zusatzbeitrag für Krankenversicherung auf 1,0 Prozent-ABB mit mehr Umsatz und Aufträgen - Marge leicht verbessert-Spanische Telefonica (MC:TEF) von Heimatmarkt und Brexit gebremst-ROUNDUP: Halbleiterkonzern STMicroelectronics wächst stark dank Digitalisierung-Bristol-Myers Squibb erhöht abermals die Prognose-Aixtron schafft Sprung in die Gewinnzone und wird optimistischer-Verkauf der HSH Nordbank geht in die Endphase-Slack-Chef: Denken derzeit nicht an Verkauf-Wirbelstürme zehren an Gewinn von American Airlines-Phosphat- und Stickstoffdüngerschwäche macht K+S-Konkurrenten Potash zu schaffen-Schneider Electric hebt Prognosen an - Industrieautomatisierung läuft rund-ROUNDUP: Volkswagen (DE:VOWG) will Online-Gebrauchtwagenbörsen Konkurrenz machen-Hyundai verdaut China- und US-Schwäche mit Wachstum im Heimatgeschäft-EuGH-Urteil: Duplicate-Bridge ist laut Steuerrecht kein Sport-Mehr Flüge im Frankfurter Winterflugplan-Grüne wollen Glyphosat-Untersuchungsausschuss im Europaparlament-ROUNDUP: Einigung im Tarifstreit - keine Streiks bei der Postbank-ROUNDUP: Deutschland blockiert Veröffentlichungen zum Eier-Skandal-ROUNDUP/Wohl keine Offenhaltung von Tegel: Bund und Brandenburg bleiben hart-Milchindustrie-Verband rechnet 2018 mit sinkenden Butterpreisen-ROUNDUP: BMW (DE:BMWG) i3 vor allem im Ausland nachgefragt-Adva mit tiefroten Zahlen - Schlussquartal soll besser werden-Ersparte Boni retten Billigflieger Southwest das Gewinnplus-Siemens-Führung nennt noch keine Details zu Einschnitten-IG Metall zurrt Forderung inklusive Arbeitszeitverkürzung fest-BMW nutzt alte E-Auto-Batterien zur Stromversorgung im Leipziger Werk-'Amazon (NASDAQ:AMZN) Key': Wenn der Postmann einfach die Tür öffnet-Wirbelstürme verhindern Gewinnanstieg bei Paketdienst UPS-AB Inbev dreht an der Sparschraube - Hurrikan-Serie bremst Bierabsatz-Neue Partnerschaft für Evotec (DE:EVTG) - Vereinbarung mit US-Biotechunternehmen Tesaro-Bayer sieht sich bei Monsanto-Übernahme auf Kurs - Abschluss bis Anfang 2018-Chiphersteller Hynix mit Rekordgewinn-Roche: FDA akzeptiert ergänzenden Antrag für Avastin bei Eierstockkrebs-Starke Geschäfte mit Zucker: Saatguthersteller KWS verdient mehr-ROUNDUP: Die Adblocker rütteln die Werbebranche auf°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.