Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Europäische Aktien folgen dem Aufwärtstrend an den asiatischen Börsen

Veröffentlicht am 07.10.2015, 09:31
© Reuters.  Frankfurter Börse
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BARC
-
LLOY
-
NWG
-
VOWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
ALUA
-
BNPP
-
SOGN
-
BBVA
-
SAN
-
NOKIA
-
TSCO
-
AAL
-
SAB
-
BHPB
-
ANTO
-
ISP
-
CRDI
-
ESM24
-
1YMM24
-
NQM24
-

Investing.com - Europäische Aktien eröffnen am Mittwoch mit einem Aufwärtstrend und folgen damit ihren asiatischen Pendants. Sinkende Hoffnungen auf eine Zinswende in den USA vor Jahresende stützen die Kurse.

Im europäischen Morgenhandel stieg der DJ Euro Stoxx 50 um 0,31 Prozent an, CAC 40 gewann 0,15 Prozent dazu und der DAX legte um 0,30 Prozent zu.

Schwache Arbeitsmarktzahlen aus den USA bestätigten die Befürchtungen darüber, dass die weltweite Konjunkturflaute auch auf die US-Wirtschaft übergegriffen hat. Die Anleger schraubten ihre Hoffnungen hinsichtlich einer Zinswende in diesem Jahr zurück.

Finanzwerte handeln gemischt. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) stiegen um 0,30 bzw. 0,54 Prozent, Commerzbank (XETRA:CBKG) und Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) gewannen 0,57 bzw. 0,93 Prozent dazu.

Unter den peripheren Kreditgebern steigen die spanischen Banco Santander (MADRID:SAN) und BBVA (MADRID:BBVA) um 1 bzw. 0,62 Prozent an. Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) entwickelten sich unterdurchschnittlich und fielen um 0,43 bzw. 0,80 Prozent an.

Der finnische Telefonzubehörhersteller Nokia (HEL:NOKIA) fiel um 0,40 Prozent, nachdem das Unternehmen nach der Übernahme des französischen Alcatel-Lucent (PARIS:ALUA) für 15,6 Mrd. US-Dollar Umstrukturierungspläne bekannt gegeben hatte.

Unter den Gewinnern befindet sich Volkswagen (XETRA:VOWG) mit 3,10 Prozent. Der neue CEO Matthias Müller gab eine Rückrufaktion für Autos bekannt, die vom Abgasskandal im Januar betroffen wurden, und versprach einen Abschluss der Reparaturen bis zum Ende des Jahres.

In London legt der rohstofflastige FTSE 100 um 0,15 Prozent zu, gestützt auf hohe Gewinne im Bergbausektor.

Rio Tinto (LONDON:RIO) schnellte um 4,49 Prozent und Bhp Billiton (LONDON:BLT) um 4,01 Prozent hoch. Antofagasta (LONDON:ANTO) und Anglo American (LONDON:AAL) stiegen um 3,54 bzw. 5,54 Prozent.

SABMiller PLC (LONDON:SAB) schnellte um 3,15 Prozent hoch. Zuvor erhöhte der Brauereiriese Anheuser-Busch InBev sein Kaufangebot für das Unternehmen auf 42,15 Pfund pro Aktie in bar.

Finanzwerte handeln überwiegend niedriger. HSBC Holdings (LONDON:HSBA) rutschte um 0,27 Prozent und Barclays um 0,21 Prozent ab. Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) zog sich um 0,18 Prozent zurück. Lloyds Banking (LONDON:LLOY) jedoch entwickelte sich überdurchschnittlich und stieg um 0,16 Prozent.

Tesco (LONDON:TSCO) verlor 2,21 Prozent. Zuvor meldete die Supermarktkette für das erste Halbjahr einen Betriebsgewinnrückgang von 55 Prozent.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deuten einen Gewinn von 0,31 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,30 Prozent und Nasdaq 100 Futures um 0,43 Prozent steigen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.