Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

INDEX-MONITOR: Vonovia auf Weg in den Dax - Schafft es PBB in MDax?

Veröffentlicht am 07.08.2015, 13:44
Aktualisiert 07.08.2015, 13:48
© Reuters.  INDEX-MONITOR: Vonovia auf Weg in den Dax - Schafft es PBB in MDax?
DE40
-
LXSG
-
WCHG
-
QBYn
-
PSMGn
-
KCOGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
AOXG
-
GSC1n
-
SAXG
-
TTIGn
-
VT9G
-
VNAn
-
HLE
-
LNSX
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Sie wäre das erste neue Index-Mitglied im Dax (DAX) seit drei Jahren: Wenn für die Deutsche Annington (XETRA:ANNGn) alles glatt läuft, wird der Monat September für den Immobilienkonzern ein Monat der Veränderungen. Denn neben einem möglichen Aufstieg in die erste Börsenliga steht dann auch die Umbenennung des mit Gagfah fusionierten Unternehmens in Vonovia an.

Zudem dürfte es auch einige Änderungen in den Nebenwerte-Indizes MDax (MDAX), TecDax (TecDAX) und SDax (SDAX) geben, wobei wieder einige Börsenneulinge in den Startlöchern stehen, um den einen oder anderen Platz zu erobern.

Am Mittwochabend, 2. September, wird der Arbeitskreis Aktienindizes die Zusammensetzung der Dax-Familie überprüfen. Nach Börsenschluss werden dann etwaige Änderungen von der Deutschen Börse bekannt gegeben und zum Montag, 21. September umgesetzt. Wichtig ist dies vor allem für Fonds, die den Index exakt nachbilden (ETF), da sie diese dann entsprechend umschichten und umgewichten müssen, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat.

LANXESS WIRD WOHL AUS DEM DAX AUSSCHEIDEN

"Aktuell sieht es danach aus, dass Lanxess (XETRA:LXSG) den Dax verlassen muss", sagt Analyst Michael Bissinger von der DZ Bank. Und genauso wie Index-Experte Uwe Streich von der LBBW erwartet er einen Austausch des Chemiekonzerns mit der Bochumer Immobiliengesellschaft. Weitere Veränderungen halten beide für unwahrscheinlich, und so wird der Medienkonzern ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) wohl noch weiter auf seine Aufstiegschance warten müssen.

Im SDax lauert der Ende 2014 an die Börse gegangene Autozulieferer Hella (XETRA:HLE) inzwischen auf einen Platz im Index der mittelgroßen Werte. Die Chancen dafür stehen laut Bissinger und Streich gut, denn der Börsenwert des Modekonzerns Gerry Weber (ETR:GWI1) ist im Jahresverlauf nach Gewinneinbrüchen und gekappten Zielen für den Jahresgewinn kräftig gesunken.

BEI PBB UND SILTRONIC DREHT SICH ALLES UM DEN BÖRSENUMSATZ

In den Startlöchern für einen baldigen MDax-Aufstieg steht auch die Mitte Juli dieses Jahres in neuem Kleid wieder an die Börse gegangene Deutsche Pfandbriefbank (PBB) (ETR:PBB), die aus der 2009 mit der HRE fusonierten Depfa hervorging. Noch sei nicht abzusehen, ob das Kreditinstitut beim Börsenumsatz die von der Deutschen Börse vorgeschriebenen Kriterien für eine MDax-Aufnahme erfülle, betont Streich. Das Kriterium mit Blick auf den am Streubesitz orientierten Börsenwert hingegen ist kein Thema, immerhin ist sie rund 1,3 Milliarden Euro schwer. Gelingt der Sprung in den MDax nicht, "dann würde die Bank zunächst einmal in den SDax einziehen", so Streich.

Darüber hinaus ist laut Streich wohl zu erwarten, dass das Immobilienunternehmen Alstria Office Reit (XETRA:AOXG) und der Außenwerbespezialist Ströer (XETRA:SAXG) die Kriterien für den Sprung in den MDax erfüllen. Ein solcher Austausch könnte aber nur stattfinden, wenn die momentanen Wackelkandidaten, der Autozulieferer ElringKlinger (ETR:ZIL2) und der Stahlhändler KlöCo (XETRA:KCOGn), weiter über Gebühr schwächeln - und auch dann hat die Deutsche Börse noch einen gewissen Handlungsspielraum.

Für eine TechDax-Aufnahme im September steht auch beim Börsenneuling Siltronic (XETRA:WAFGn), der Halbleiter-Tochter von Wacker Chemie (XETRA:WCHG), der Umsatz im Fokus. "Da hapert es noch", sagt der LBBW-Experte und rechnet derweil nur mit einem Wechsel: Das Biotech-Unternehmen Medigene (ETR:MDG) wird für den Telekomdienstleister QSC(XETRA:QSCG) aufgenommen. Bissinger dagegen erwartet keine Änderungen im deutschen Technologie-Index.

SIXT LEASING AUF DEM WEG IN DEN SDAX

Zu guter Letzt wartet ein weiterer Börsenneuzugang auf die Aufnahme in den SDax. Die vom Autovermieter Sixt (ETR:SIX2) aufs Parkett gebrachte Leasingtochter Sixt Leasing (XETRA:LNSX) "besitzt gute Chancen Villeroy & Boch (ETR:VIB3) zu ersetzen", wie DZ-Bank-Experte Bissinger sagt. Und womöglich hat der Gewerbeimmobilienkonzern WCM (ETR:WCM) eine Aufnahmechance. Dann dürfte auch die Industriegruppe Gesco (XETRA:GSC1n) gefährdet sein. Weitere Wackelkandidaten sind laut Streich der Modekonzern Tom Tailor (XETRA:TTIGn) und der Schienenlogistiker VTG (XETRA:VT9G).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.